Cross Duathlon in Harburg

Moin Crosser und MTBler,

zu obiger Diskussion um die Rad-Strecke und deren Veränderung möchte ich nur folgendes Hinweisen: Die ursprüngliche Strecke mit Sennhütten- und Kaisertsuhl-Abfahrt war unsere Wunschstrecke. Diese muss jedoch von den Zuständigen Forstämtern, den Wettkapfrichtern des Hamburger Triathlon Verbands und dem Amt für Grünflächen genehmigt werden. Am Ende dieses Prozesses steht die im WK absolvierte Strecke, und wir denken die Entscheidungen waren richtig.
Es ist eben eine Multisport-Veranstaltung und kein MTB-Rennen. Was das bedeutet hat David B schon ganz gut umrissen. Und die Unfallgefahr auf dem MTB ist eben ungleich grösser als beim Crosslauf.
Es wäre ev. besser gewesen vor der genehmigung keine Strecken zu veröffentlichen.

Es hat uns jedenfalls gefreut dass so viele Staffeln am Start waren in der sich Lauf und MTB Spezialisten zusammengetan haben. Dieses soll neben dem Multisport-Einzelrennen ein fester Bestandteil des rennens werden, daher haben wir auch schon dieses Mal mehr Meldungen zugelassen als ursprünglich geplant.

Wir hoffen es hat Euch trotzdem Spass gemacht und kommt im nächsten Jahr wieder!

Grüße, Tilo

PS: Die vielen Photos zu sortieren wäre wirklich nicht Möglich gewesen. Prinzipiell sind die chronologisch rückwärts im den einzelnen Alben. Wir fanden die Idee der kostenlosen qualitativ hochwertigen Fotodokumentation für die Teilnehmer eifach gut.

Hallo Tilo,

die kostenlosen Photos sind super. Meine Beschreibung "unübersichtlich" sollte bitte ohne große Wertung aufgenommen werden.

Hinsichtlich der Strecke müßt Ihr als Veranstallter einfach für Euch entscheiden wo die Reise hingehen soll. Soll es eine für viele machbare Veranstaltung bleiben oder eher ein konditionell und technisch anspruchsvolles Rennen werden bei denen die versierten Fahrer ins schwärmen geraten. Allein im Norddeutschland Forum hat dieser Beitrag 8 Mountainbiker zu Eurer Veranstaltung gebracht. Vorsichtig geschätzt waren das aber nur 25% der möglichen Fahrer rein aus diesem Forum. Wir werden im nächsten Jahr über diese Plattform rechtzeitiger werben, damit sich mehr Staffeln finden. Vielleicht könnte man eine "Läufer sucht Bikerbörse" einrichten.

Egal wo die Reise hingeht, ihr habt alles in allem die für mich beste Veranstalltung in HH und Umgebung auf die Beine gestellt. Gar nicht auszudenken wenn jetzt noch die Strecke.....:D

Gruß aus Harburg
Andre
 
Hallo nochmal,

bzgl. des Strecken-Anspruchs verstehe ich Euch voll und ganz.
Nur liegt es nicht in unserer Entscheidung, da wie gesagt das Rennformat Crossduathlon den Auflagen der Deutschen Triathlon Union unterliegt.
Und deren Vertreter haben bzgl. Strecken-Längenverhältnissen zwischen den Läufen und dem Rad, sowie der Streckenführung das letzte Wort.
Genau wie der Förster. Da können wir wenig machen.
In sofern liegt der Fokus vom Lizenzgeber gewollt auf dem konditionellen Ausdauer Schwerpunkt.
Die ganze Radstrecke ist eben auch sehr helferintensiv. Da ist die Landscheide-Autobahn und einige technisch ähnlich einfachen jedoch wenigstens ansteigenden unumgänglich um ein paar helferfreie km dazu zu bekommen. Sonst schaffen wir mit unserer Helfer-Resource die erforderlichen Streckenlängen nicht.
Bzgl. einer reinen MTB Veranstaltung auf den Sonntag gibt es Ideen, mal sehen was draus wird.

Grüße, Tilo

PS: Ist man auf dieser Strecke wirklich mit dem Crosser am schnellsten? Die schnellste Zeit hatte der Ayring auf'm MTB.
 
Nur liegt es nicht in unserer Entscheidung, da wie gesagt das Rennformat Crossduathlon den Auflagen der Deutschen Triathlon Union unterliegt.

Grundsätzlich finde ich das klasse, dass Ihr den Crossduathlon nach einem Jahr Pause wieder "auferlebt" habt :daumen:

Was ich nicht verstehe ist, warum Ihr an Auflagen des Triathlon Verbandes gebunden seid - Beim Radsport kommt der BDR erst ins Spiel, wenn Lizenzrennen ausgetragen werden. Wie ich das allerdings verstanden habe ist der Crossduathlon doch eine reine Breitensportveranstaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mike,

das Rennformat Crossduathlon, wie auch alle anderen Kombinationen aus Schwimmen, Rad und Laufen, liegen in der Hoheit der DTU. Das ist auch mit anderen Sportverbänden abgestimmt. Der begriff "Breitensport" beschreibt hier nur die kurzen Streckenlängen. Es gibt also Breitensport-, Kurzdistanz-, Mitteldistanz- und Langdistanzrennen.
"Breitensprort" erstezt dabei seit diesem Jahr den Begriff "Jedermann".

Und nur zur Veranschaulichung folgendes Beispiel:
Würden wir die Veranstaltung durchführen und die DTU ignorieren hätte das zur Folge, dass Die DTU unseren Verein als Mitglied der DTU und alle Startpassinhaber (Wir und ca. 30% der Starter) mit Auschluss und Wettkampfsperren saktionieren würde.
Ausserdem hätten wir dann kein Reglement, keine Wettkampfrichter und auch kein Schiedgericht.

Das war im Falle des Crossduathlon in Harburg auch noch nie anders.

Wie ich nach nun 4 Tagen zahlreichen dem Feedback der Starter entnehme, ist die grosse Merheit uneingeschränkt begeistert von den Strecken. Sicherlich sind das fast alles keine waschechten MTBler, aber wir wollen Sie doch vom MTB begeistern und nicht abschrecken ;)

Grüße, see you inne Haake,

Tilo
 
Wer nicht genug bekommen kann, dem empfehle ich diese sehr gut organisierte Veranstaltung. http://www.trifun.de/. Transponder gestützte Zeitnahme, Landschaftlich ansprechend, Verkehrsgünstig gelegen, Duschen/ Umkleideräume und familiäres Flair.

Die Radstrecke ist sowohl mit dem MTB und dem Cyclocrosser zu befahren. Der fahrtechnische Anspruch ist eher als einfach aber konditionell fordernd zu betrachten.

Einzelstart und Staffelwettbewerb möglich.

Also, für alle Nur-Radfahrer. Besorgt euch einen schnellen Läufer und startet einfach in der Staffel. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Ich werde dabei sein.

VG Kai
 
Zurück