Comer See

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
hallo,
bin demnächst eine Woche in Dongo, Lago di Como. Wer kennt schöne Routen bei Dongo/Gravedona/Domaso?
danke und viele Grüße
kolus
 

Anzeige

Re: Comer See
Hallo Kolus,

'ne tolle Sache ist der "Tracciolino" am Lago Vezzola im NO des Comer Sees - der ist einfach genial, den muß man mal "gemacht" haben...

Am besten die 1:50-Kompass-Karte 92 Chiavenna-Val Bregaglia zur Hand nehmen und in etwa wie folgt fahren:

Start in Verceia am Lago Vezzola - hinter der Brücke über den Bach rechts halten, nach ca. 600m links der schmalen Serpentinenstraße folgen bis Parkplatz auf ca. 600Hm, dann den Weg 2 u.a. an Alpini-Kapelle vorbei rund 300Hm bis zum Tracciolino bequem hochschieben. Jetzt beginnt der Spaß: Auf den Tracciolino nach links einspuren und diesem ca. 8 km immer Richtung Coderea nahezu eben folgen und staunen...

In Codera rasten und entweder den beschwerlichen Abstieg runter nach Novate Mezzola wagen (nich wirklich der Büller, da fiese Gegenanstiege und ansonsten steil+ausgesetzt, min. S3-S4-Niveau...) oder ... wieder zurückfahren bis zum Abzweig rechts Ri. San Giorgio, diesem in die Ortschaft folgen (S2-S3, steil!) und von dort auf Asphaltpiste wieder runter nach Verceia ... oder den Abzweig San Giorgio ignorieren, zurück bis zum Abzweig wie Hinfahrt und dann weiter geradeaus 250 Hm Richtung Frasnedo, dort genial einkehren, wieder zurück, dann links ab Richtung Parkplatz (jetzt wird der blöde Aufstieg der Hinfahrt zum genialen S2-Abfahrtstrail!:D ) und dann den Rest auf Asphalt wieder runter nach Verceia.

Wie auch immer - Du wirst wg. diverser Photopausen 5-6 Stunden Zeit mitbringen müssen.

Anbei noch 'n paar komprimierte Handy-Fotos zum Einstimmen...

Viele Grüße aus Freiburg wünscht Dir

Volker
 

Anhänge

  • _einfach genial....jpg
    _einfach genial....jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 147
  • _fast wie Uina-Schlucht.jpg
    _fast wie Uina-Schlucht.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 111
  • _vorm 400m-Tunnel (ichtschalter rechts nicht vergessen!).jpg
    _vorm 400m-Tunnel (ichtschalter rechts nicht vergessen!).jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 132
Wann gehst Du? Was erwartest Du für Temperaturen?

Ich überleg mir Mitte April eine Woche Biken zu gehen. Würde aber um sicher zu gehen vermutlich etwas weiter Richtung Süden fahren.
 
Kann man seit diesem Winter noch Prognisen zum Wetter machen? Wir gehen an Ostern an den Comer See und hoffen, keinen Schnee mehr zu sehen.

@vfsol
die Bolder sehen klasse aus! die Tour hört sich technisch aber schwiereig an. Was ist das für eine Schwierigkeitseinteilung (S 2-4 usw.), wie ist sie definiert?

Danke für die Infos
 
Hallo Kolus

Ich bin viel in der Gegend und habe eine Karte mit allen mir bekannten Trails zusammengestellt. Ich kann sie dir mailen ([email protected]).

Vom Wetter her sehe ich kein Problem. Warme Kleider sind natürlich nötig.

Liebe Grüsse

Matthias
 
@vfsol
die Bolder sehen klasse aus! die Tour hört sich technisch aber schwiereig an. Was ist das für eine Schwierigkeitseinteilung (S 2-4 usw.), wie ist sie definiert?

Danke für die Infos[/QUOTE]

@kolus
Die Tour ist nur auf der (nicht wirklich empfehlenswerten) Abfahrt von Codera nach Novate Mezzola schwierig - der Rest ist kein Problem!

Für Ostern ist die Tour genial - auf 1000 - 1200 m hast Du im Gegensatz zum Jorio-Pass ziemlich sicher keinen Schnee mehr...

Die Schwierigkeitseinteilung findest Du übrigens unter http://www.singletrail-skala.de/

Viel Spaß wünscht Dir

Volker
 
in irgendeiner tourist info direkt am see gab es auch eine grobe karte mit trails und ein kleines heft mit trails. alles relativ schlicht gemacht abr nciht schlecht.
die trails waren soweit ich mih erinnere vor allem auf der west-seite des sees.
generell ist der lago die lugano zum biken auch sehr interessant. ist ja nicht weit.
 
