Conti Race King 2,2 oder was fährt Wolfram da in Bad Salzdetfurth?

Ich hätte heute zwei von dem Ltd. von meinem Händler haben können(als ich meine Durin abgeholt habe:daumen: ) Da ich aber zwei neue 2,25er RacingRalph mit 460gr. hier liegen habe die ich wohl auch erst im nächsten Fruhjahr fahren kann habe ich sie erst einmal leigen lassen. Haben beide knapp 490gr. gewogen.
Dann muß ich nochmal schnell etwas zu meinen 2008er NN 2,1 rauslassen. War heute erst die dritte Ausfahrt mit den Reifen. Bin heute damit bergauf an einem Stein entlanggeschrammt und habe mir eine ca. 2cm lange Beschädigung eingefangen. Da der Reifen nicht komplett aufgeschlizt war hat die Dichtflüssigkeit doch noch etwas abgedichtet. Mußte aber trotzdem 3km heimjoggen. Das ist mir die ganze Saison mit dem SpeedKing Supersonic 2,3 nicht passiert. Und da bin ich auch immer wieder mal an einem Stein entlang. Also soviel besser ist Schwalbe was das betrifft auch nicht.

Wie sahen die Pellen denn ohne Luft im Vergleich aus? War da mehr Material beim Conti? Weil er doch höher baut. da kann das Mehrgewicht schon herkommen.
 
Dann muß ich nochmal schnell etwas zu meinen 2008er NN 2,1 rauslassen. War heute erst die dritte Ausfahrt mit den Reifen. Bin heute damit bergauf an einem Stein entlanggeschrammt und habe mir eine ca. 2cm lange Beschädigung eingefangen. Da der Reifen nicht komplett aufgeschlizt war hat die Dichtflüssigkeit doch noch etwas abgedichtet. Mußte aber trotzdem 3km heimjoggen. Das ist mir die ganze Saison mit dem SpeedKing Supersonic 2,3 nicht passiert. Und da bin ich auch immer wieder mal an einem Stein entlang. Also soviel besser ist Schwalbe was das betrifft auch nicht.

das ist wieder das problem mit der verhältnismäßigkeit bzw. der aussagekraft solcher vergleiche. das kann einfach pech sein, muß aber nicht. allerdings sprechen die erfahrungen div. biker (auch hier im forum) eine andere sprache - nämlich die das conti bei den ss-varianten ein echtes pannenproblem hat.

ich habe mich von conti abgewandt, weil die reifen viel zu schmal sind für die angegebenen werte und somit die vergleichbarkeit hinfällig ist und die performance und pannensicherheit aus meiner sicht nicht das niveau der neuen schwalbe-reifen erreicht. mit der evolution-serie haben die offenbar echt einen sprung gemacht hinsichtl. rollwiderstand und pannensicherheit! ich vergleiche hier aus meiner eigenen erfahrung explorer ss und protection, twister ss, leader mit schwalbe nn 2,25 und 2,1 sowie rr 2,25 (alt) und demnächst dem 08er modell.

die conti 2,2 sind ja eher 1,9er, einzig der neue race king scheint ja wieder "ehrlich" zu sein - und siehe da, er wiegt auch fast 500 gr.
 
ich mußte letztens einen umtauschen, da an der Seitenwand große und kleine Stücke abplatzen. Er hatte bis dahin auch einiges auszustehen, wurde er doch brutal aus der Packung entnommen ;).

Hatte ich auch noch nie, spricht ja nicht gerade für Conti, was meint ihr?

DSCF0407.JPG


DSCF0409.JPG
 
Hi,

@sharpe: nix rechnen - messen! Einfach druffsetzen, einmal abrollen, Meterstab anlegen und schon ists feddisch. So einfach und schnell geht das. Noch viel schneller als PC hochfahren, Internetverbindung aufbauen und dann wieder in die Garage rennen...
Fahre zwar RaceKing, bin aber zu faul aufn Tacho zu schaun und lass ihn deshalb gleich weg. Ist auch leichter!


MFG

Wastl
 
Zurück