Cicli B - was hab ich hier?

Das alte LX Schaltwerk wollte ich eigentlich erst mal behalten und dann mit einer "alten" 10 fach Road Kassette und einem entsprechenden Trigger kombinieren.
Das funktioniert mit dem SL-4600-Shifter, Microshift SL-A10 oder Microshift SL-T10. Aber wie geschrieben, nur mit 9 Ritzel auf dem 7fach-Freilauf.
Mit der jetzt gekauften Kassette (die ich fälschlicherweise für eine Road gehalten habe) muss aber auch ein neues Schaltwerk dran.
Nein, die Ritzelabstände von Road- und MTB-Kassetten unterscheiden sich nicht. Du musst nur auf das große Ritzel achten, weil ein LX-Schaltwerk max. 34 Zähne schafft.
Da das LX Schaltwerk nicht mehr besonders viel Spannung hat und die Kassette jetzt schon da ist, kaufe ich jetzt noch Schaltwerk (MTB 9), Trigger (MTB 10) und ein 12T Verschlussring. Dann passt hoffentlich alles.
MTB-Schaltwerk bis 9fach passt, dazu dann einen Road-Shifter 10fach (außer SL-4700). Der 12er-Verschlussring ist nur nötig, wenn dein 11er-Ritzel entfällt.
So rum war das gemeint.
 
das wäre es nur, wenn du einen 10-fach road trigger verwenden würdest, wie oben von armin empfohlen...du willst einen 10-fach mtb trigger verwenden und genau das geht eben nicht, weil die geometrie bei 10-fach mtb geändert wurde...
Ja stimmt, das hatte ich wieder vergessen, sorry! Ich bin beim MTB auf 1x12 unterwegs. Da sind die Kompatiblitätssorgen klein 😄

Nein, die Ritzelabstände von Road- und MTB-Kassetten unterscheiden sich nicht. Du musst nur auf das große Ritzel achten, weil ein LX-Schaltwerk max. 34 Zähne schafft.
Die gekaufte Kassette hat 11-36, damit ist das LX Schaltwerk auch raus.

Der 12er-Verschlussring ist nur nötig, wenn dein 11er-Ritzel entfällt.
Ja das 11er entfällt, weil das bei der Kassette das einzig entnehmbare Ritzel ist.

MTB-Schaltwerk bis 9fach passt, dazu dann einen Road-Shifter 10fach (außer SL-4700).
Bei KA gibt es einen10 fach SL-R770 Trigger, den ich keiner Gruppe zuordnen kann. Verkäufer schreibt "War an Flatbar auf 105 Groupset verbaut" Den finde ich optisch etwas ansprechender als den SL-4600. Könnt ihr zu dem etwas sagen?

Vielen Dank nochmal! Ich bin, wie ihr merkt, noch etwas überfordert mit den Kompatibilitäten - obwohl es gar nicht so kompliziert ist.
 
Bei KA gibt es einen10 fach SL-R770 Trigger, den ich keiner Gruppe zuordnen kann. Verkäufer schreibt "War an Flatbar auf 105 Groupset verbaut" Den finde ich optisch etwas ansprechender als den SL-4600. Könnt ihr zu dem etwas sagen?
Der würde auf jeden Fall funktionieren. Dem Manual nach, war der Shifter gruppenübergreifend für Dura Ace, Ultegra und 105er: https://si.shimano.com/de/pdfs/si/6KL0A/SI-6KL0A-001-GER.pdf
Problem ist jetzt, dass deine 11-36 Kassette ein zu großes großes Ritzel hat. Für die 10fach-Road-Shifter brauchst du zwingend ein MTB-Schaltwerk von 6- bis 9fach, die schaffen aber offiziell alle nur ein 34er-Ritzel. Und Rennrad-Schaltwerke bis 10fach hören auch maximal bei einem 32er-Ritzel auf.
Bleibt also nur ein neues 10fach-MTB-Schaltwerk mit einem neuen 10fach-MTB-Shifter. Hier als Beispiel herausgesucht:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Schaltwerk-Shadow-RD-T8000-10-fach-p50274/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Schaltgriff-SL-T8000-3-10-fach-p50275/
Umwerfer ist dann auch noch ein Thema, wenn du zum rechten SL-T8000 den linken dazu nimmst.
 
