Continental Vertical Pro, wie pannensicher?

Registriert
4. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Wer hat den Vertical Pro 2'3 von Continental schon länger in Gebrauch und kann mir etwas über seine Pannensicherheit sagen? Und wie lange hält der Reifen im Schnitt? Was gibt es für Alternativen?

Danke für eure Antworten
 
Hi, ich fahre das Teil schon seit anfang des Jahres und habe erst einen Platten gehabt, der wohl auf zu wenig Luftdruck zurückzuführen war ( 1,4 Bar).
Das Teil hat schon eine Woche Gardasee und auch schon Bikepark hinter sich ohne Probs. Ich fahre je nach Gelände mit 2 bis 2,3 Bar und das reicht bei meinen 75 Kg

Meine Meinung --> absolut empfehlenswert !!!

:bier:
 
Fahre den Vertical Pro jetzt seit knappen 1000km, davon fast alles Alpentouren mit reichlich Karrenwegen, Schuttreisen und Bergpfaden und noch keine Panne. Ich helfe immer meinen Kumpels beim Flicken :)

Ich fahre zwischen 2.5 und 3 bar bei 80 kg Koerpergewicht. Auch meiner Meinung nach absolut empfehlenswert.
 
Einfach nur genial....

Seit 3000 km !!!!! keinen Platten mehr gehabt. Mußte ihn nur wegen Verschleiß austauschen. Früher hatte ich fast jede Woche ienen Platten (Ritchey ZED WCS usw.......:mad:

Also mit Conti Latex die beste Reifenkombo, die es zukaufen gibt.

Gruß Michael
 
jau,

ich fahre auch die Conti Latexschläuche darin. Beste wo gibbet, muß man zwar ab und an mal nachpumpen, aber die Pannensicherheit überwiegt diesen Nachteil um ein vielfaches.

:bier:
 
Also ich fahr den jetzt auch schon ne Weile, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil, auf der Strasse fährt sich schon relativ schnell ab, aber dafür isser ja auch net gemacht.
Ansonsten isser schon sehr gut außer bei extremer Nässe und sehr tiefem, losen Untergrund da sollte man sich nen anderen holen.
Pannensicher isser auch, man darf Ihn bloß net mit zuwenig Luftdruck fahren.
Alternativen sind der Tioga Factory oder der Nokian Gazzaloddi Dual 2.3 letzterer ist aber definitiv schwerer.

Gruß ldc
 
Original geschrieben von Br@in
Ich hab schon einen Schlauch gekillt damit (HR)
Allerdings im Renneinsatz bei der Downstairchallenge ... :D

www.downstairchallenge.com :D

Heute Panne Nr. 2 poröse Flanke des Reifens, Loch im Schlauch. Reifen ist 3 Wochen alt...
Werde ihn mir aber nochmal kaufen um zu sehen ob das nicht nur die Überbelastung war... bin mit ihm schon ca. 5000Stufen gefahren bei der Downstairchallenge ...
 
auf keinen fall mit latex schläuchen wenn du etwas schwerer bist und felgenbremsen hast!!! mir sind bei meinem ersten freeride mit dieser kombination beide schläuche gleichzeitig (!) flöten gegangen ... war nich so witzig mitten im steilhang . im shop haben sie dann gesagt, dass das eindeutig ein überhitzungsschaden ist und man da nix machen kann, das komme öfter vor ...:mad:
achja, nasss sollte es auch nicht unbedingt sein mit dem conti, ich bin letztens zum bäcker gefahren (!) und da war die strasse feucht ... ich ankere vorne und schon ziehts mir das vorderrad weg, weil der conti nix hergehalten hat ...
von wegen pannensicherheit : geht so, aber das war der einzige reifen, bei dem ich vorne einen snakebite hattte (jrT 130 mm, 3 bar (!) )
ich hab mir jetzt tioga factory dh gekauft und bin bis jetzt suuuper zufrieden, wigen zwar 1 kilo/stück, halten aber bombig (auch wenns feucht is) !!!

hoffe , noch geholfen zu haben , Flocki
 
trotzdem überwiegen für mich die nachteile des conti, vor allem in unseren breitengraden, wo es fast immer feucht ist und irgendwo steine oder steinplatten auftauchen. für wirklich längere touren würd ich in dem fall den fat albert empfehlen, der is auh weicher in der mischung als der conti
flocki
 
Zurück