CM436M überträgt die Daten nicht

MathiasM

Mitglied, Ohnekohlensäure
Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen,
seit nun schon längerer Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Ciclomaster CM436M, komme aber nicht mit der Datenübertragung auf den PC klar und brauche Hilfe. Leider bin ich ein Computer-Dummi, bitte redet in einfachen Worten mit mir.
:crash:.

Geräte: CM436M mit Original-Interface (USB-Anschluß)
PC mit WinXP, der USB-Port wird dank Software, die ich von der Ciclosport-website runtergeladen habe als COM3 erkannt.

So dann mache ich im Programm "CicloTour" Datei/Interface einlesen und starte am Tacho aus dem Höhen-Menue die Datenübertragung durch Drücken beider Tasten, wenn im Display "PC" blinkt. Dann werden offenbar Daten übertragen und der PC zählt %-Zahlen hoch. Das geht dann bis 9 oder 10 oder 12 % und sieht so aus: Bild import.10.jpg

Dann ist Schluß, der PC zeigt "Zeitüberschreitung beim Einlesen" und es sieht so aus: Bild zeitueb.jpg

Ich habe schon versucht (Aufgrund der Hilfeseite des Programms), die Einstellungen des COM-Ports zu ändern und zwar so:
Bild eigcom.jpg
Bild instcom.jpg

Hat aber nichts genutzt.
 

Anhänge

  • import10.jpg
    import10.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 73
  • zeitueb.jpg
    zeitueb.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 61
  • eigcom3.jpg
    eigcom3.jpg
    41 KB · Aufrufe: 65
  • instcom3.jpg
    instcom3.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 61
Hallo Mathias.
Also ich habe genau das gleiche Problem, das im Gerätemanger das Interface mit com3 bezeichnet wird und sich bei der Übertragung nix tut.
Die Protzentzahlen auf der Uhr laufen aber.
Vielleicht weiss ja noch mal einer Rat für uns????? :heul: :heul: :heul:


Bye Max
 
Hi,

Hab mal meine Systeme (PC/Lap) angeschaut und es sind mir folgende Einstellungen aufgefallen:

Programmversion: 1.31

versucht doch einmal die USB-Anschlusseinstellung von Flusssteuerung:Hardware auf Flusssteuerung:Keine zu ändern.

Dann würde ich die FIFO-Puffer wieder auf HOCH stellen.

Ist ein Versuch wert :)

MfG
Christian
 
Habe CM436M, allerdings mit seriellem Port, äh Anschluss.

Problem 1: Der Ciclo muss definitiv am Interface, also am Auslesegerät einrasten. Bei meinem geht das sehr schwer.

Problem 2: Flusssteuerung in KEINE ändern.

Dann sollte es auch klappen. :daumen:

Zur Not Hotline anrufen - kompetent und freundlich
 
Es hilft unter Umständen eine am selben physikalischen USB-Hub befindliche USB-Maus (oder anderes Gerät) abzuklemmen.
Mein Laptop hat nur zwei USB-Ports die intern an einem USB-Hub angeschlossen sind. Solange ich die USB-Maus dranne habe bricht er bei mir auch immer mit dieser Meldung irgendwann ab, ist die Maus dranne geht es ohne Probleme.
Meist sind bei günstigen Mainboards alle USB-Ports an einem Hub angeschlossen, ansonsten sind häufig die übereinanderliegenden USB-Ports an einem Hub. Testweises umstecken und/oder abstecken angeschlosseneer USB-Peripherie sollte Abhilfe schaffen.
 
cheppe234 schrieb:
Problem 1: Der Ciclo muss definitiv am Interface, also am Auslesegerät einrasten. Bei meinem geht das sehr schwer.

Stimmt. Als Abhilfe kann man die Rastung am Auslesegerät (nicht am Tachogehäuse!) mit nem scharfen Messer etwas abkratzen. Der Tacho wird damit ja nicht durch die Gegend geschleudert, so daß er verloren gehen könnte.
 
Danke für Eure Tipps - Ihr seid ja Engel :daumen:

Ich war auch brav und habe alle Tipps befolgt. Leider ist die Liebe zu meinem Radltacho einseitig und unerwiedert :( . Jedenfalls hab ich gerade alle USB-Kabel aus meinem PC gerissen als sich doch gleich der CM436M komplett abschaltet und nur mit der AC-Taste wieder zu erwecken war. Also morgen erst ´mal ne neue Tour reinradln, damit es überhaupt wieder ´was zu übertragen gibt.
Ich melde mich dann wieder - hoffentlich mit Erfolgsmeldung.

Grüße aus Essen
 
Zurück