Clickies und das liebe Knie

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

ich habe mit Clickies keine Erfahrung, kenne nur noch vom früheren RR Training Körbchen mit Riemen...

Mal eine doofe Frage. Mit zunehmenden Alter achtet man ja mehr, was man seinem Körper zumutet.
Bei Clickies bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß "ziehen" eigentlich eine total unnatürliche Bewegung für´s Bein, insbesondere für´s Knie ist.
Klar, alle Welt fährt Clickies und hat (oder scheint) damit keine Probleme zu haben oder zu bekommen.

Hier gibt´s doch bestimmt einen Orthopäden, der sagen kann, was im Knie beim zug passiert und ob das (Spät)Folgen haben kann.
Meine Knie sind eh vom jahrelangen Skateboard fahren arg in mitleidenschaft gerissen worden und schmerzen, wenn ich zu schnell zu viel Druck mache.

Jruß,

Carsten
 
Hi,

meine Knie sind beide Schrott, zumindest das Rechte ist ein Totalschaden: Meniskus, Kreuzband, Kniescheibe, Knorpel, Muskeln etc.

Im Laufe der Jahre habe ich dann auch mal Click Pedale probiert, mit der Folge, dass ich sofort Schmerzen in den Knien hatte. Ansonsten bin ich mit Haken und Riemen gefahren.

Ich hab auch Clickies mit einer größeren seitlichen Bewegungsfreiheit ausprobiert. Doch das ist bei allen gleich. Wo auch genau immer der Unterschied liegt, Clickies sind für meine Knie absolutes Gift. Ich nehme an, dass sie durch die starre Verbindung zu den Tretkurbeln in eine Bahn gezwungen werden, die für mich sehr ungünstig ist.

Du musst es halt ausprobieren.

Ach ja, ich fahre übrigens seit drei Jahren auch sehr viel Inline-Skates, schnell, technisch einigermaßen gut, so mit Beine übersetzen in Kurven. Eigentlich keine Probleme damit. Ein Orthopäde sagt dazu: gut, weitermachen / der andere sagt: nee, lieber nicht. Das also dazu.
 
ich kann euch beide beruhigen:
angesichts der tatsache, dass sowieso keiner richtig zieht, ist auch keine weitere gefahr zu befürchten.
das maximale, was passiert ist, dass das eigengewicht des beines angehoben wird, und das ist ja bei jedem schritt auch der fall.
 
dubbel schrieb:
ich kann euch beide beruhigen:
Na ja, das ändert nix daran, dass ich keine Clickies fahre. Und zum Ziehen komme ich da erst gar nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob Click-Pedale zu spezifischen Langzeitschäden bei Radfahrern führen. So in zwanzig Jahren werden wir mehr wissen.
 
dubbel schrieb:
das maximale, was passiert ist, dass das eigengewicht des beines angehoben wird, und das ist ja bei jedem schritt auch der fall.

Bist Du wirklich der Meinung? Gerade auf dem großen Blatt (denke ich) kommt da doch mehr zusammen. Ausserdem wird ja von besserer Effizienz mit Clicks gesprochen. Wenn es nur das entlasten durch´s "Bein anheben" ist, kann ich ja weiter Flat´s fahren, zumal ich da im Rahmen des möglichen eh mit dem Fuß mitführe...

Jruß,

Carsten
 
Clicks machen doch nicht die Knie kaputt, man muss immer einen schön kleinen Gang schnell treten und richtig ziehen kann auch keiner, da hat Dubbel Recht. Knieprobleme sind meist Folgen von zu starker Belastung. Es ist nunmal nicht gesund einen 20 % Berg noch auf dem 2.Kettenblatt zu fahren, sondern man muss einen kleinen Gang wählen um das Knie zu entlasten!!!
 
bin vor etwa einem Jahr von Riemchen auf Clickies gewechselt und hatte anfangs auch den Eindruck, daß es mit den Knien schlimmer wurde (kein Befund, aber das athrosetypische Stechen mitsamt Erbfaktoren). Vermisst habe ich bei den Clickies die Möglichkeit den Fuß in der Waagrechten zu variieren, also mal mehr den Bereich Zehen-Fußballen und abwechselnd weiter in das Pedal hineinzuschlüpfen und den Bereich Mittelfuß zu belasten, was bei der Kurbellänge einem Unterschied von vielleicht 2 Zentimetern entsprechen würde und zu einem unterschiedlichen Winkel führt in dem der Knorpel im Knie belastet wird.
Mittlerweile haben sich meine Knie drastisch verbessert! Ich mache täglich ein mindestens zweistündiges Dehnprogramm in dem ich den PC-Monitor auf einen niedrigen Couchtisch verbannt habe und alle Zeit am Rechner auf dem Boden in der Hocke verbringe. Negativ bemerkbar machen sich auf dem Bike noch sehr lange Strecken bei unveränderter Sitzhaltung, gut und ohne jede Komplikation zu verdauen sind Touren mit viel Körpereinsatz - Wiegetritt, Drops etc. kein Problem. Letzthin war ich eine Marathon Mitteldistanz auf meinem Zweit- und Winterbike mit Riemchenpedalen gefahren - und eher nachteilig empfunden.
 
die meisten knieprobleme bei nutzung von klickpedalen ist meist folge von falscher cleateinstellung. fast jeder stellt die cleats ja so ein, dass das großzehengrundgelenk über der pedalachse steht. das ist eigentlich nicht ganz richtig. das gelenk soll vor der achse stehen. entfernung abhängig von schuhgröße.
und, was dubbel immer wieder schön betont: runder tritt; bzw, ziehen am pedal geht eigentlich nicht. kann keiner. ein guter tritt erhält man durch gute sitzposition
 
Auch wenn ich kein Orthopäde oder Chirurg bin: du schädigst deine Knie 10 mal mehr, wenn du unrhythmisch und abgehackt den Berg -möglichst noch im hohen Gang- "hochstampfst" als wenn du halbwegs rund pedalierst. Und rund treten kann man eigentlich nur mit Klickies.

