Corratec X-Vert DEORE Umwerfer vorn

Registriert
2. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hab hier obiges Bike bekommen und dazu einige technische Fragen da an dem Teil umbauten getätigt wurden die vorher niocht zu sehen waren:

Der vorderer Umwerfe Shimano Deore fehlt dadurch ist die Zugführung vermutlich absolut abenteuerlich gestalltet, zum Teil mit Kabelbinder am Rahmen befestigt. Wer weis welchen Umwerfer ich für das Rad benötige. Am Hinterrad steht nur Shimano Deore auf der Schaltung, keine weitere Bezeichnung.

Hier mal nen Bild von der hinteren Mechanik:



und hier ein Bild wo meiner Meinung nach der Umwerfer hingehört. Leider hab ich zur Zeit keine Messlehre daher kann ich zum Durchmesser nix sagen. Rahmen ist wie beschrieben, Corratec X-Vert Deore.



Ich vermute mal, dass der Umbau der hinteren Bremse von Felgenbremse auf Scheibenbremse hier dazu führte die Züge anders zu verlegen... keine Ahnung. Das sieht alles sehr abenteuerlich aus. Hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank & viele Grüße
Stephan
 
Mache mal mehr Bilder vom Rahmen, wo man die Zuggegenhalter erkennen kann. Ist weiter oben am Sattelrohr hinten noch ein Gegenhalter?
Ich glaub der läuft original obenrum.


Was steht unten auf der Sattelstütze für ein Maß - darauf kann man schliessen, was das Rohr aussen hat.
Auf der Sattelklemme ist oft auch der Durchmesser eingestanzt.
(In Frage kommen 31,8 oder 34,9 als Aussendurchmesser)
Sattelstütze sollte 30.8mm sein => Klemmaß Sattelklemme und Umwerfer 34,9.



Ich vermute:
Es ist ein Gegenhalter weiter oben hinten am Sattelrohr.
Da stützt sich der Bowdenzug ab und das Seil kommt von oben zum Umwerfer.
Falls der Gegenhalter am Sattelrohr entfernt wurde, kann man sich notfalls was basteln.



Demnach brauchst du vermutlich einen Umwerfer in 34,9mm Top Pull (oder dual Pull).
Schelle oben oder Schelle unten ist egal.

Verwenden kannst du irgendeinen - Shimano Alivio, Deore, LX, SLX XT
Sram X5, X7, X9.
Falls eine Gradangabe zur Auswahl steht: 66-69 Grad ist für MTB´s üblich.
Wie war das andere doch gleich... ich glaub 63 - 66 Grad ist für Trekking und Citybikes.


Und falls ne Zähnezahl zur Auswahl steht, diese auch beachten - 44/32/22.

Edit:
Du musst zum Einbau sehr wahrscheinlich die Kette öffnen und wieder schliessen. => Neue Kette oder ein passendes Sram Powerlink 9fach = gold und nen Kettennieter besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Basti,

danke für die Hinweise, hier mal die oberen Gegenhalter:



Die Züge der Schaltung werden in der tat untenrum geführt, da sind am Rahmen zwei Gegenhalter und ich vermute das der Zug für die hintere Schaltung / Ritzel über eine Führung des Umwerfers gelegt wird.

Kann mir das jemand bestätigen? Kennt das wer? Ein Zuggegenstück am unteren Ende des Rahmens gibt es nicht

Vielen Dank & viele Grüße
Stephan
 
Da ist der Wurm drin, mach mal ganze Bilder, von allen Gegenhaltern!
Wenn hinten am Sattelrohr einer ist, muss das Schaltseil da dran.

Zwei laufen unten einer scheinbar doch oben...

Wahrscheinlich beide Schaltseile frei am Unterrohr über nen schwarzen Kunststoff-Schleifkörper unten am Tretlager.
Bremse oben.
So wie hier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey ho

schickes Rad haste da. Hält ewig.

Also zum Thema.. Die Zugführung am Oberrohr ist für die hintere Bremse.

Beide Schaltzüge gehen am Unterrohr entlang! Am Tretlagergehäuse ist dann sone Plastikführung.
Der Umwerfer wird demzufolge von unten angesteuert.
Da es die Deore Ausführung ist, war standardmäßig ein Shimano Deore Down Swing Umwerfer verbaut.
Down Swing sollte glaub nicht so wichtig sein, ob Schelle oben oder unten, müsst beides passen. Wichtig ist, dass der Umwerfer von unten angesteuert werden kann (Dual Pull?)

Aja, Rohrdurchmesser 34,9 müsst passen.

Hoffe das hilft.

Mit freundlichen Grüßen
ich

P.S. Für Winterfahrten empfehle ich dir, die Schaltzüge ummantelt zu verlegen. Ich hatte die Nokon Innenzüge komplett durchgängig, sonst frieren die Züge da unten immer ein. Etwas ungünstige Zugführung...
 
Moin Basti & schmidtjr

Danke für die detailierten Infos.

schmidtjr, Du scheinst den typ zu kennen selber gefahren zu haben :) Ich werde dann noch auf Dich zurückkommen bei weiteren Fragen, An dem Bike wurde ne Menge verhunzt.

Ich weis nun auch warum der Umwerfer demontiert wurde, die haben hinten eine 62 559 26" x 2,5 Pelle aufgezogen, ich hab heute erst mal bemerkt, das die unteren drei Ritzel am Zahnkranz hinten garnicht benutzt werden können, ab dem 7 Gang schleift die Kette am Reifen ?!?!

Hab Den Reifen erst mal gegen einen 57-559 26"x 2,125 getauscht, den hab ichhier noch liegen gehabt.

Meine nächste Baustelle werden die Bremsen sein, Vordere und hintere Disk schleifen in der Bremse... aber OK dazu gibt es nen anderes Unterforum.

Danke Euch beiden.

Gruß
Stephan




Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Gang schleift die Kette am Reifen ?!?!
Und das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum der Umwerfer fehlt.
Den kriegst du nie im Leben so eingestellt, dass der vorne aufs kleine schaltet bevor er am Reifen ansteht:D

Also laut schmidtjr dann ein 34,9 dual pull oder down pull 66-69Grad 44 Zähne.

Nicht mit TOP/Down Swing verwechseln, dass ist die Lage der Befestigungsschelle. Die ist wie gesagt egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Stephan

Musste grad sämtliche Bilder auf meinem Rechner durchsuchen für was anderes.... (mit gescheiten Keywords könnt man sich sowas sparen..)
Naja, dabei hab ich festgestellt dass ich relativ wenig Bilder von meinen Rädern hab :)
Aber das eine hier, könnt dir vielleicht hilfreich sein, man erkennt die Zugführung halbwegs mit viel Fantasie :)



Vielleicht hilfts dir ja noch nen bisschen.

Grüße
ich
 
Zurück