Conti Vertical Pro-Tection vs. NN

AmmuNation

Stylepolizei
Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Turicum
Halöle,

Hab mich schon durch die Biketests gegraben, meine Frage wurde aber noch nicht beantwortet. ;)

Ich fahre momentan 2x 2.25 NNs und habe letztens nen Satz Conti Vertical Pro-Tection 2.3 nachgeworfen bekommen. Die Reifen sehen recht wuchtig aus und in der nächsten Schlammsaison wollte ich sie überziehen. Habe allerdings in den Biketests gelesen dass das Teil bei nässe der grösste Dreck sein soll.

Wie steht ihr dazu? Kann jemand eine gegenüberstellung zum NN machen, was Grip, Rollwiderstand, Allroundfähigkeit etc. angeht?

Danke für eure Hilfe :)

AmmuNation
 
Hi, hab den vertical mal gefahren und hab den NN 2,4 auf meinem alten race bike aktuell vorne drauf. Der NN ist schön leicht alles im allem besser wie der vertical. Pannen hatte ich mit dem conti sehr selten, auch am Gardasee war der Reifen ok, habe ihn gewechselt, da er bei den oft feuchten Waldböden hier in Bonn nicht funktioniert; Schönwetterreifen.
Fahre ihn z.Z. auf meinem city-bike auf. Er hält sehr lange.
Schlammreifen: maxxis swampthig
 
Danke für die Antwort.
Ich habe schon gemerkt dass auch der NN bei feuchten Steinen/Wurzeln etwas mühe hat, habe mich aber dran gewöhnt und schaffe es nun meistens ihn zu kontrollieren.
Der Vertical sah mir ein wenig Schlammtauglicher aus wegen dem Profil. Dass der Swampthing die Referenz unter den Matschis ist, habe ich auch schon von vielen Seiten mitbekommen.

Leider gehören zu Matschtrails auch nasse Wurzeln... Ich glaub versuchen werde ich das Teil schonmal, dann einfach aufpassen. ;)
 
Hallo,

ich fahre den Conti Vertical Pro schon seit längerem und bin im Grunde mit ihm auch zufrieden.
Aber ich würde ihn als "Dreckfresser" bezeichnen und nicht speziell für die Schlammsaison empfehlen.

Es kam schon vor, dass er sich so mit Dreck zugesetzt hatte, dass nichts mehr ging.

Gruß
Tomas
 
bin den vp sehr lange gefahren, jetzt den nn.
im schlamm war der vp besser,bei trockenen bedingungen ist der nn viel besser.
von den rolleigenschaften fand ich den vp etwas besser.
 
Hi,
auf nassen Wurzeln und feuchten schmierigen Asphalt ist der Vertical sehr schwierig, wollte ich noch gesagt haben.
Da ist z.B. albert viel besser.
 
Vertical: nix besonderes, gutmütiger Tourenreifen für trockenes Gelände
Nobby: Racereifen, will auf der Kante gefahren werden, nicht so gutmütig
Albert Brothers: gutmütige Tourenreifen, je dicker desto besser, Fat Albert nicht besonders gut bei schlammigem Untergrund, Top Allrounder
XC Mud (Michelin): toller Regen- und Matschreifen, auf Wurzeln etwas problematisch (zu wenig Volumen)

Ergo: würde für 90% aller Bedingungen den Fat Albert empfehlen (wenn er in den Hinterbau passt), für vorne sowieso! Im Winter fahre ich dann XC Mud.
Hinterradreifen halte ich eher für sekundär, da kann man was gut rollendes montieren, z.B. Nobby oder Racing Ralph (auch hier: je breiter desto besser).
 
Hi!


Bin drei Jahre lang mit dem VP herumgekurvt, fahre jetzt NN und kenne keine Situation in der der VP besser wäre :confused:

Bei Nässe sind beide kein Wunder, im Matsch auch nicht. VP setzt sich schneller zu mit Schlamm!

LG, S.
 
Ergo: würde für 90% aller Bedingungen den Fat Albert empfehlen (wenn er in den Hinterbau passt), für vorne sowieso! Im Winter fahre ich dann XC Mud.
Hinterradreifen halte ich eher für sekundär, da kann man was gut rollendes montieren, z.B. Nobby oder Racing Ralph (auch hier: je breiter desto besser).

Habe schon gelesen, dass der NN eher der Allrounder ist als der FA. Und wenns noch extremer wird dann BB, aber da bremsts einen ja ab wie auf nem Traktor. Ausserdem fahr ich nen 100/115mm Hobel und keinen >140 ;)

Also, du hast mich in meiner Meinung bestärkt, als nächstes Fat Albert zu kaufen (2.3"). Die Contis wurden mir halt nachgeworfen und Probieren werde ich sie auch, ausserdem schaden Ersatzreifen zu Hause nie.
 
Zurück