Corratec "klappfreerider" endlich erhältlich

-lo2- schrieb:
Hmm... Kollege von mir hat eine Mail nach Corratec geschrieben und gefragt wie das mit Garantie aussieht! Er braucht eine Rechnung! Das Problem ist nur er hat den von Ebay und daher dann auch ohne Rechnung! ABer es ist ein 2005er Modell und das sieht man doch an der Lackierung! Was wollen die dann da noch mit der Rechnung? :confused:
Hat er denn jetzt keine Chance mehr den umzutauschen? :confused:
ciao lars

Das Problem ist halt, das die ne Rechnung von nem Händler wollen!
Wenn er's von E-Bay, als Privatkauf hat is schlecht.
Könntest den Verkäufer kontaktieren ob er die Rechnung noch hat und er muß halt dann die Garantieabwicklung machen!
 
So'n Scheiß!

Hab mir vor ner Woche ein Corratec BumpForce gekauft. :heul: Leider bin ich ein Neuling im Freeriding. Hätt mich wohl ein wenig mehr informieren sollen. Für mich war der Kaufgrund der Preis: Liste 3900,- bekommen hab ichs für 2000,-. Aber jetzt weiß ich auch warum! Ich hoffe das Teil reißt mir nicht beim Downhill unterm Hintern auseinander. Naja, dann gibts wenigstens Urlaub auf AOK-kosten. Knacken tut das Teil jetzt schon, genau orten kann ich das aber nicht! :confused: Mal abwarten was passiert! Wenn ich auch ein KlappTec daraus gemacht hab werd ichs hier zeigen.
 
tust mir echt leid
das knacken kommt oft aus der sherman (krone) hatte meine auch.
du wirst jetzt fluchen aber ich hab 1500€ (xp) gezahlt. immer noch zuviel für denn scheiss. hab ein stab besorgt :D
hast du die xp o. xq ausstattung?
immer schön auf risse achten hoffen das es hält. mein händler nimmt die freerider und downhiller von corratec aus seinem pogramm :lol:

mfg janos

ps: ich bin auch anfänger und es is trotzdem gebrochen, obwohl ich keine monster drops gesprugen bin und nur 70kg auf die wage bring
 
Hab die XP-Austattung.
Aber es wird ja immer übler für mich, weil ich hab das '04er Modell mit der Manitou - Minute 3:00! Und dafür auch noch 2000,- gelöhnt!
Da hab ich wohl voll in die Kacke gelangt! :heul:
 
@schraudsn
du pechvogel! hättest halt mal gefragt ob der bock was taugt oder die sufu benutzt. ich wurd schnell schauen das du denn bock verkaufst solang er noch fast neu ist. es kann echt tötlich sein wenn der rahmen bricht und bei nem bumpy ist das echt schon vorpogramiert! meiner hatt 2 monate gehalten wann wird deiner brechen?! das neue big hit kostet 1500 und ein stinky ungefähr gleichviel, und das bei tausendfach bewärten komponeneten und zuverlässigen rahmen. schau mal nach 05er modellen die werden jetzt immer billiger mein stab :D hatt weniger als 2000€ gekostet und das mit 888 und dhx.

immer dran denken: wenn der rahmen bricht dauert es lange bis du einen neuen hast und wieder biken kannst und wenn dir was schlimmes passirt dauerts noch länger bis du wider rocken kannst. ausserdem ist das vertrauen dann komplett verloren und du hast immer ein blockade im hinterkopf ob dein rahmen halten wird.

mfg janos

ps: wenn mein neuer rahmen kommt werd ich versuchen das komplett bike zu verkaufen, also falls jemand über selbstmord nachdenkt bin ich euer mann ;)
 
