Cree X-Lamp 7090 XR-E Interesse-Tread

Gibts hier nix mehr neues?

Ich hab vor kurzem meine 3W Luxeons inner Lampe gegen Seoul P4 getauscht. sind finde ich selbst mit einer unbearbeiteten mobdar schon deutlich heller als die alten luxeons.
 
Habe soeben meine Seoul P4 aus dem Briefkasten gefischt und will nachher Versuche mit Carclo und Fraenlinsen machen.
Einen Bericht gebe ich anschließend ab.

Sven
 
komisch dass es jetzt im cree fred um die seoul geht, aber egal, sind ja beides leds *gg*.

@jokakilla

gegen Seoul P4 getauscht. sind finde ich selbst mit einer unbearbeiteten mobdar schon deutlich heller

soweit ich weiß muss man die mobdar-optik nur bei benutzung mit einer cree bearbeiten. das ergebnis mit Seoul + mobdar kommt dir schon so gut vor, weil die fast die gleiche bauform haben und auch der abstrahlwinkel der primärlinsen über 100° sind, während es bei der cree ja nur 75° sind.


gruß Tino
 
Gibts hier nix mehr neues?
Anscheinend hab ich das Multifoto in nem anderen Tread gepostet, also:

ging um Vergleich der original Faen Optik (vorletzte, "8 degree optic") mit Reflektoren für die Cree.
Ich werde meine Optiken zwar im Stadtrad verwenden (der Einfachheit bei Installieren und der Kosten halber), aber die Reflis für alles andere. Einfach bedeutend besser.

Bitte um Verbesserungsvorschläge, irgendwie kommt das bei den meisten Fotos kaum.

Optik macht (wie gewohnt und gehasst) schwaches Streulicht in 180 Grad rund um den Emitter, aber kaum direktes Streulicht. Einfach nur :kotz:
Mir ein Rätsel, wie das effizienter sein soll als'n Refli, der einfach alles nach vorne rauslenkt (denken ja schließlich viele Leute)


Die Reflis sind mehr oder weniger alle gleich in der Fokussierung.
die dunklen Striche kommen vom Gummiring mit dem die Fokussierungseinrichtungen "fest"gemacht sind.
Schutzfolie der Optik wurde bei den Fotos natürlich entfernt

aluz6uf1ppmod01v8.jpg
 

Anhänge

  • Cree Testaufbau_01.JPG
    Cree Testaufbau_01.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 56
  • Cree Testaufbau_02.jpg
    Cree Testaufbau_02.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 67
  • Cree Testaufbau_03.JPG
    Cree Testaufbau_03.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 72
  • Cree Testaufbau_06.JPG
    Cree Testaufbau_06.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 77
vielen dank fuer die muehe, die du dir gemacht hast!!!
wenn ich das richtig sehe, dann gibts eigentlich keine, die mobdar-maessig einen scharfen rand hat.

irgendwie glaube ich langsam, dass man mit der kombi seoul p4 plus mobdar vielleicht doch besser faehrt. was nutzt mir eine helle cree, wenn ich das licht mit einer unpassenden optik wieder streue? ich schaue mich z.zt. auch im candlepowerforums.com um, da gibts auch viele, die mit der cree und optiken experimentieren. viele nehmen da wohl die fraen-optiken.

wahnsinn - so eine gute led und ne menge von besch****** optiken!

ich habe mir bei led1.de noch einen reflektor bestellt, der zur cree passen koennte. ist der fuer die dort angebotenen prolight power leds (art.nr. 801010). grosse hoffnung hab ich nicht, aber man kanns ja probieren...
 
