CMP Firestorm gebrochen

scxscx

mit Glied
Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
Regensburg
Tag,

CMP Firestorm: Gekauft am 08.12.03, aufgebaut Mitte Januar 04, Exitus heute, 04.04.04.

Mein Gewicht mit Ausrüstung ~70 kg, mit dem Rahmen keine Drops, kein Dirt-Park. Der Rahmen (RH 45 cm) hatte bislang lediglich Singletrails und leichte Freeride-Strecken zu verkraften.
Der Bruch kündigte sich ca. eine halbe Stunde vorher durch zunehmendes Knarzen an und brach unvermittelt auf einer geraden Strecke.
Gott sei Dank konnte ich relativ unbeschadet und bequem nach hinten absteigen, ohne mir die Weichteile oder irgend was anderes zu schädigen.

Werde morgen bei dem Händler anrufen und ihn bitten, den Schrott zurück zu nehmen und mir mein Geld wieder zu geben, da ich das nicht nochmal erleben möchte, der Bruch scheint mit nämlich konstruktionsbedingt durch die extrem dünne Wandstärke am Sitzrohr vorprogrammiert!

Ist euch auch schon ähnliches mit dem Firestorm passiert?

Mfg
 

Anhänge

  • RIMG0014.jpg
    RIMG0014.jpg
    62 KB · Aufrufe: 533
hmm...is ********. war das n 04er ?

könnte man mal die länge der sastü erfahren ? soviel sitzt die nämlich nimmer im rahmen...

meiner macht bisher keine probleme...ist von 03 in 42 oder so...

weisste was :D verschleif den rahmen, schweiss ne ganz kurze stütze mit nem bmx sattel dran und benutz das ding für trial :D


ich würd mal sagen, mit dem foto könnts ein bischen schwer werden garantieansprüche geltend zu machen, vorallem wenn da ne lange sastü drin war...sieht mir danach aus als wär da ordentlich hebelkraft drauf gewesen...

mfg
 
längere stütze rein und es wär nicht passiert.
wundert mich eh wie das ausbrechen konnte wenn die stütze so weit drin war. hätte doch müssen noch mehr vom rahmen ausbrechen. aber ist schon arg dünn. mein xc-bike ist da dicker.
 
Is´n 04er Rahmen.

An die Sattelstütze hab ich natürlich auch von Anfang an geschaut, dass diese möglichst weit drinsteckt, aber ich kann mir doch nicht ´ne halbe-Meter Sattelstange reinpflanzen, nur damit der Rahmen hält! Die kann ich ja dann kaum mehr versenken.

Ich dachte mir auch, nachdem der Vorgänger des Rahmens, ein 98er Univega Risse im Steuerrohr bekam, dass ich mit dem Firestorm ein stabiles Gerät gefunden hätte. War wohl nicht so...
 
Bin übrigens bloss 1,75, die Sattelstütze ragte vielleicht 17 cm raus, also nix mit langem Hebel
 
Nur zum Vergleich: Bei erwähntem 98er Univega war dieselbe Sattelstütze drin mit derselben Länge, da ist mir nach ´nem Sprung mit unsanfter Landung die Sattelstütze verbogen und nicht der Rahmen gebrochen...
 
also dat ist jetzt etwas komisch ich habe auch ein CMP Firestorm 04, anfang märz gekauft, nur mein hinterbau ist etwas anders als deiner
 

Anhänge

  • DSCI0002.JPG
    DSCI0002.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 348
oben im Bild das is ein 03er, der hat die runde Verstrebung, der ganz unten is ein 04er, da ist die Verstrebung quasi sone Platte !

Gruß
Andreas
 
ist Haargenau an der gleiche Stelle gerissen nachdem ich auf dem sattel landete.
Ich weiss auch wrum er gebrochen ist meine Stütze war einfach nicht tief genug versenkt...ca genausoweit wie bei dir...shit happens abermit Garantie ist da glaub ich nichts
 
100mm Sattelstütze im Sattelrohr sollten mehr als reichen!
Wenn nicht, ist es der Rahem nicht wert....
 
Ich fahr seit nem Jahr den 03´er Firestorm, nehm den auch schonmal hart ran, aber gebrochen/gerissen is noch nix :]
 
ich würde es auf jeden Fall probieren, einen neuen Rahmen über Kulanz zu bekommen. CMP gibt bestimmt nicht an, wie weit die SST drin stecken muß, damit man noch Garantie bekommt. Faustregel ist aber: Die Stütze muß bis Höhe der Unterseite des Oberrohres im Sattelrohr stecken.
 
scxscx schrieb:
An die Sattelstütze hab ich natürlich auch von Anfang an geschaut, dass diese möglichst weit drinsteckt, aber ich kann mir doch nicht ´ne halbe-Meter Sattelstange reinpflanzen, nur damit der Rahmen hält! Die kann ich ja dann kaum mehr versenken.

