Crossbike mit Rohloff im Selbstbau

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
bin schon länger auf der Suche nach einem anständigen Crossbike mit dem man auch mal ne längere Tour machen kann.
besonders wichtig ist mir ein wartungsarmes Bike.
Da mir die Komplettbikes von den Zusammenstellungen eher leidig gefallen, habe ich mich entschlossen mir selbst eins aufzubauen.

Rahmen: ist so eine Sache, entweder Chaka oder Fort, für vorschläge bin ich dankbar
Laufräder: Mavic a319 mit DT swiss speichen XT Nabe
Gabel: Suntour 9100
Steuersatz: cane creek zs 22
Vorbau: Amoeba SCUD
Lenker: AMOEBA SCUD Carbon
Barends: AMOEBA Carbon
Sattel: Selle italia flite
sattelstütze: amoeba carbon
sattelklemme: amoeba
Bremsen: Magura louise ( evt. Gustav hinten louise vorne)
Kurbel: XTR
Innenlager: ISIS FSA Platinum
Kettenblatt 42: mal schauen truvativ oder so

und zu guter letzt noch ne rohloff speedhub

Für Tips, Änderungsvorschläge, günstige Bezugquellen etc. wäre ich euch sehr verbunden:)
 
Wenn ich komplett selbst aufbauen würde, dann nur mit Rohloff-Ausfalleneden und/oder Excenter. Ich kenne keinen Trekkingrahmen der das hat ausser idworx, es gibt bestimmt noch andere.
 
EDIT: Stopp Stopp Stopp!!!!
Ich hätte die Zeile nach der Kurbel auch noch lesen sollen, dann wäre das nicht nötig gewesen:

Hallo!

Tolles Projekt das du da hast!!! :daumen:

Aber: die FC-M960 mit ihren 3 eigenen Lochkreisen ist für eine Kurbel die nur ein Kettenblatt halten soll nicht so ideal!



Oder meinst du die eine der alten FC-95X (950/951/952)?

Wenn du HollowTec II haben willst wird es wohl eher die XT Version FC-M760

Oder was von Truvativ? Ich hab eine günstige auf meinem Stadtrad. (FireX)

Varadero

PS: Ich hoffe du zeigst dann Fotos vom fertigen Rad!!!
 
was haltet ihr denn von den Amoeba Teilen?
hab bis jetzt nichts schlechtes darüber gehört aber Erfahrung hab ich damit auch noch nicht gemacht.
Mit der Bremse muss ich auch nochmal schauen, haltet ihr es für sinnvoll eine Gustav hinten zu nehmen, sofern sie sich preislich in dem Rahmen einer Louise bewegt?
Wiege je nach Trainingszustand an die 100kg ( Kraftsport) und wenn da noch Gepäck zukommt hätte ich schon ne gute Bremse.

Ich würde mich auch über eine Beurteilung der gesammten Ausstattungswahl freuen. evt. habt ihr hier und da noch ein paar Tips:cool:
 
Jogi_baer schrieb:
was haltet ihr denn von den Amoeba Teilen?
zu den ganzen teilen kann ich net viel sagen. aber für sorglosen betrieb kann ich die rohloff empfehlen. das hinterrad hopft zwar im schweren gelände mehr, aber dafür muss ich nicht mehr hingucken in welchem gang ich grad bin.
 
also ich hab seit nem 3/4 jahr die carbon barends...sind imo recht schwehr (und auch recht kurz...zumindest spürbar kürzer als die wcs), knapp 110g...würd mir welche von smica oder xlc holen...sind vermutlich sogar billiger und nochmal um einiges leichter...der lenker hat sicher ein gutes preis/gewichtsverhältniss...die teile sehen von den decals her leider ein bisschen überladen aus...dafür carbonoptik zum guten preis :)...würd sie mir trotzdem nicht nochmal holen ;)
 
Hab gerade nochmal ein wenig gegoogelt und bin auf Cicli gestoßen.
Die haben ein Rohloff Rahmen für 180€ hört sich nicht schlecht an.
http://212.202.110.172/ unter Rahmen.
Muss ich nur noch wissen wie die Rahmen so sind, nicht das die Dinger aus chinesischem Trompetenstahl oder sowas sind :D
 
Hallo!

Mir "gefallen" die verschiebbaren Ausfallenden ja gar nicht! (techn. gesehen)
Ich finde die Lösung mit EBB viel besser!

