Cove

Anzeige

Re: Cove
Schau mal hier:
Cove .
sitzt bei dem rahmen das schwingenlager "um das tretlager herum"?
wenn ja, fährt sich das gut, sprich "neutral"?
und: gibt es nen rahmen mit etwas mehr als 152mm FW, so um die 170-190 ?
 
Gewicht sind 4390g beim 17,5" Rahmen in der Version von 2003 mit 5th Element Dämpfer.

Das G-Spot fährt sich wie ich finde sehr geil, ist von der Qualität super gearbeitet und bügelt alles weg. Wenn du mehr Federweg brauchst, dann sieh dir mal das Playmate FR oder für DH das Shocker oder Peeler an.

Hab mir das G-Spot selbst vor ein paar Wochen neu gekauft.
 
der drehpunkt liegt genau ums innenlager, sprich könntest rein theoretisch wie des hooker oder von kona des cowan fully mit singlespeed fahren ;) also rein theoretisch.
Fahr selbst das Peeler seit zwei jahren, super geiles teil, g-spot fährt ein kumpel von mir. Auch sehr fein...
Cove Rahmen sind super verarbeitet und des preis ist gerechtfertigt, wie willst es dir denn aufbaun?
 
ich würde vermuten, dass das g-spot nicht so schön alles wegbügelt wie ein playmate fr oder ein peeler. der schwingendrehpunkt ums tretlager hat zur folge, dass das hr nur nach oben und nicht nach hinten ausweichen kann, wie das bei o.g. rahmen der fall ist, die haben nicht ohne grund den hohen schwingendrepunkt.
das wippen durch den kettenzug wird damit aber nicht auftreten, das ist der vorteil.
 
ich will eigentlich gar nicht aufbauen, fand das nur recht interessant mit dem schwingendrehpunkt ums innenlager. allerdings ist das mal ein guter hinweis, dass die schwinge natürlich nicht so leicht ausweichen kann, wenns nur noch oben geht und nicht nach "hinten"....
 
Ist zwar nicht das gleiche System, aber ich stelle dir Frage trotzdem mal hier:

Was bringt dieses System von Scapin? Ich meine, warum sitzen Dämpferaufnahme und Lager an einem separaten Teil?

http://www.scapin-bike.de/2004/frank.html


Gruß, Sven !!!
 

Anhänge

  • Scapin Frank 04 komplett.jpg
    Scapin Frank 04 komplett.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 123
sieht erstmal stabil aus, eine art "lasche" um das innenlager zu verschrauben.... kann man vielleicht verschiedene laschen für verschiedene dämpferaufnahmen anbauen?
ansonsten ist die aufnahme von der geometrie her, ja wie bei einem normalen viergelenker... nur das die bewegliche schwinge noch kürzer ist, evtl nicht das beste ansprechverhalten...
 
warum die auf einem separaten teil sitzen, ist schwer zu sagen, wenn man sich das foto anguckt.
das die kurze schwinge ein schlechteres ansprechverhalten bringt, stimmt nicht. das ist nur ein frage des hebelverhältnisses. giant glory sprichent zum beispiel wirklich gut an.
 
also der preis für das G-Spot ist auf jeden Fall 1A! UVP ist 1998,-
endlich mal ein paar Cove-Rider hier. Dachte schon, ich wäre ganz allein. Wir sollten ein eigenes Forum bekommen, wie das Rocky Forum, finde ich;)
postet doch mal ein paar Bilder von euren Bikes:daumen:
 
Die Sache mit dem Drehpunkt fährt sich wirklich gut. Fährt sich beim Pedalieren sehr neutral, im Vergleich zu nem "tollen" 4-Gelenker konnt ich eher Vor- denn Nachteile erkennen.

Rahmen wiegt bei mir in 17.5" unter 3.4kg, wobei da schon leichtere Bolzen drin sind. Inkl. Dämpfer dann halt entsprechend mehr (mit DHX 5.0 und Ti-Feder ca. 4050g).
Was man für den Federweg machen kann, hab ich z.B. so seit dem DHX, ist statt 50mm Hub 57mm Hub beim Dämpfer kaufen. Paßt, haut nirgends an und gibt dann ca. 170mm Federweg am Heck.
 
Radical_53 schrieb:
Was man für den Federweg machen kann, hab ich z.B. so seit dem DHX, ist statt 50mm Hub 57mm Hub beim Dämpfer kaufen. Paßt, haut nirgends an und gibt dann ca. 170mm Federweg am Heck.

Das mit dem Dämpfer ist ein guter Tipp, werd später mal dran denken. :D

Hier übrigens mein geliebtes G-Spot:

g-spot.jpg


Fehlen noch ein paar Sachen und wird ein bissel was geändert. Muss noch ne Kefü und Rockring dran, vllt. mal andere Kurbel und andere Reifen. Sonst fährt es sich geil und ich bin sehr davon überzeugt (als Neukunde). War auch quasi ein Schnäppchen. :daumen:
 
Jau, ich fahr's auch sehr gerne ;) Ist seinen Preis auch allemal wert. Und wie ich sehe scheinen die die Decals jedes Mal von Hand dran zu bappen, das schaut bei dir anders aus als bei mir :D

Die Dämpfersache hab ich halt recht zu Anfang gemacht, weil ich auch den Vanilla RL hatte und Lockout nicht so mein Fall ist. Hab halt geschaut ob's passen *könnte*, sah gut aus und hat mich bisher auch nicht im Stich gelassen mit den 57mm Hub.
Mit bissl ProPedal fährt sich der Spaß halt schön wippfrei und reagiert trotzdem noch fix auf jeden Spaß der so kommt.
 
Ist zwar ein alter Thread aber eine schönes Bild von meinem Cove soll nicht fehlen,
Es ist ein 2013 G Spot, glaube ich.
 

Anhänge

  • IMG_20190714_140612_HDR.jpg
    IMG_20190714_140612_HDR.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 71
Zurück