Ach, sch... drauf! Ich werd mal sehen was passiert. Andere Rahmen brechen auch. Die SUFU hab ich genutzt und auch viel positives über Corratec gelesen.
Bin schon ein paar mal durch den Wald geradelt, Berg auf und Berg ab. Zwar ohne große Drops aber über ziemlich große Steine und Wurzeln. Die Weinberge runter, zwischen den Reeben (holla bekommt man da Speed drauf!). Bei mir in der City n paar Treppen runter. Bis jetzt hats gehalten! Bis jetzt! Falls was passiert solls wohl Schicksal sein, mein drittes Hobby (zweites ist Motorrad fahren) kann ich auch von daheim aus ausführen (PC) und im Rolli! Da kann mich auch ein Auto beim Mototrradfahren aufladen, wenns passieren soll dann passierts eh! Morgen fahr ich mal im local Bikepark und am Sonntag werd ich mal in die Rhön zum Feuerberg fahren (DH). Das wird dann der absolute Test werden.
Wenn ich am Montag nichts mehr von mir geb wißt ihr ja bescheid, dann ist der Rahmen wohl bei großer Geschwindigkeit gebrochen und ich lieg im Krankenhaus. :D
In diesem Sinne bis Montag (oder später aber das will ich mal nicht hoffen!)!
 
Ich muss hier bekennen, dass ich seit fast 10 Jahren Corratecs fahre und nie Probleme hatte- dennoch steh ich dem ganzen objektiv gegenüber. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Corratec oft zur "Antimarke" gemacht wird, weil die sich kein super cooles Image mit teurer Imagewerbung geben. Interessant ist, dass ein paar Freunde von mir (Semiprof./Prof. DH Akteure, Deutsche und Franzosen) das selbe z.Bsp. über Rotwild, CMP, KONA etc. sagen können. Am laufenden Band brechende Rahmen, Knackgeräusche, schleppender Service usw..... Ich weiss nicht, ob da Corratec unbedingt so auffällt, oder nur die Wahrnehmung anders ist. Es ist ja z.Bsp auch extrem uncool zu sagen, dass man mit den Rädern von denen sehr zufrieden ist- deshalb tuts keiner..... Andersrum wird man fast gelyncht, wenn man was Schlechtes über KONA oder Rotwild sagt..... Aber ich denke, Corratec sollte sich auf das beschränken was die können, und sich nicht aufs DH/ FR Terrain vorwagen.....
 
ich kann dir nur zustimmen aber ich habe micht anfangs weniger vom schlechten image beeinflussen lassen und auch posotives zu corratec gepostet:

janos schrieb:
servus,
also ich selbst fahre das bump force und bin eigentlich seht zufrieden mit dem rahmen. auch mir sind die zahlreichen vorurteile zu corratec bekannt, aber!: wenn dein rahmen wirklich reisst hast du bei einem solch großen hersteller sicher mehr chanchen einen neuen rahmen zu bekommen als bei kleinen schmieden.
welches bf meinst du denn genau? ich hab den xp/xq rahmen (sind die gleichen)
und habe ihn selber aufgebaut mit swinger4-way und breakout+. ich bin schon sehr schlecht gelandete 1,7m dropps ins flat gesprungen und hatte keine proble mit meien 70kg. die optik gefällt mir persönlich sehr gut ist aber geschmackssache mit den vielen aufklebern. was mich stört ist die sattelstütze die man keinen cm verstellen kann und zudem noch in einem solch bescheuerten maß ist das man keine teleskopstütze rein bekommt ohne mit hauch dünnem blech zu improvisiren.
ein weiteres kontra ist das zwei stellen mit gleitlagern und zwei stellen mit industrie lagern versehen sind. die gleitlager sind zwar an punkten wo sehr wenig
drehung anliegt aber trotzdem finde ich das heutezutage schwach gleitlager zu verwenden. zu fahrverhalten will ich mich jetzt nicht aussern da es mein erstes fully ist aber ich bin glücklich damit!

mfg janos

ps: ich konnte weder berichte noch fotos finden die die schlechte qualität von corratec bump forces finden (die übrigens meines wissens nach noch die deutschland fertigen)


leider musste ich mich eines besseren belehren lassen :heul:
bei "normalen fahrräder ist corratec sicher weniger schlecht als bei "extremen" mit dennen sie wenig erfahrung haben. wenn ich an dieser stelle noch meinen händler zitiren darf: corratec legt zuviel wert auf desine und das auf kosten der stabilität.