...obwohl ich nun doch finde, dass die cree-optik mit 8 grad gar nicht so schlecht ist. jedenfalls ist hier das streulicht auch bei groesseren abstaenden nicht so gross wie bei den anderen optiken - oder stellen das die bilder nicht so gut dar? hast du immer die gleiche verschlusszeit bzw. blende verwendet?
 
was nutzt mir eine helle cree, wenn ich das licht mit einer unpassenden optik wieder streue?
:confused:
alles was nach der Seite rausgeht wird von Reflektor/Optik gebündelt, alles was direkt nach vorne rausgeht macht Streulicht und somit einen schönen Übergang zwischen Spot und eben dem Streulicht.
Ist so einfach viel besser als eine Optik, die nur nen Strahl macht.
...gilt zumindest für ne Taschenlampe

Beispiel: Vergleichsfotos PALM BLAZE und Fenix P1D.
Total unbrauchbar, so eine "Null Streulicht"-Optik und außerdem auch im Entfernungsbereich schlechter, weil ein Reflektor dort wieder besser fokussiert als eine Optik (und dabei sind die Led praktisch gleich stark)

PS: das kommt auf meinen Fotos oben nicht so raus, aber die Originaloptik macht kaum nutzbares Streulicht, fast nur Spot (auch wenn die Fotos den anderen ziemlich ähnlich sind. Daher auch die Bitte nach Verbesserungsvorschlägen)
 
gleichzeitiger Post ;)

mein pers. Eindruck:
die Optik macht beinahe nur Spot, das sieht auf den Fotos falsch aus.
Kaum ein Übergang zwischen Spot und dem wenigen, schwachen (da über 180 Grad vor die Led verteilten) Streulicht.
Das Licht der Reflis ist ein echtes Streulicht, neben dem abgebildeten breiteren Ring kommt da gar nicht raus. Die Optik erhellt den ganzen Raum rund vor der Led mit einem schwachen Streulicht, trotz des weißen Optikhalters. Dieses gesamte Licht wird also verschwendet, bei den Reflis geht das alles nach vorne raus.
Ich werd für wichtige Projekte die deutlich mehr Licht liefernden Reflektoren verwenden, die Optiken kommen ins Stadtrad.


Fotos wurden immer auf automatik aufgenommen und geben KEINEN Vergleich der Helligkeiten, sollen nur die Entwicklung des Lichtstrahls zeigen (kann auch die Blende/Zeit manuell gar nicht einstellen, denk ich jedenfalls)

PS: hätte mal jemand Fotos von ner Lux/SSC in einer Mobdar mit ähnlichen Abständen?
 
gleichzeitiger Post ;)

mein pers. Eindruck:
die Optik macht beinahe nur Spot, das sieht auf den Fotos falsch aus.
Kaum ein Übergang zwischen Spot und dem wenigen, schwachen (da über 180 Grad vor die Led verteilten) Streulicht.
Das Licht der Reflis ist ein echtes Streulicht, neben dem abgebildeten breiteren Ring kommt da gar nicht raus. Die Optik erhellt den ganzen Raum rund vor der Led mit einem schwachen Streulicht, trotz des weißen Optikhalters. Dieses gesamte Licht wird also verschwendet, bei den Reflis geht das alles nach vorne raus.
Ich werd für wichtige Projekte die deutlich mehr Licht liefernden Reflektoren verwenden, die Optiken kommen ins Stadtrad.


Fotos wurden immer auf automatik aufgenommen und geben KEINEN Vergleich der Helligkeiten, sollen nur die Entwicklung des Lichtstrahls zeigen (kann auch die Blende/Zeit manuell gar nicht einstellen, denk ich jedenfalls)

PS: hätte mal jemand Fotos von ner Lux/SSC in einer Mobdar mit ähnlichen Abständen?


ok, mir daemmerts langsam. ich suche nach einer optik bzw. einem reflektor, der das licht gleichmaessig buendelt und nicht allzuviel in der gegend herumstreut. ich will ja auch keinen spot. der palm blaze k2 sieht da super fuers fahrrad aus, aber was hat der fuer ne optik?
verschlusszeit/blende: da hab ich nicht wg. der helligkeit nachgefragt, nur deswegen, um die tatsaechliche helligkeit ausserhalb der eigentlichen spots abschaetzen zu koennen. bei der cree sieht das ja sehr dunkel aus, andere sind eben heller. aber das kann man ja nicht abschaetzen, da es mit einer automatik aufgenommen wurde. trotzdem klasse, dass du das gemacht hast!!!:daumen:
welche reflis sind das eigentlich? wo sind die zu beziehen? welcher refli taugt dir am besten fuers fahrrad?

hast du einen vergleich zu einer cree mit mobdar? ich hab leider selber noch keine ssc oder lux, nur mobdar/cree-experimente. hier krieg ich das licht zwar relativ gebuendelt, aber der strahl selber ist nicht gleichmaessig. ausserdem nervt mich das abfraesen des mobdars ziemlich, damit die cree reinpasst. wird doch jedesmal ein bisschen anders (ich fraese sie nicht plan, sondern nur innen ein bisschen ein, damit der metallring der xr-e reinpasst).


danke nochmal!
 
werd am Abend mal ein paar Vergleichsfotos (wie oben) mit echten Lampen machen, darunter die Blaze und eine Lux in ner Modbar.

Leider sind (mir) die Metallreflis zu teuer für eine Radlampe, das heißt für mich nämlich Minimum 3 (eventuell 4) Led in Reihe am beliebten Li-Ion.
Mussich überlegen, eventuell ein Mix.
von 27mm abgesehen ist eh kaum ein Unterschied, also eher Baugrößenbedingt
 
  • Kamera auf Automatik, max. Belichtungszeit 1/4 (also keinesfalls gleich hell, besonders die fertigen Lampen laufen mit bedeutend mehr Strom. Eines kann aber angenommen werden: wenn die Fotos auf der rechten Seite sehr dunkel sind, dann ist das ganze ziemlich schwach)
  • manchmal lag die autom. Farberkennung schwer daneben, alles weiß.
  • hab immer noch den Eindruck, dass die Optiken Helligkeit stehlen, wobei die Mobdar und die originale Cree gar nicht unschlecht sind + (beide) eher wenig helles Streulicht liefern. Fürs Stadtrad super (Fremblendung), im Wald dann doch lieber Reflis, einfach der besseren Ausleuchtung wegen.
  • Die Reflis sind sehr anfällig auf den Gummiring, mit dem sie provisorisch befestigt wurden; die Optiken störte das kaum (?)
  • Wenn das direkte Verlinken von so einem Bildchen nicht ok ist, bitte gleich melden, damit ichs entfernen kann
  • wie gehabt: Verbesserungsvorschläge? Her damit.

Nicht super übersichtlich, dafür (beinahe) komplett ;)
alxdlogkrfu5hgfas.jpg
 
Wie getippt, sollte man besser direkt vergleichen, kommt auf den Fotos nicht so deutlich raus.
Jedenfalls dachte ich auch sehr lange so, bis ich dann mal zufällig einen IMS in die Finger bekam. Ab dem Zeitpunkt wars mit den Optiken aus. Kommt nicht von ungefähr, dass ein großer %-Satz der besonders gefragten Taschenlampen in Reflektor rauskommt.
Mobdar, die TIROS-Optik der Blaze, die 8 Grad Cree-Optik machen zwar einen netten Leuchttunnel, aber rundherum nichts. Da fehlt einfach das Streulicht rundherum um noch was anderes erkennen zu können. Außerdem mM nach in der Entfernung weniger Licht, für normale Taschenlampe egal, mit dem Tempo beim Radfahren nicht so toll.
Wirklich am besten zu sehen bei den 1 Meter Fotos. Alles was bei den Reflektoren in den direkten Streulichtbereich geht, entschwindet bei den Optiken in 180 Grad rund um den Emitter --> beinahe unbemerkbar, jedenfalls für die Ausleuchtung nicht von Nutzem

Die Einzelfotos sind alle in 640*480 um Platz zu sparen, das komplette Panoramabild hat somit 2280*7662 * 1,75 MB; das hab ich mich dann doch nicht verlinken getraut. Gerne per mail, wenns Dich interessiert ...
 
Zurück