Clorophilla ... Es muss nicht immer von den Amis kommen...

Servus,

wir hatten die Möglichkeit, uns gestern den kompletten Film anzuschauen (Danke an Florian von X-TREMEVIDEO :daumen: ). Meine Meinung: Einfach nur geil. Weniger ist halt manchmal doch mehr. Nicht die höher-schneller-weiter-ultrahardcoreaction, sondern mehr Gewicht darauf verwendet, ein Feeling und auch Stimmungen zu transportieren. Das ist den Jungs klasse gelungen in ihrer filmischen Interpretation. Erinnert mich übrigens auch stark an The Collective, ist definitiv besser gelungen als Roam, und, was die Musik angeht, endlich mal etwas, was aus diesem dumpfen Einerlei-Gestampfe etwas heraussticht (fand ich vom Konzept her auch schon bei Collective sehr angenehm). Und erscheinen wird er wie schon oben geschrieben, Ende Juni.

Meine Wertung: absolut sehenswert :daumen: :daumen: :daumen:

PS: Naja, der Text. Mir ist lieber, die machen gute Filme, dann kann ich den Werbetext locker verschmerzen. Was hilft mir der geilste Text und die coolste Werbung, wenn der Film schei**e ist. Na also, dann doch lieber so rum.

Gruß

bike-it-easy
 
bike-it-easy schrieb:
Servus,

wir hatten die Möglichkeit, uns gestern den kompletten Film anzuschauen (Danke an Florian von X-TREMEVIDEO :daumen: ). Meine Meinung: Einfach nur geil. Weniger ist halt manchmal doch mehr. Nicht die höher-schneller-weiter-ultrahardcoreaction, sondern mehr Gewicht darauf verwendet, ein Feeling und auch Stimmungen zu transportieren. Das ist den Jungs klasse gelungen in ihrer filmischen Interpretation. Erinnert mich übrigens auch stark an The Collective, ist definitiv besser gelungen als Roam, und, was die Musik angeht, endlich mal etwas, was aus diesem dumpfen Einerlei-Gestampfe etwas heraussticht (fand ich vom Konzept her auch schon bei Collective sehr angenehm). Und erscheinen wird er wie schon oben geschrieben, Ende Juni.

Meine Wertung: absolut sehenswert :daumen: :daumen: :daumen:

PS: Naja, der Text. Mir ist lieber, die machen gute Filme, dann kann ich den Werbetext locker verschmerzen. Was hilft mir der geilste Text und die coolste Werbung, wenn der Film schei**e ist. Na also, dann doch lieber so rum.

Gruß

bike-it-easy

Can you traslate in english?Danke, Google works bad!
Did you watch the "Photogallery" and "Backstage" sections of the DVD?

Ciao

Francesco
opachee Team
 
If you are in Italy for your holidays...:)

locandinamondo22wa.jpg
 
Servus,

der Film ist jetzt in den Shops eures Vertrauens erhältlich. Wir ham ihn jedenfalls heut' bekommen. (Rösch München)

so ride on
 
"Clorophilla ist ein Film von Magmatic Studios, der für die Liebe und die Leidenschaft zu Bikes und den Bergen steht. Es ist ein Film für alle Liebhaber von "The Collective" und "Roam"

Gefilmt wurde einschließlich in Italien. Die Fahrer kommen aus dem Opachee Team - ein paar Kumpels, die sich entschlossen haben ihre Lebensart und ihre Liebe zum Biken und zur Natur zu beschreiben. Und genau dass vermittelt der Film: Freundschaft, Freiheit , Spass wobei die Natur in dieser produktion im Mittelpunkt steht und weniger die krassen Sprünge, heftige Stürze - genau das unterscheidet Chlorophillia von den meisten anderen Filmen.
Dass hinter diesem Film sehr viel Arbeit und Hingabe steckt spürt man ebenso schnell. Ohne finanzielle Unterstützung durch Sponsoren haben es die Filmer, Fotografen, Cutter, Kameramänner, Krankenschwestern, Produzenten und Regisseure geschafft, diesen unglaublichen Film zu verwirklichen. Zurückgegriffen wurde dabei auf Kabelkräne, wie man sie auf Baustellen antrifft. Seilzüge aus dem Bergsport. Alles wurde bezahlt von den Nine to Five Jobs der Beteiligten. Highlight ist dann die zweisitzige Maschine eines Onkels, die für die Luftaufnahmen zuständig ist.
Clorophilla ist also hauptsächlich ein Film über den Traum von sechs Freunden, der Wirklichkeit wird.

Wer Roam mag wird Clorophilla lieben. Ihr werdet es nicht lange vor dem Bildschirm aushalten, denn der Film macht so Bock auf eine geile Session…

…und genau so soll es auch sein!!!"


insideextreme
 
Dank Fabio (freeride-department.de) konnten auch wir heute den Film anschauen.

