Connex Edelstahl Ketten

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich wollte mal wissen, ob es hier biker gibt, die o.g. Kette aus Edelstahl fahren.
Wie sind die Erfahrungen damit. Ölen, Haltbarkeit, Funktion, Rost ?

Überlege mir nämlich, ob ich die demnächst mal ausprobiere.

Grüße
 
ein kolege fährt auch eine edelstahlkette und ist ziemlich begeistert

und mit rost musst du dir glaube ich, vorallem in dieser jahreszeit, keine sorgen machen !!
 
auch wenn's nur eine Meinung ist. Hat mich aber in meinem Vorhaben, demnächst auf Edelstahl umzurüsten bestätigt.

Gruß
kleinbiker
 
Vorsicht, denn es gibt die Connex aus Edelstahl, die rostet aber auch, denn die Niete sind aus Normalstahl und dann gibts noch die Connex kpl. aus Edelstahl und die ist sauteuär.
 
kurzer Auszug aus dem Bicycles Katalog:

Connex 908: komplett vernickelte Kette für alle 9-fach MTB und Renn-Schaltsysteme, ... vernickelt 24,95 Euro

Connex 9x1: Komplette Edelstahlkette für alle 9-fach MTB- und Renn-Schaltsysteme: XTR, XT, LS, Record, Chorus, Dura-Ace, Ultera, ... Edelstahl 42,95 Euro

dannach wird nur noch die wirklich sündhaft teure Titankette aufgeführt für sagenhafte 249,95 Euro, und da sind nur die Rollen und Hohlbolzen aus Titan, vom Rest steht da nix!

Also meine Wahl ist die 9x1 und wenn das steht komplette Edelstahlkete, so gehe ich auch davon aus, dass das komplett Edelstahl ist!

Grüße
kleinbiker
 
das wäre jetzt mal zu klären ob die wirklich Edelstahlrollen mit Stahlbolzen kombiniert haben, ewige Gewährleistung bis 2Jahre

Stahl und Edelstahl gibt ne Kontaktkorrosion ! ups........

..dann wenn wirklich ganzedelstahl , diese
 
Hallo,

also, eine Kette die gefahren wird muss geschmiert werden.
Geschmierte Kette rostet nicht.
Selbst Ketten für Schaltungsnaben brauchen gelegentlich einen Tropfen Öl, dort würde eine vernickelte Kette sauber aussehen, bis sie sowieso gewechselt werden müsste.
Am MTB schmeissen sie die einen Fahrer nach 1500 km runter, die Anderen halt nach 5000 km, Zeit zum Rosten hat die Kette auch da nicht.
Eine Edelstahlkette ist die ideale Investition, wenn ich meine Räder im privaten Freiluftmuseum ausstelle.
 
Original geschrieben von Boandl
Eine Edelstahlkette ist die ideale Investition, wenn ich meine Räder im privaten Freiluftmuseum ausstelle.

Oder, wenn ich nach einer Tour im dunklen und durch Matsch/Regen nach hause komme und mein bike einfach nur noch in die Garage stellen will, statt mich jetzt noch mit der Kette zu befassen (trocknen, neu fetten etc.)!
Solche Leute gibts und die zahlen dann auch mal 10 Euro drauf (meine SLT99 von Rohloff kostet auch über 30 Euronen, ist aber wohl leider nicht aus Edelstahl).
 
So ist es:

Ich öle meine Ketten bei den DHlern nur bei Rennen.

Das restliche Jahr muß der Dampfstrahler reichen (Vor der Rennsaison kommt wieder ne neue Kette rauf)
Und da sind Edelstahlketten schon ne feine Sache.
Mit Öl würden sie sicher wesentlich länger halten, ist klar, aber wenn ich für Kettenputzen 50x 10 min rechne, kauf ich lieber pro Jahr um 30€ ne neue Kette. Ganz einfach.
 
Hallo,

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

Original geschrieben von McDaniel


Oder, wenn ich nach einer Tour im dunklen und durch Matsch/Regen nach hause komme und mein bike einfach nur noch in die Garage stellen will, statt mich jetzt noch mit der Kette zu befassen (trocknen, neu fetten etc.)!
Solche Leute gibts...


oh ja, und ganau dazu gehöre ich, gerade an meinem Winter-Stadtbike, mal eben in die Stadt durch Schnee, Salz und Wasser und dann das Fahrrad ab in den Keller bis zum nächsten Tag. In den letzten Jahren sah das wirklich so aus, dass ich jeden zweiten Tag neues Öl draufgegeben habe, nur damit's nicht Rost ansetzt.

Eine gut geölte Kette rostet nicht. Ja, das stimmt natürlich, nur soviel Kettenöl wie ich in einem Winter brauch, da hab ich das Geld für die Connex schon fast wieder raus!

Und eine gut gepflegte Kette bei schönem Wetter bewegt hält fast 'ne kleine Ewigkeit - bei meiner Sommer-CC-Feile schon seit 3 Jahren und 12500 km, ohne Rost, aber eben auch nicht bei Regen, Schnee und Salz

Grüße kleinbiker
 
Hallo,

ich habe ausserdem die Vermutung, dass man sich die Nichtrosten-Eigenschaft mit einer geringeren Zugfestigkeit erkauft. Sprich: Die Kette laengt schneller aus.

Dann lieber etwas mehr Pflege.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Viel zu teuer!
Die Haltbarkeit ist noicht spurbar bessere.
Liebr ne billige Sramkette nehmen und pflegen.
Ist billiger und gleich gut-

RO
Ollimat
 
Zurück