Die leidige Qual des Reifentyps wecher istd er richtige ?

Registriert
24. April 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute !

ich weis, dass dieses Thema sicherlich schon x-fach angesprochen wurde, aber alle Thraeds jetzt und hier zu durchkämmen, wäre mir zuviel.

Hier meine Frage die ich mir seit vielen Tagen stellte:

Welchen Reifentyp und von welchem Hersteller, soll ich meine nächsten MTB Reifen kaufen?
Ok, dazu habe ich so ziemlich alles, was mit MTB zu tun hat im Netz durchgewälzt, und habe auch zwei drei Reifenhersteller/ und Typen ins Auge gefasst. Doch trotz allen Informationen über SnakeSkin, Protection usw. usw. bin ich mir nicht schlüssig welches Reifenprofil ich nehmen soll.

Fahren tu ich alles, was nach einem Weg oder einem Pfad aussieht, nur kein Downhill oder sonstige lebensbedrohlichen Geschichten, weil ich noch länger meinem MTB treu sein will. Also Asphalt und grob geschotterte Wege sind immer mal drin.

Im Originalzustand habe ich Reifen mit 26 x 2,1 und Kevlar von POGO Kardung-La Alti mit einem groben Stollenprofil. Die Stollen sind auf der Lauffläche kleiner und nicht soweit auseinander, werden aber nach Außen hin grober und größer. Irgendwie Ok, denn ich hatte nie einen Platten, und auch nicht das Gefühl, mich im Wald usw. unsicher zu fühlen. Diese Reifen bekomme ich nirgends mehr, und deshalb die Suche nach etwas gleichwertigem, oder Besseren.

Der Pannenschutz (PS) ist mir ebenso wichtig, wie ein gescheites und sicheres Profil !

Ausgesucht und in der engeren Auswahl habe ich folgende Reifen
gefunden, welche unter Berücksichtigung meiner schmalen Felge 17-559 (max. 2,2 besser 2,1 breit) passen könnten:

Schwalbe:
* Little Albert
- (kein PS, kaufte ich mal eben schnell)
- Profil Ok
- 3,9 mm Stollenhöhe
- 8 mm Stollengröße
- 16-20 mm Stollenweite
wäre mir beim Abrollen auf dem Aspahalt zu grob, und er hat auch 0,0 PS

* Smart Sam Snak Skin, Falt
- als 2,1er z. Z. schlecht erhältlich !
- Profil gefällt mir nicht schlecht !
- wäre ein möglicher Favorit !

* Smart Sam Evolution Line, Draht
- mit Double Defense
- Trible Nano Black Skin
als Faltreifen mit 660g. * nicht geeignet, da 2,25" Breite

* Smart Sam Performance Line, Draht
- Kevlar-Guard, PS, jedoch mit lästigem Reflexstreifen
deshalb kein Interesse

--------------

Coninental:
* 26 x 2,0 Race King Protection, Falt
- Kevlar und SnakeSkin
- bot mir vor dem Kauf alles was ich wollte
- Profil Ok
- PS Ok
- Gewicht mit 480 g Ok
Ich bestellte mal diese Reifen und war aber was das Profil betrifft, etwas enttäuscht, da geringe Stollenhöhe, und diese auch sehr dicht am Umfang verteilt sind. Kein Platz für Schmutz/ Dreck usw. Schnelles Zusetzen der Freiräume zw. den Stollen am Reifen !
- 2,6 mm hohe Stollen
- 7 mm Stollengröße
- 10 mm Stollenweite

Als Gegenüberstellung die beiden 26 x 2,1 Originalreifen,
Kevlar von POGO Kardung-La Alti:

- Kevlar für PS
- 10 mm Stollengröße
- 13-15 mm Stollenweite
- Gewicht kenne ich nicht, aber Drahtreifen !
An der Abrollinie sind die Stollen enger gelegt ! Also auch gut auf Asphalt zu fahren, doch jetzt nur noch 1,5 mm Profilhöhe ! War damit über zwei Jahre gut unterwegs !

