Classic Radcomputer MAGURA

Registriert
15. Dezember 2001
Reaktionspunkte
7
Ich bin zufällig an ein paar fabrikbneue, originalverpackte MAGURA Velotronic easy Tachometer gekommen und möchte Euch an meinem Glück teilhaben lassen.

Absolut geiles klassisches Teil, irre robust!

Funktionsumfang:

Geschwindigkeit
Durschnittsgeschw.
Tageskilometer
Gesamtkilometer
Maximalgeschw.

Elektronik komplett in Kunstharz vergossen, 100% Wasserdicht! Tacho wird mit Schelle am Lenker montiert und ist damit nahezu absolut diebstahlsicher.

Die Teile sind seit einigen Jahren vom Markt verschwunden und werden meines Wissens seit ca 10 Jahren nicht mehr produziert.

Ich hab noch einen schwarzen und mehrere grüne Tachometer übrig und biete diese inkl. neuer Varta CR 2032 Batterie zum Kurs von 20,- € zum Kauf an.

Bei Interesse bitte PM! oder mail to [email protected]
 

Anhänge

  • resize of im000797.jpg
    resize of im000797.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 295

Anzeige

Re: Classic Radcomputer MAGURA
Original geschrieben von horstschimanski
Elektronik komplett in Kunstharz vergossen
Wo ist Koko wenn man ihn braucht?
Ich möchte den Begriff schützen lassen. :D

@götzgeorge:
Ist irgendwie erkenntlich wo die Dinger hergestellt wurden?
Vielleicht von den Texanischen Instrumenten?

Doc-KUNSTHARZ-Snyder
 
Leider nicht. Die Verpackung weist wie es sich gehört MAGURA in Urach als Hersteller aus, auf dem Gerät selber ist weder am Gehäuse noch auf dem Elektronikblock der in KunstSTOFF EINGEgossen ist ein Herkunfts oder Herstellervermerk.

Man bemerke die Feinheiten.
 
Original geschrieben von DocSnyder

Ist irgendwie erkenntlich wo die Dinger hergestellt wurden?
Vielleicht von den Texanischen Instrumenten?

Doc-KUNSTHARZ-Snyder

Fernost!
Es gab welche, die haben einen etwas hohen Batterie-Verbrauch gehabt und die anderen laufen mehrere Jahre mit einer Batterie.
Wenn man heute einen in die Finger kriegt und die Anzeige zeigt was an -sprich die Batterie ist noch am Leben- ist's einer von der guten Serie. Was nicht heißen soll, dass die anderen nicht auch gut sind, aber sie haben eben nicht diese Reckord-Lebensdauer.
Ach ja, hatte ich schon erwähnt, dass ich einen 7er und einen 5er habe? :D

reiner
 
Sind die teile an verschiedenen Orten produziert worden?

Whatever: die Teile sind in OVP bei mir angekommen, Original-Batterien leer, aber ich gebe halt ne brandneue VARTA dazu.

Laut Bedienungsanleitung halten die Batterien bis zu 5 Jahren, mal schauen. Wenns nicht so lange hält verspreche ich ne neue Batterie! :D

Woran kann man denn ggfls die deutsche von Fernostware unterscheiden?
 
Du musst das obere Gehäuse vorsichtig aufhebeln, bei mir klappts mit den Fingernägeln ;-) die haltenden Rasten sind recht und links an den Langseiten. Beim Herausnehmen des Elektronikblockes aufpassen, dass Du die dünnen Kunststoffstege nicht abbrichst!

IMG_6514.jpg IMG_6515.jpg IMG_6516.jpg IMG_6517.jpg IMG_6518.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6514.jpg
    IMG_6514.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_6515.jpg
    IMG_6515.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_6516.jpg
    IMG_6516.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6517.jpg
    IMG_6517.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_6518.jpg
    IMG_6518.jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_6519.jpg
    IMG_6519.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 56
Danke!

Bei mir geht das so schwer, dass ich mich nicht getraut habe, es aufzuwuchten. Jetzt steht der Wiederinbetriebnahme nichts entgegen.


Edit: Batterie ist eingebaut und das Teil läuft, wie am ersten Tag. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück