Conti Grand Prix MTB 26x1,0 - Falt oder Drahtversion?

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.945
Ort
Rostock
Hi,
stehe vor der Frage mir den Conti fürs das auf Rennen fahren umgebaute MTB zu kaufen.
Nun meine Frage, welche ist empfehlenswerter? hab gehört das faltreifen auch Drahtreifen sind, bloß dass da der Draht aus einem Kevlarstrang besteht(steht deshalb bei www.bike24.de "Drahtreifen faltbar, 195g" - ist irgendwie verwirrend).
Wie sieht es mit dem Pannenschutz, Lebensdauer aus, ist das bei beiden Ausführungen der gleiche?

Für einen Link zu einem bestehen Thema zum Grand Prix MTB wäre ich offen.

danke

Colt
 
Für nen Link kann ich net sorgen, hab blos eigene Erfahrung zu bieten.
Also der Conti Grand Prix MTB is auf jeden Fall ein Faltreifen (gibt ihn auch blos in der einen Version glaub ich). Beachten musst du halt, deine Felgen net zu breit sein sollten und du dafür spezielle Schläuche brauchst. Hab selber welche von Schwalbe (SV11). Einziger Nachteil mit den Reifen könnte die Entfaltung sein, will heissen: man kann 2 der 3 Kettenblätter eigentlich abmonieren und spätestens ab 70 wünscht mer sich noch ein paar höhere Gänge(44-11). Ansonsten rollt und beschleunigt der Reifen echt super. Lebensdauer kann ich jetzt noch net sagen wird aber so in etwa wie ein normaler RR-Reifen sein, meine Platten kamen bisher nur von undichten Ventilen (hab dann welche von alten Schläuchen eingeschraubt und gut wars)
 
Danke schonmal für die Antwort!

Auf der Conti-Seite steht, dass es den Reifen in 2 Versionen gibt. Einmal faltbar(195g) und einmal draht(250g).
Da aber bei bike-24.de beides steht und die Gewichtsangabe von 195g bin ich nicht sicher welchen sie anbieten.

Die falt Version ist auch ein paar Euro teurer. Bei www.bike-components.de gibts die draht-version für 24 Euro, bei www.bike-24.de gibts die falt/drahtversion für 29 Euro.
Da ich Leichtbau betreibe, würde ich auch gerne die 195g Version fahren. Weiß aber nicht ob die die gleichen eigenschaften hat.

Schlauch brauch ich einen neuen! Nehme wohl den Race 26 von Conti, der geht für 26x1,0!
Ritzel ist auch in ordnung, hab hinten 12-27(11-25 wäre besser gewesen) und vorn 39-53(2-fach).
Bei den hinteren könnte ich mir momentan schon ein paar Ritzel wegnehmen, hab nämich gerade Conto Contact Sport mit 26x1,6 drauf und die rollen schon fein!

Gruß, Colt
 
Hi!

Also wenn du einen 26x1,0er fährst brauchst du hinten ein 11er sonst kriegst du keinen Speed hin. Da ist sonst bei 45 Schluss.

Nimm auf jeden Fall einen faltbaren Reifen, damit du den vollen Genuss des leichten Reifen spürst.

Beim Schlauch unbedingt ein SV Ventil nehmen. Sie sind für den hohen Druck einfach besser.

Mein Favorit sit der Schwalbe Stelvio 1,1. passt besser auf die Felge
 
wie wat, nach 45km/h ist mit 12 hinten schluß? Aber doch nicht mit 53 vorn, oder wat?

wo gibts den stelvio günstig, wie schwer ist er(conti wiegt 195g-laut Hersteller) und ist er pannensicher?

Wo gibts den Stelvio überhaupt für 559mm Felgen und 26 Zoll?

Gruß, Colt
 
Hallo ich will mir auch einen zweiten Laufradsatz anschaffen mit Schwalbe Stelvio o. Conti Grand Prix in Dimension 26 x 1,0 oder 1.1 könnt ihr mir sagen worauf ich beim Felgenkauf achten muss zwegs Felgenbreite darf doch bestimmt nicht zu breit sein die Felge danke.

Tschöö Oli ;)
 
Zurück