Prinzipiell vorne Weg, die Landschafts- und Detailaufnahmen sind hervorragend gelungen.
Dennoch kommt meiner Meinung nach nicht die Tiefe und Bildschärfe rüber wie bei einem 16mm - Film à la Collective und Roam.
Musikalisch sehr bewegend und dem Schnitt angepasst.
Soviel zur Technik.

Was das fahrerische Können und die Actionscenen angeht ist der Film ebenfalls sehr gelungen.
Wie Bike-It-Easy bereits geschrieben hat ist es meiner Ansicht nach schön anzusehen das es auch noch Filmemacher gibt die mehr wert auf einen gewissen Flow legen und versuchen einen Ansatz der Stimmung, die beim Biken aufkommt, rüberzubringen, als "bloss" stures gedroppe und "nur" heftige Tricks zu zeigen.

Was allerdings sehr enttäuschend war, war die kurze Spieldauer.
Nach 5 minütigem Intro (welches durchaus mit einem Hollywoodstreifen mithalten kann) dauert der Film knappe 23 Minuten. Ohne Extras oder dergleichen. Etwas zu kurz für meinen Geschmack.

Nichtsdesto trotz, fantastische Landschaftsaufnahmen, stimmige flowige Freeride Scenes, sehr gut geschnitten, lockere Überblendungen, nette Musik ... ein schöner Film für (leider) den Kurzweil.

Gruss

Alex
 
Bonzai1982 schrieb:
Dank Fabio (freeride-department.de) konnten auch wir heute den Film anschauen.

Prinzipiell vorne Weg, die Landschafts- und Detailaufnahmen sind hervorragend gelungen.
Dennoch kommt meiner Meinung nach nicht die Tiefe und Bildschärfe rüber wie bei einem 16mm - Film à la Collective und Roam.
Musikalisch sehr bewegend und dem Schnitt angepasst.
Soviel zur Technik.

Was das fahrerische Können und die Actionscenen angeht ist der Film ebenfalls sehr gelungen.
Wie Bike-It-Easy bereits geschrieben hat ist es meiner Ansicht nach schön anzusehen das es auch noch Filmemacher gibt die mehr wert auf einen gewissen Flow legen und versuchen einen Ansatz der Stimmung, die beim Biken aufkommt, rüberzubringen, als "bloss" stures gedroppe und "nur" heftige Tricks zu zeigen.

Was allerdings sehr enttäuschend war, war die kurze Spieldauer.
Nach 5 minütigem Intro (welches durchaus mit einem Hollywoodstreifen mithalten kann) dauert der Film knappe 23 Minuten. Ohne Extras oder dergleichen. Etwas zu kurz für meinen Geschmack.

Nichtsdesto trotz, fantastische Landschaftsaufnahmen, stimmige flowige Freeride Scenes, sehr gut geschnitten, lockere Überblendungen, nette Musik ... ein schöner Film für (leider) den Kurzweil.

Gruss

Alex

Ciao Alex can you traslate it in english, sorry but I don't speak german.
Danke!:)
 
Clorophilla - Was lange waehrt, wird endlich….

…ja, wie ist er denn nun geworden der erste große Bikefilm aus Europa? Bzw. was bringt uns dieser Film Neues oder Innovatives? Die Antwort ist einfach: Nichts!

Dennoch lohnt es sich auf jeden Fall ihn anzuschauen. Anstatt auf fette Drops setzt er auf grandiose Landschaften. Komplexe Tricks werden durch nicht enden wollende Abfahrten ersetzt. Und auch der gute alte Metal darf sich 27 min. Pause gönnen. Mir ist die Musik jedoch oft zu schwülstig und der Gesang zu jammernd, aber das ist Geschmackssache. Clorophilla ist der Versuch ein Lebensgefühl, das im wesentlichen durch Verbundenheit mit der Natur geprägt wird, zum Ausdruck zu bringen: Freiheit, Freundschaft und Eins sein mit der Natur - das Wesen des Mountainbiking wird nicht einzig und allein von Jumps, Drops und Style bestimmt und das ist es, was der Film einem wieder ins Gedächtnis ruft. Die ca. 35,00 € sind also nicht schlecht investiert.

(aus: http://www.rockriders.de/blog)
 
Sehr gut gemachter Film - allerdings ist die Länge absolut inakzeptabel! Dadurch fehlt es natürlich auch an Abwechslung im Film, deshalb ist mein Fazit:

Ich bin sehr enttäuscht!
 
es gibt alternativen....
die jungs aus italien sind nicht die einzigen die produzieren...
rahmenhandlungen...deutsche produktion....mit vielen bekannten fahrern...
schaut in die aktuelle pedaliero, bikesport news usw...da sind kritiken...

sorry für die werbung...hihi.
 
Clorophilla ist für eine europäische Produktion schon ein geiler Film, auch wenn er sicher nicht ganz an ROAM rankommt. Zu emfehlen ist er trotzdem.
 
Zurück
Oben Unten