Cook Bros. Racing restaurationsdoku

Anzeige

Re: Cook Bros. Racing restaurationsdoku
Die Farben passen gut zusammen (gold-türkis). :daumen: Werden die verbaut oder kommen sie zum Anbeten in die Vitrine?
 
das problem bei der erstmontage war, dass das 74er kettenblatt, welches ich mit den originalen distanzhüllen montiert habe, immernoch viel zu nah am spider saß (also fast kein abstand zum mittleren kb vorhanden) demnach habe ich noch 5x eine unterlegscheibe zwischengeschoben - somit war die kettenblattschraube höchstwahrscheinlich in einer nicht ausreichenden anzahl von gewindegängen, haftend. die kettenblattschrauben waren jedoch schon relativ lang - was gilt es jetzt zu machen? - ich kann ja das kleine kettenblatt nicht einfach "rausspacern" (wie ich gemerkt habe), denn es gibt ja beim antritt eine hebelwirkung - und ich will mir ja nicht auch noch die restlichen gewindegänge versauen.
grüße der ronmen

mag sich jemand noch zu meinem problem äußern :(
wenn hier schon so viele cook fahrer/liebhaber auf einem haufen sind ;)
grüße der ronmen
 
Hallo, wie sieht es denn jetzt aus, würde gerne ein paar Aufkleber Sätze für cook bros. racing Schriftzüge geplottert bekommen, wer macht das von euch ?? Gruß Frank

PS: Neue Kurbelschrauben Abdeckungen sind in etwa in 2.3 Wochen lieferbar....
 
Hallo, wie sieht es denn jetzt aus, würde gerne ein paar Aufkleber Sätze für cook bros. racing Schriftzüge geplottert bekommen, wer macht das von euch ?? Gruß Frank

PS: Neue Kurbelschrauben Abdeckungen sind in etwa in 2.3 Wochen lieferbar....

...freut mich zu hören. dachte meine bestellung wäre unteregangen :daumen: naja. hab auch spät bezahlt....

grüße jan
 
Tach zusammen
meine kurbeln sind noch nicht gelasert.hab zwar jemanden gefunden in köln der aber erst mal an einem alten lenker probelasern wollte wegen der krümmung,das wäre wohl nicht so einfach.wenn das gelasert wird, dann wird die oberfläche auch nicht wieder alu natur sondern etwas dunkler ,so ins bräunliche.beim gravieren ist das wohl nicht so,da hast du dann alu natur, also frisch. ist aber dann auch mehr material weg.zudem kommt das die laserstunde ca.100.- Euro kostet.der graveur will 100.- pro kurbelarm.habe auch orginale cook bros racing aukleber in der richtigen größe(als vorlage).aber gelasert oder graviert ist doch schöner.bis jetzt habe ich allerdings wegen zeitmangel noch nichts unternommen.ob es im orginal jetzt gelasert oder graviert ist, ist schwer zu sagen,der graveur meinte sie sind graviert weil unter der lupe spuren vom gravieren zu entdecken waren.ich bin mir da nicht so sicher.also falls jemand rausfindet ob die jetzt gelasert oder graviert waren,der möchte doch bitte seinen senf dazu geben.
gruß
 
Ah, bis vor 2 Monaten hätte ich dir das auch mit nem Elektronenstrahl gravieren können. Leider ist der Prototyp der Anlage aber wieder zurück beim Hersteller.

Das lustige war, dass man die Farbe des eloxats mit dem Strahl ändern konnte, aus schwarz konnte man braun bis gold machen etc.
 
Zurück