Wo man soetwas allerdings zu einem vernünftigen Preis bekommt ist eine andere Sache! :(

Varadero
 
schnellejugend schrieb:
Du schreibst Crossbike. Was stellst du dir genau darunter vor?
Das wollte ich auch gerade fragen. Wegen Wartungsarmut (hübsches Wort eigentlich: die einen werden arm durch Rohloff, die anderen durch die Wartung) würde ich auf die Federgabel verzichten. Hängt aber natürlich vom Einsatzzweck (bzw. Deiner Definition eines Crossbikes) ab. Mein Cross(over)-Bike habe ich mit einem Poison-Rahmen aufgebaut. Die Lackierung könnte besser sein, sonst bin ich mit dem Rahmen zufrieden. Der Rahmen, auf den ich verlinke, ist wohl gerade im Angebot und hat eine Sonderlackierung. Die könnte evtl. besser sein als bei meinem.

Gruß

Maxim
 
Ein 28" Rahmen brauche ich für die Tour, die meiste Zeit werde ich Straße fahren.
Die Tour geht von Marseille bis nach Rom, mal schauen wohin dann noch.
Ich denke Cross ist da eher verwirrend, meistens werden die Räder als ATB bezeichnet.
Kleinere Ausflüge ins Gelände werden wohl trotzdem kommen, deshalb brauche ich ne Gabel mit Lockout.
Wie wichtig ist denn eine 3fache konifizierung, ich kann mir vorstellen das ein guter Rahmen mit ner 2fachen ne schlechte 3fache in Sachen halbarkeit übertrifft.
 
Hi,

bei einem "echten" Crossrad hast Du doch normalerweise eine Einbaubreite von 130mm für das HR, oder? Und die Rohloff braucht doch 135mm. Einen Alurahmen aufbiegen geht normalerweise ziemlich auf die Leensdauer.

Bei 28" ist die Auswahl an guten Federgabeln recht dünn.

Ich fahre 28" mit Votec-Gabeln bzw. Steiner seit letztem, das geht, und habe mir auch schon mal für eine ältere Marzocchi (2000er jrT) mit geschraubtem Bremsbügel einen hohen Bügel gebaut, damit 28" auch noch mit 42mm durchpassen.

Wenn Du schmale Reifen fährst und Scheibenbremsen verwendest kannst Du einen 26" Rahmen nehmen und hast eine gute Auswahl an Rahmen und Komponenten. Schau unter anderem mal bei Generator-Radsport rein.

Bei 28" und Trekking fällt mir ausser den Rahmenbauern eigentlich nur Utopia ein, die haben Rohloff-Ausfallenden in ihren Stahlrahmen. Die Rahmen kosten aber was.

Grüße
"hans-albert"
 
http://www.generator-radsport.de/cms/front_content.php?idcat=49&lang=1&client=1
das leipzig gibt es in auch in 28" bzw. andere auch mit speedhub

ansonsten die üblichen verdächtigen wie koga miyata.

Interessant sind auch thorn bikes: http://www.sjscycles.com/thornpdf/ThornCatalystBroLoRes.pdf.

ansonsten einfach mal auf der rohloffseite alle hersteller durchforsten:
http://www.rohloff.de/index.php?d=dyn/bikesuche&bskategorie=Alle&bshersteller=Alle

grundsätzlich solltest du überlegen ob du wirklilch ein 28" cross haben möchtest. Ein 26" bietet die bessere Auswahl in Sachen Federgabeln, 26" Laufräder gibt es überall und es ist leichter. 28" sind vor allem bequemer und, passende power und sitzposition vorausgesetzt, schneller.
 
hans-albert schrieb:
Bei 28" und Trekking fällt mir ausser den Rahmenbauern eigentlich nur Utopia ein, die haben Rohloff-Ausfallenden in ihren Stahlrahmen. Die Rahmen kosten aber was.
Ihr meint jetzt wahrscheinlich, dass ich einen Vertrag mit Poison habe, dem ist aber nicht so. Ich bin einfach ein zufriedener Kunde. Dort gibt es auch einen bezahlbaren Trekking-Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden. Und zwei entsprechende Komplettbikes mit Federgabel.

Gruß

Maxim
 
KaschmirKönig schrieb:
poison hat aber nicht den "robustesten" Ruf. diese ganze umlabelei mit dem chaka(kaka) und co war da nicht sehr zuträglich.
Ich gebe zu, da kann ich noch nicht so viel zu sagen. Habe das Bike ja erst seit knapp zwei Monaten und rund 1.600 km im Einsatz. Bisher hält's jedenfalls.

Vor dem Kauf hab' ich mich allerdings hier im Forum informiert und zumindest nichts negatives gelesen, was mich abgeschreckt hätte.

Gruß

Maxim
 
Zurück