Nur mal so zum Vergleich: ein Profi Radfahrer fährt etwa 40000 km pro Jahr; soviel wie der in 1-2 Jahren fährt, fahre ich vielleicht in meinem ganzen Radsportlerleben. Dazu tritt er die 3-fache Wattleistung von mir.
Von wieviel Profiradfahrern mit irreparablen Knieschäden hast du schon gehört ? Es gibt bestimmt welche, aber es ist sicher kein Massenphänomen, sondern würde man mehr davon lesen.
Wenn man so kaputte Knie hat wie Daxi, mag das sein, aber für "Otto-Normal" mit normalen, gelegentlichen Kniebeschwerden ist das bisschen Ziehen sicher unschädlicher als Joggen.

Edit
hier das ganze noch ein bisschen professioneller
http://www.msporting.com/planung/10_i.htm
inbesondere Unterkapitel: "Der Muskeleinsatz"
Daran siehst du, dass in der sogenannten "Zugphase" fast kein Muskel aktiv ist. Das Ziehen mittels Klickies dient in erster Linie der Überwindung des oberen und unteren "Totpunktes"


Gruss
Tvaellen
 
hat der Knorpel eigentlich Blutgefäße? Falls nicht, dürfte die Chance ein Knie kaputt zu bekommen am größten sein wenn dieses wenig bewegt und nur statisch belastet wird.
 
Bis vor kurzem hatte ich auch Probleme mit dem Knie. Hab aber letzthin bemerkt, dass sich die Sattelstütze sich während der Fahrt (durch mein Gewicht) so ca. um bis zu 5cm einsinkt. Während der Fahrt merkte ich das gar nicht so. Aber nach längeren Touren hatte ich immer so ein komischen Ziehen/Stechen im innern des Knies.

Habe nun eine Gartenschlauchklemme montiert, so dass die Stütze nicht einsinken kann und oh Wunder - die Knieschmerzen sind vorüber.

Das hat mich echt erstaunt, dass diese schlappen 5cm soviel ausmachen können.
 
jam123 schrieb:
Bis vor kurzem hatte ich auch Probleme mit dem Knie. Hab aber letzthin bemerkt, dass sich die Sattelstütze sich während der Fahrt (durch mein Gewicht) so ca. um bis zu 5cm einsinkt. Während der Fahrt merkte ich das gar nicht so. Aber nach längeren Touren hatte ich immer so ein komischen Ziehen/Stechen im innern des Knies.

Habe nun eine Gartenschlauchklemme montiert, so dass die Stütze nicht einsinken kann und oh Wunder - die Knieschmerzen sind vorüber.

Das hat mich echt erstaunt, dass diese schlappen 5cm soviel ausmachen können.

wenn cm nicht zweimal zu lesen wäre hätte ich mm vermutet

(und neue Sattelklemme kaufen)
 
Hi,

meine Erfahrungen mit Clickies: achte tatsächlich auf die korrekte Einstellung der Cleats. Ich habe zunächst nicht darauf geachtet, die Achse hinter das Fußgelenk zu bekommen, was bei längeren Touren für den Mittelfußbereich sehr schmerzhaft wird.

Ansonsten bringt ziehen am Pedal mir nur was, wenn ich kurzfristig meine Oberschenkel entlasten oder mal einen knackigen Anstieg unterstützen will.

Ansonsten finde ich Clickies wegen des besseren Kraftschlusses besser. Wenn allerdings fettes Gelände ansteht, wünschte ich mir manchmal etwas mehr Standfestigkeit.
 
5cm? wenig?
also man sollte die Sattelhöhe GENAU an seinen Körper anpassen, so plus minus wenige Millimeter

Rennfahrer früherer Zeiten waren meines wissens auch fest im Pedal durch die Riemen, und ich kenn jetzt auch kein mit Knieschaden.
Die Bahnfahrer sind ja die Krassesten, vorallem die 1000m Zeitfahrer, die fahren ja im ziemlich schweren Gang los, anscheinend aber ohne Knieprobleme.
 
ilex schrieb:
wenn cm nicht zweimal zu lesen wäre hätte ich mm vermutet

(und neue Sattelklemme kaufen)

ähhh ???

klar wie gesagt - die sache mit der sattelklemme ist ok. aber eben manchmal ist die ursache nicht bei den clickies zu suchen, sondern eben woanderst.
 
Ich fahre erst seit diesem jahr wieder intensiv rad und hatte anfangs auch probleme mit meinem Knien. Mal das rechte, mal das linke. So richtig erklären konnte ich mir das nicht. Ich denke das es zum Teil am Kraftsport liegt bei dem ich vielleicht die letzten Jahre etwas zu sehr auf die kniee gegangen bin.

Seit dem ich klicki´s fahre hab ich aber auch mitbekommen das sich meine komplette Fuss-/Beinstellung auf dem Rad geändert hat und ich jetzt keinerlei Probleme mehr hab. Dazu muss ich sagen das ich eher schwere Gänge anstatt leichtere zutreten.
In sachen ziehen bin ich jedoch anderer Meinung. Gerade am Berg und bei der fahrt in kleinen Gängen kann man schon ordentlich am Pedal ziehen was ohne clickie´s nicht möglich wäre. Das ein Rundertritt physikalisch nich möglich is is klar.
 
Zurück