Contrail 6.1 vs Contrail Ltd 11

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hi,
ich schwanke als Arbeitsschlampe (51km einfach 2xdie Woche) und Winter 9km zum und 9km vom Hallenbad - Schlampe zwischen Contrail 6.1 und Ltd.
Gerade wegen den 51km muss es ein Fully sein,ist komfortabler.

6.1 hat die X-Fusion enix 120mm und einen Ario hinten,sowie Deore SLX mix
Ltd hat 120er, einen Fox RP23 High Volume und SLX/XT Mix

Preisunterschie 1199 zu 1499.

Eigentlich Fox,ja,jedoch fürs derbe habe ich bald ein Fanes mit 170mm v+h.
Bremse,LRS und Co sind gleich.

Für 300 Differenz geht sicher was, vor allem wenn man mal 50 Euro für Ario oder Enix unterstellt. Da gibts sicher gebrauchte Recon/Reba oder sowas wenn die Enix und Ario kombi nix taugt.

Oder hat hier einer das 6.er und kann aus Erfahrung sprechen?
 
Hat sich wohl noch keiner fürs günstige Contrail interessiert, schade
Klar,wenn man für 300 mehr Fox bekommt, kauft Normalbürger Fox :D
 
bin das 6.1 zwa schon gefahren aber mir gehört keins kla ist das ltd besser im p/l ist ja auch ein limited aber für deinen einsatz würde das 6.1 locker reichen
 
@Vogelsberger
Bin das Contrail 6.1 im Juli einige Tage im Harz bei einem Foto-Shooting gefahren. Dabei sind mir die Federelemente wirklich positiv aufgefallen, vor allem da ich, besonders an die Gabel, keinerlei Erwartungen hatte. Ich denke, dass Dir das auf jeden Fall gute Dienste leisten wird.

 
@Bergamont
Gibts irgendwo ein Natura-Seitenbild von dem Bike?

Bei hibike sehe ich nur einen cleanten Hintergrund und die sind eben 80km weit weg.

Ich werde aber wohl definitiv nächste Woche eines kaufen.

Leider hat meine bisherige Adresse den Bergamont Vertrag gekündigt...blöd, also muss ich wohl mal die 80km nach Kronberg tiggeln.
 
So,wurde doch das LTD, obowlhl das 6.1 farblich scharf war, aber die X-Fusion Gabel machte es dann doch aus, kam mir unterdämpft vor.

@Bergamont
Ich gehe davon aus der halbwegs passende SAg für den RP2 mit 57mm liegt irgendwo um 1,4cm? Oder ist aufgrund der Kinematik etwas anderes empfohlen?
Die mir übergebenen Anleitungen sind etwas generalistisch gehalten, was die Sag Empfehlung für eure Hinterbauten mit den jeweiligen Dämpfern angeht.
 
@Vogelsberger

Erst mal GLückwunsch zum neuen Bike, viel (Fahr-)Spaß damit!

Was die Abstimmung angeht so sind 1,4cm (25%) Sag hier ein guter Ausgangspunkt und wohl in den meisten Fällen passend.
Die Feinabstimmung ist dann etwas, das maßgeblich vom Einsatzbereich, den persönlichen Vorlieben und dem eigenen Fahrstil abhängt.
 
Danke, ich bin auch Sonntag gleich mal was längeres gefahren und bin recht angetan,sehr antriebsneutral und doch komfortabel, wobei sich das mit anderem Sattel sicher steigern lassen wird. Aber ist halt ein Erstausrüstersattel.
 
@Bergamont
Muß man die Dämpferaufnahme sporadisch mal etwas ölen/fetten?

Ohne zu tretten kanckst es etwas irgendwo direkt unter mir,ich könnte meinen es ist die Dämpfer bzw X-Link Passage.
 
@Vogelsberger

Die Dämpferbuchsen (und auch sonstige Lagerpunkte im Rahmen) bitte nicht Ölen, allenfalls säubern und fetten. Öl und besonders Kriechöle können die Fettpackungen in Industrielagern auswaschen und Gleitlager beschädigen. Letztere sind in der Regel selbstschmierend, das Fett schützt hier eher gegen die Witterungseinflüsse von außen.

Wir haben diesbezüglich hier auch eine sehr gute Checkliste veröffentlich, die lohnt sich bei Geräuschen auf jeden Fall durchzugehen.
Dass es nach so kurzer Zeit die Dämpferbuchsen sind, glaube ich nicht, tippe da eher auf eine Schraubverbindung, die sich gesetzt hat.
 
Danke, ich bin auch Sonntag gleich mal was längeres gefahren und bin recht angetan,sehr antriebsneutral und doch komfortabel, wobei sich das mit anderem Sattel sicher steigern lassen wird. Aber ist halt ein Erstausrüstersattel.

Gude du Nase, haste mit deinem Neuen auch schon den Wildsau Trail Bezwungen oder gar die Bärensteine:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das aus dem Metallbau.

Bin aber mittlerweile so weit dass das Geknarze aus dem Trettlagerbereich, genauer dort von der Hinterbauaufnahme kommt.

Werde mal sehen wie es dieses Wochenende wird.
 
Zurück