So, und nun stehe ich wieder am Anfang, weil es einfach zuviele Reifentypen gibt, und es auch kein Händler gibt der richtig gut in Sachen MTB Reifen sortiert ist. Hier in der Gegend um Freiburg !

Was meint ihr dazu, also zu dem Conti-Reifen Race King 2.0 Protection ?

Hier der oft zitierte Spruch:
Irina Kalentieva gewann noch auf den ersten Prototypen den MTB Worldcup und die Weltmeisterschaft.

Weis jemand auf welchem Untergrund sie gefahren ist? Asphalt oder Gelände ? Wäre ich trotz meiner Bedenken wegen der kleinen Stollenhöhe und der eng gelegenen Stollen, mit diesem Reifen gut im Wald auf anderen Wegen unterwegs ?

Danke für eure Hilfe
Gruß Hansi

Siehe Reifenfotos dazu !
 

Anhänge

  • pogo_kardung_la_alti_img_a_2941.jpg
    pogo_kardung_la_alti_img_a_2941.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 73
  • schwalbe_little_albert_a_img_2938.jpg
    schwalbe_little_albert_a_img_2938.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 59
  • continetal_race_king_protection_a_img_2939.jpg
    continetal_race_king_protection_a_img_2939.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 65
Hallo Hansi, bitte mehr input! Dein Text reicht mir noch nicht..

Bist Du "Schönwetterfahrer" oder bei jedem Wetter unterwegs?

Willst Du Rennen gewinnen oder einen problemlosen Reifen haben?

PS
2,25 Zoll haben sich mittlerweile bei 17 mm felgen als Standard durchgesetzt. Solange du nicht hauptsächlich viel Asphalt fährst würde ich 2,25 wählen. Die sind komfortabler da sie durch ihr größeres Volumen besser dämpfen und rollen leichter im Gelände als schmalere. Zudem bieten sie mehr Grip und damit Sicherheit.
 
Hallo Boltzer

in der Zwischenzeit habe ich auch noch zwei Stück

Schwalbe Smart Sam Snake Skin BlackSkin 26 x 2,1 gekauft bzw. geordert. Das kommt meinem Anspruch an ein gutes Profil mit seitlichem Pannenschautz als Faltreifen nahe.

Ja, ich bin mehr trockenfahrer, weil ich mein Bike nicht ständig auf Hochglanz polieren möchte, weil der Dreck mm dick dranhängt. Ich bin kein Coboy der eine Stauibwoilke hinter sich her zieht, wenn er durch die Prärie galopiert.
Im Ernst, wenn es geht, dann vermeide ich das Fahren bei Regen, nur wegen des Putzens. Muss mir mal ein zweites Bike zulegen, wo es mir nichts ausmacht, mit dem Dampfstrahler dran zu gehen.

Also:
- Schönwetterfahrer
- Rennen fahre ich nur gegen mich selbst
- fahre aber auch querfeldein, gerade wie es kommt, aber ganz bestimmt
durch keinen Matsch und so en Zeuch !

Jetzt hoffe ich, dass mich das Schwalbe SmartSam Profil anmacht, und ich damit zufrieden bin. Kostet sogar mehr als der Conti. Mit Versand für zwei Reifen 80,-- EUR, ganz schön happig ! Für Conti bezahlte ich 65,-- EUR aber die gehen wieder zurück.

Gruß Hansi
 
na dann, viel spaß

...den werd ich jetzt mit den neuen Reifen von I]Schwalbe[/I] sicher haben. Habe in dem ganzen Wust von Anbietern einen gefunden, der mir den 2009er Smart Sam Snake Skin in 26 x 2,1 angeboten hat, und den ich Anfang kommender Woche bekommen soll. Ist zwar auch nicht billiger als der Continental Race King Protection Reifen, aber wer da spart, spart am falschen Ende. Es ist sogar noch wichtiger, als beim PKW, da ich es mir Wurst, welchen Hersteller ich drauf habe. Aber bei meinem MTB wird an dieser Stelle nicht ein EUR gespart. Hat sich gelohnt, nochmals nach zu sehen !
Gruß Hansi
 
Zurück