Ja nu... nen halben Meter muss die Stütze ja nu nicht sein.Aber 10 cm mehr und der Rahmen wär noch heil.
Ob Du die Stütze dann noch versenken kannst ist dem Rahmen und den einwirkenden Kräften leider Latte.Wäre für mich nen klarer Gebrauchsfehler.
Schreib doch mal später was CMP dazu sagt.

PS: ich fahre nen 02 er CMP mit 400 er Stütze ;)
 
schalom schrieb:
100mm Sattelstütze im Sattelrohr sollten mehr als reichen!
Wenn nicht, ist es der Rahem nicht wert....

nein so pauschal kann man das nich sagen die sattelstütze sollte aber mindest so weit hereinragen dass die sattelstütze sozusagen noch ~3-5cm unter dem oberrohr ist
 
ist mir noch nie passiert. naya gut haben meinen firestorm auch noch nicht besonders getreten 7stufen und ein 1m flatdrop. mehr nicht und das hatter ohne weiteres vertragen.
villeicht haste ein montagsmodell erwischt

mfg

enduro2003 :lol: :lol: :hüpf: :hüpf: :bier: :bier:
 
Warum fährst Du bei 1,75 einen 45cm Rahmen und hast dann noch die Sattelstütze so weit raus???
Na ja, schick das Ding mal ein, bekommst bestimmt einen neuen.
Das ist ein 2004er Modell, der sieht nur wegen der großen Rahmengröße etwas anders aus.

Brechen können übrigends alle Rahmen, habe sogar schon mein CC-Juchem Rahmen geknackt :o)

Gruß :D
 
hrhr beim rahmen mach ich mir keine sorgen...eher bei den momentanen kurbeln die dran sind und bei dem billigen innenlager...der rahmen verpackt schon einiges...
 
@feuersturm
??? woher willst du wissen, was da für ein innenlager bzw. kurbeln dran sind?
abgesehen davon sind das 1996er xt-kurbeln, und die haben mich noch nie im stich gelassen, auch nicht bei derber fahrerei.

@jörg
ich fahr damit nicht im dirtpark rum, bin auch kein sprungteufel oder dreckspringer, sondern fahr damit freeride. mit 45 cm rh hat das teil in etwa die gleiche geometrie wie mein act, deshalb.

habe übrigens mit dem händler gesprochen, der meinte, er habe von ca. 400 verkauften rahmen bisher lediglich drei reklamationen bekommen, sind drei zuviel, würd ich meinen.
ich schick ihn heut zurück und bekomme wahrscheinlich ersatz, obwohl ich eigentlich lieber mein geld wieder hätte...
 
scxscx schrieb:
habe übrigens mit dem händler gesprochen, der meinte, er habe von ca. 400 verkauften rahmen bisher lediglich drei reklamationen bekommen, sind drei zuviel, würd ich meinen.

haha da kennt sich aber einer aus, wenn man wirklich ne statistik von unter einem prozent vorlegen kann fürn rahmen der in seinem einsatzgebiet gefahren wird is das ÄUßERST gut!
 
'hrhr beim rahmen mach ich mir keine sorgen...eher bei den momentanen kurbeln die dran sind und bei dem billigen innenlager...der rahmen verpackt schon einiges...'
---->ich denke eher, dass er damit sein bike meint und davon ausgeht, dass der rahmen schon recht haltbar ist und ihm eher die kurbeln etc. wechknacken...

ich fahre übrigens den firestorm auch, von 2004, der hat erstens dieses besagte plättchen zwischen den streben hinten und nicht das gebogene kleine rohr (muss daher bei dir ein 03 er oder so sein...) und ich habe den rahmen in 13,5" und da ist der super stabil und steif...ist zwar keine höhe für freeride, aber ich fahre ja auch dirt damit...solltest dir dann wohl eher einen anderen rahmen zulegen...oder den firestorm in noch größer nehmen, dann muss die stütze nicht soweit raus...sollte dann besser halten...
weil der rahmen ist für seinen preis - meiner meinung nach - echt gut

:bier:
tobi
 
Ich denke es ist ganz normal wnn man mal ab und an von einem gebrochenen Firestorm, Dua-Faces .... hört. Die Teile sind zu tausenden unterwegs. Dabei werden die von den "Semi-Profis" mindestens genau so hart rangenommen wie von den Profis. Abgesehen von den paar die vor der Eisdiele auf und ab fahren :bier:
Ein NPJ oder Rocky ist halt wesentlich seltener unterwegs, brechen tun die im extrem Fall aber auch!
Ich denke, man hat mit diesen preiswerten Rahmen einen prima Einstieg in diesen Sport. Wenns später mehr werden soll, kann man ja immer noch umsteigen.
Für uns Gelegenheitsfahrer die so ein Bike nur als zweit oder Dritbike (neben CC oder FR) nutzen, tunen diese Rahmen auf jeden Fall ihren Dienst. Mir gefällt auch die freie Farbenwahl bei den Rahmen sehr gut.

Gruß Jörg :D
 
Zurück