Crankbrother "träge" geworden

Giant XTC

gibt Hackengas
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Gauting
Hallo Zusammen,

nach nun einer Saison sind meine Crankbrother sehr träge geworden, d.h. sie drehen sich nur noch mühselig um die eigene Achse.

Ich bin zumindest der Meinung dass sie anfangs leichter gedreht haben...

Weiss jemand wass ich dagegen tun kann?

Gruß

XTC
 
Ich fahre die Mallet (C glaube ich).

Gerade habe ich aber mit nem Spezi telefoniert und seine neuen Eggbeater drehen sich auch nur recht langsam.

Gehört das evtl. so und ich habe mir nur eingebildet dass die auch mal schneller wahren?
 
Fahre die Selben wie du und sie drehten sich von Anfang an schwerer als meine Flats.
Wird wohl am verwendeten Fett liegen. Solange sie nicht rauh laufen oder knirschen sind auch die Lager ok.
 
Ich glaube auch nicht dass es die Lager sind, da hängt und knirscht nämlich nichts.

Mir ist das nur aufgefallen als die ich die billig Shimanos am bike meiner Freundin gedreht habe: Ein kleiner Schubs und die haben nicht mehr aufgehört sich zu drehen.

Ob das jezt von Vorteil ist oder nicht, keine Ahnung...
 
Meine Eggbeater SL haben sich auf von Anfang an nicht so gedreht, wie Shimano Pedale. Also zumindest wie die Shimanos, die ich hatte (diese Kombi Clicks mit einer Seite als Plattform). Die haben sich gedreht ohne Ende. Das ist bei den Eggbeatern nicht der Fall. Also, brauchst keine Angst zu haben.
Aber ich würde sie trotzdem mindestens einmal pro Saison neu fetten. Hab meine letzte Woche "bearbeitet", die drehen schon um einiges besser als vorher! Und ganz ehrlich, das dauert, wenn man's zum ersten mal macht, höchstens ne halbe Stunde. Das sollte man seinen Pedalen wirklich gönnen ^^
 
Hallo dickerbert, was verstehst du denn bei deinen Pedalen unter "bearbeiten"? Wechselst du dann komplett alles mit dem Wechsel Kit, das es zu kaufen gibt, oder zerlegst du deine Pedale, machst alles sauber und fettest die Teile neu? Merci im Voraus.

mfg erny...
 
Nein, ich hab das so geschrieben, weil es für mich im Prinzip so war :lol:
Ich wollte eigentlich mal eben mit dem Adapter fetten, hab damit aber kein Fett reinbekommen. Also hab ich die Mutter gelöst und den ganzen Pedalkörper von der Achse gezogen. Beim Saubermachen fällt dann auf der einen Seite das Lager raus, das kannste dann mal kurz abwischen (mehr kann man da schlecht machen, da industriegelagert) und wieder einsetzen.
Dann ordentlich Fett rein, und wieder draufschieben. Was an Fett zuviel ist, kannst du wieder rausholen und für das nächste Pedal verwenden (bei mir hat's genau gepasst :lol: )
Mutter weider anziehen und fertig!
 
Nee, ne Fettpresse hab ich auch nicht, ist aber ratsam ^^
Ich benutz ne 2ml Spritze. Müsste man in ner Apotheke bekommen. Die passt gerade so, dass ich in das eine Ende reinkomme, wo der Pedalkörper größer ist. Und die Spitze pumpt das Fett dann genau in den schmalen Gang, der um die Achse greift.
Mit ner Tube müsste es ja eigentlich genauso gehen. Musst vielleicht mit nem Stäbchen nachschieben :lol:

Als Fett benutz ich übrigens synthtisches Kugellagerftt aus nem Döschen, weiß lider nicht wie das heißt. Hat sich aber bei meinen Deore Naben bewährt ^^
 
Der Sinn der Fettpresse ist, dass sich das alte, und eventuell auch durch eingedrungenen Dreck, verschmutzte Fett an der anderen Seite herausdrückt.
Soviel Fett reinpressen bis nur noch sauberes neues Fett auf der anderen Seite rauskommt. Das alle 500-1000km und die Teile halten ewig...

Bischen was mit Stäbchen nachschieben oder Apothekenspritze ist auf Dauer fürn Ar****
 
So, hab eben meine Crankbrother montiert. Sie sind auch "träge", d.h. sie drehen sich nicht so frei wie Andere. Laufen aber dennoch geschmeidig und sind einfach im Gesamten ne üble Verbesserung im Gegensatz zu meinen Shimano 525er...

Bestes

Ben.
 
Zurück