computer fährt lustig rauf und runter

Zum Einen scheint entweder der Treiber zum Chipsatz ne Macke zu haben (oder das Board seber), zum Anderen meckert Zonealarm rum. Letztere hat bei mir auch des Öfteren Fehler dieser Art verursacht.
Evtl. liegt es aber auch an nem reinen Hardwareproblem. Überhitzte PCs haben oftmals mehrere Fehler zur Folge. Check mal die Temperaturen im BIOS oder direkt im Windows-Betrieb! Programme wie Speedfan sollten da helfen.
Und zu guter Letzt überprüfe, ob dein Windows aktuell ist! Die beiden Mainboardfehler treten laut Google häufig auf, wenn nicht alle Windowsupdates installiert sind.

Bis denne!
 
also im moment läuft er so seit 3h stabil.
danke für deine tipps!
ich werde morgen als erstes mal den rechner aufmachen und wirklich alles gründlich von staub entfernen. außerdem mach ich ihn bei geöffnetem tower an und guck mir alle lüfter genau an!
zu den temperaturen (laut everest jetzt):
board: 32°C
cpu: 61°C
cpu diode: 51°C
aux: 14°C
platte1: 29°C
platte2: 30°C
cpukühler: 2860 rpm

eigentlich hab ich das win sp2, welches weiß ich nicht genau. ist halt sowas kombiniertes mit xp pro.
ich hab auch letzte tage was von nem sp3 gehört. gibt´s das schon?
 
SP3 gibts noch nicht. K.A. obs noch kommt oder nur ne abgespeckte Version wird.
Welche CPU hast du eigentlich? Wenn unter Last die Temperatur deutlich ansteigt, kann das durchaus schon der Grund für die Instabilitäten sein.

Hast du die Platte schonmal auf Fehler untersuchen lassen?

Bis denne!
 
Bitte beim Staubentfernen nicht mit dem Staubsauger zu werken gehen sondern eher ausblasen.
Die Borsten der Staubsaugerdüse reichen offenbar, um statische Ladungen zu erzeugen, welche wiederum IC's zerstören.
 
erneuter zwischenstand:
hab den rechner von innen mit druckluft blitzeblank gemacht. -> nix passiert.
hab im absichertem modus gebootet. -> nix passiert.

daher tippe ich sehr stark auf board.
oder cpu, speicher, grafikkarte...

die festplatten schließe ich aus. da läuft nix unregelmäßig.

was ist mit den ide-kabeln?
 
Aus der Liste Sachen auszuschließen dürfte nur durch Austausch zu machen sein. Wenn du zwei RAM-Riegel hast, probiers nur mit einem! Gehts damit auch nicht, nimm den anderen!
Grafikkarte könntest du evtl. aus nem anderen PC nehmen, sofern der Slot paßt.
Bei CPU und Board wirds mit Austausch eher schwer, sowas hat man eben nicht mal im Bastelkarton liegen.

Bis denne!
 
ich glaube, ich hab des rätsels lösung gefunden :eek: :rolleyes:

also gestern war ich beim freund von mir und wir haben den rechner mal angeschlossen. er hatte noch ein paar teile wie netzteil usw. da um zu testen.
aber zuerst haben wir die kiste angeschlossen und mit maus+tastatur+monitor hochgefahren -> alles lief.

also musste es ein externes gerät sein.
nach mehrerem umstecken:
bluetooth-stick!!!! :mad:

bei dem bluetooth-stick hat die software in verbindung mit dem sp2 immer nur mit hängen und würgen funktioniert und zwar ungefähr so:
http://bensite.net/archive/2004/10/06/service-pack-2-und-bluetooth/

ABER: warum lief mein system, bestimmt 6 monate, einwandfrei? windows hat sich scheinbar von jetzt auf gleich entschieden, mir da nen strich durch die rechnung zu machen?! :mad:

dann hatte ich ja, wie gesagt, aus dem grund formatiert.
dann hab ich den bt-stick unter der windows eigenen treiber software installiert.

der rechner ist immernoch mit bluescreen abgestürzt...

jetzt steckt er nicht mehr im usb und alles läuft super....


jetzt erklär mir doch bitte mal einer, wie sowas funktioniert! :confused:
 
Zurück