Hallo,

meine geliebte "Kaffee-Fahrt" am Comer See:


In Gravedona die Teerstraße hoch nach Livo, am Stausee vorbei und gleich am Ortseingang links hoch Richtung Grotto di Dangri. Am Ortsende kommt man an einer Kirche vorbei, dann geht es auf einem Fahrweg immer tiefer in die Schlucht. Ganz am Ende bei den zwei Wasserfällen ist die Alm "Grotto di Dangri", wo man sehr leckeren Cappuchino trinken kann (deswegen Kaffeefahrt), aber auch richtig gut und deftig snacken.... und alles obendrein noch günstig.
Bis dahin war es fahrechnisch absolut harmlos und gemütlich, das sind insgesamt gerade mal 500 hm gewesen.
Nach der Rast einfach auf bekannten Weg zurück bis nach Livo fahren, bis zum Ortsende (von Dangri kommend), nun nicht rechts zurück zum Stausee, sondern links an der Post vorbei und dann rechts die Straße abbiegen. Dieser folgen und kurz vor der Brücke rechts auf den Wiesenpfad abbiegen, wer den Bach überquert hat, hat die Abzweigung nicht gefunden, ist etwas schwer zu finden, aber die Einheimischen wissen sonst Bescheid....
An dem Wiesenweg kommt dann ein überdachter Picknickplatz, einfach weiter fahren in den Wald hinein, im Zweifel immer links halten.

Jetzt wird es richtig lustig, der alte Römerweg beginnt, schöner Trail, steinig und je nach Wetterlage auch ziemlich ausgewaschen. Achtung!!! Gemeinerweise kommt eine 180° Kehre mit einer hüfthohen Mauer nach dem ersten schnelleren Stück...(es gab da schon einige heftige Bekanntschaften zwischen der Mauer und Bikern) dann heißt es nur noch Spaß haben und hoffen, dass keine Wanderer im Weg sind :D
Der Römerweg endet in Gaggio, man kann aber direkt am Ortsende bei der Waschstelle rechts auf den Pfad abbiegen und dann über Treppenstufen bis ins Zentrum von Domaso runter hoppeln....
Macht mehr Spaß als die letzten Meter auf der Asphaltstraße zurückzulegen.
Ist wie gesagt eine kleine Tour, aber sehr entspannt mit hohem Spaßfaktor.

Ich hoffe, die Beschreibung hilft weiter, ansonsten einfach nochmals nachfragen!

Viel Spaß

Heidi
 
Hallo,
wir wollen Mitte Juni von Oberstdorf zum Comer See. Hat jemand Erfahrung wie man mit der Bahn wieder zurück kommt. Der Shuttlebus-Transfer ist uns bei 3 Leuten zu teuer.

Danke
Ralph
 
Hallo,

werde wohl vom 01.-06. Juni 2007 in Domaso am Comer See sein, ist sonst noch jemand in dieser Zeit unten?

Dann könnte man/frau ja mal gemeinsam auf Tour gehen.
 
Schade, klappt nicht. Wir (2m) fahren erst vom 10. bis 16.Juni runter.
Machen dann eine Rundreise von Sondrio über Tübingerhütte nach Gschurn/Ischgl und durch Uina - Schlucht zurück. Anschließend noch 2 Tage Badeurlaub am :cool: Comer-See.
Bist Du öfter da unten? Kannst Du eine schöne aber günstige Unterkunft in Como empfehlen?

Ralph
 
Schade, klappt nicht. Wir (2m) fahren erst vom 10. bis 16.Juni runter.
Machen dann eine Rundreise von Sondrio über Tübingerhütte nach Gschurn/Ischgl und durch Uina - Schlucht zurück. Anschließend noch 2 Tage Badeurlaub am :cool: Comer-See.
Bist Du öfter da unten? Kannst Du eine schöne aber günstige Unterkunft in Como empfehlen?

Ralph

bin eigentlich jedes Jahr unten...
kenne mich aber nur im Norden des Sees aus, das ist eher die Ecke für die Sportlicheren, die Schönen und Reichen (George Clooney:love: ) sind in Bellagio und südlicher (Como).
Mit Stränden und Baden ist nicht so überwältigend, der Norden des Comers See ist vergleichbar mit dem Norden des Gardasees - Stein- und Grasstrand, Wassertemperatur je nach Wind- und Wetterlage zwischen saukalt und angenehm.

Dort hat es auch genug Campingplätze und Ferienwohnungen (Domaso, Colico, Gravedona...)

Ich hoffe, das hilft weiter...
 
Zurück