mfg janos
 
Ja, das kann ich mir vorstellen. Bei normalen Bikes, CC, Tourern, Enduros, aber auch Rennräder oder Crossbikes bauen die durchweg solide Räder. Es ist auch sehr interessant, dass in der (ganz und gar nicht industriebeeinfllussten "Fachpresse" ) bei Corratec oft Dinge bemängelt werden (z.Bsp bei der Austattung der Räder), die anderen Rädern Rädern im Test zwar auch nicht besser sind, aber dort gar nicht erwähnt werden. Da wird ein Corratec Tourer wegen der schlechten Seriengabel (Axel Comp.) zu Recht "abgewertet", aber das im Test auch vertretene Ghost oder Cube hat den selben Mist angebaut und da wirds gar nicht erwähnt..... Es gibt wohl Marken, die kritisiert man einfach nicht, und es gibt andere, die sind eben per se schlecht. Aber ich bleibe dabei, von DH/FR Rädern sollte Corratec besser die Finger lassen. Da gibt es Firmen, die sich schon länger damit beschäftigen und besseres bauen.
Und zu Deinem anderer Zitat: stimmt, es wundert mich wenn jemand was vom taiwanesischen Schweisser erzählt- GIANT lässt in Taiwan fertigen, aber Corratec schweisst im Werk in Raubling.
 
Corratec Bump-Force...

Zum Glück habe ich das nicht gekauft...
Das hatte ich nämlich auch ins Auge gefasst und wie man sieht, hätte das ganz schnell ins Auge gehen können... HE.

Werd Montag wahrscheinlich das BIGHiT 1 '06 kaufen. Bins gestern gefahren und scheint für den Preis ganz solide Parts zu haben...

Solltest das vielleicht au´ch machen. Grad der Rahmen sah mir echt fett aus...

GRuß ausm Ruhrgebiet.
 
Racoon1 schrieb:
Ja, das kann ich mir vorstellen. Bei normalen Bikes, CC, Tourern, Enduros, aber auch Rennräder oder Crossbikes bauen die durchweg solide Räder. Es ist auch sehr interessant, dass in der (ganz und gar nicht industriebeeinfllussten "Fachpresse" ) bei Corratec oft Dinge bemängelt werden (z.Bsp bei der Austattung der Räder), die anderen Rädern Rädern im Test zwar auch nicht besser sind, aber dort gar nicht erwähnt werden. Da wird ein Corratec Tourer wegen der schlechten Seriengabel (Axel Comp.) zu Recht "abgewertet", aber das im Test auch vertretene Ghost oder Cube hat den selben Mist angebaut und da wirds gar nicht erwähnt..... Es gibt wohl Marken, die kritisiert man einfach nicht, und es gibt andere, die sind eben per se schlecht. Aber ich bleibe dabei, von DH/FR Rädern sollte Corratec besser die Finger lassen. Da gibt es Firmen, die sich schon länger damit beschäftigen und besseres bauen.
Und zu Deinem anderer Zitat: stimmt, es wundert mich wenn jemand was vom taiwanesischen Schweisser erzählt- GIANT lässt in Taiwan fertigen, aber Corratec schweisst im Werk in Raubling.

Falsch! Nur die hochwertigen CC_Rahmen werden in Raubling geschweißt!
Der Rest kommt aus Taiwan und auch China. Diese werden in Raubling nur montiert!
 
@racoon1 (oderso) siehste...hat der kleine lost recht wa! :lol: :D ;) :-Pdiese gebogenen dinger werden da glaub geschweisst wegn maßanfertigung unso ;) aber der geht back to taiwan :lol:
 
hmmm also ich denke ma der Schweißer in taiwan kann da nix für, denn so wie es gebrochen ist, ist das ausserhalb jedem einflussbereiches der schweißnähte und der von dausgehenden materialschwächung. Ich tippe mal auf ne falsche Wandstärke bzw Oberflächenbehandlung wie es der taiwan schweißer schon meinte (paar posts vor mir in der gerichtverhandlung).
 
Zurück