Oh man, da hab ich mir mit der Kassette keinen Gefallen getan. Die 36 hatte ich als nette Reserve für steile Rampen gehalten. Naja, so lernt man dazu.
Ein Umwerfer ist kein Thema mehr, da ich ja auf 1x9 gehen möchte.
Wären zu diesem Schaltwerk auch die 10 fach Trigger ohne Ganganzeige (SLX, Deore) kompatibel, oder liegt da wieder eine Generation mit "Upgrades" zwischen, die das verhindert?
 
Ein Umwerfer ist kein Thema mehr, da ich ja auf 1x9 gehen möchte.
Danke, sonst krieg’ ich 'nen Vogel.
Wären zu diesem Schaltwerk auch die 10 fach Trigger ohne Ganganzeige (SLX, Deore) kompatibel, oder liegt da wieder eine Generation mit "Upgrades" zwischen, die das verhindert?
Die müssen genauso passen. Übrigens, bei SRAM heißt das Trigger, bei Shimano Shifter.
Der SL-T8000 hat halt irgendwelche zusätzlichen Funktionen wie Multi Release. Das haben die anderen Shifter nicht.
 
Danke, sonst krieg’ ich 'nen Vogel.
Wobei 3x12......ne alles gut.
Dich zwingt aber auch keiner mir zu helfen😉

Übrigens, bei SRAM heißt das Trigger, bei Shimano Shifter.
Das haben die Marken wirklich so für sich festgelegt? Okay. Na so lange beide das gleiche können....

Der SL-T8000 hat halt irgendwelche zusätzlichen Funktionen wie Multi Release. Das haben die anderen Shifter nicht.
Hab ich ja auch am 12 fach XT Shifter. Ist nett. Aber mehr auch nicht. Nutze ich tatsächlich relativ selten.
 
Hab ich ja auch am 12 fach XT Shifter. Ist nett. Aber mehr auch nicht.
Ich kenne dieses Zeugs gar nicht, 2-Way Release, Instant Release, Multi Release usw., keine Ahnung was das ist. Ich sag’ mir immer, was nicht drin ist, kann auch nicht verrecken. Deshalb habe ich an fast allen meinen Rädern einfache Daumenschalter:
cimg1196dojyc-jpg.1970074

Die sind sauleicht, verharzen nicht und schalten alle Schritte die man möchte, egal ob nach unten oder oben. Außerdem kann man damit alle möglichen Umwerfer ganz einfach einstellen. ;)
 
Und schön sind sie auch noch 🙂
Was ich aber tatsächlich vermissen würde ist das Schalten per Zeigefinger. Das nutze ich viel/überwiegend und es ist schön, den Daumen bzw. Das Handgelenk nicht so verstehen zu müssen.
 
Was ich aber tatsächlich vermissen würde ist das Schalten per Zeigefinger.
Die Schalter nennen sich bei den Klassikern zwar Daumenschalter, werden aber meistens mit dem Zeigefinger betätigt. Das kann dann schieben oder ziehen sein. Mit dem Daumen alleine geht das Schalten nicht, weil der Schwenkbereich der Schalter zu groß ist, speziell seit damit bis zu 12 Gänge geschaltet werden.
 
Wenn das Schaltwerk offiziell 34 Zähne schafft würde ich die 36er Kassette einfach mal probieren und die B-Screw etwas weiter reindrehen. Vielleicht geht's ja und wenn nicht kannst du immer noch eine andere Kassette kaufen.
 
Zurück