Hi,
ne ähnliche Diskussion hatten wir vor einigen Wochen schon mal.
Da die Aussagen eher vage waren, habe ich mich entschlossen zum Selbstversuch anzutreten und hab mir nen Cefar MYO gekauft. Ich hatte vor, damit meine sehr knapp bemesene Trainingszeit zu unterstützen. Dabei ging es in erster Linie um Muskelaufbau und Kraftausdauer.
Ich wendete den MYO 4 Wochen Lang jeden 2 Tag für ca. 60 Minuten angewendet und pausiere nun seit ca. 3 Wochen (also keine MYO-Anwendung)
Während der gesamten Zeit versuche ich 2 * für jeweis 1,5 Stunden am Spinning teilzunehmen und 1 * ca. 1 Stunde zu Laufen.
Mein Eindruck: In den ersten 4 Wochen habe ich eine Steigerung meiner körperichen Leistung erfahren. Das Training viel mir leichter und ich konnte mühelos den Wiederstand beim Sinning kontinuierlich erhöhen. Nun, in der Pause habe ich den Einduch, dass meine Leistung stagniert. Ich also irgendwie über die Runden komme aber keinerlei Steigerung habe. Das kann ein subjektives Gefühl sein.
Um hier verlässlicher in der Aussage zu werden, werde ich noch zwei Wochen pausieren und im Januar mit der Muskelstimulation bei gleicher Trainingsintensität (ich weis, die ist sehr gering) wieder beginnen und meine Leistungssteierung für erneut vier Wochen beobachten. Danach folgt im Februar wieder ein Absetzen der Muskelstimulation.
Zur Objektivierung der Ergebnisse werde ich jeweils zum Ende einer "Einheit" einen Conconi-Test durchführen (Ende Dezember, Ende Januar, Ende Februar).
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Evtl. biete ich Die dann meinen Cefar MYO zum Kauf an?

Da währe dann auf jeden Fall eine eindeutige Aussage.
Andreas