Crosser als Singlespeed

Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da mein altes Mountainbike 26" nach so langsam 7 gut gedienten Jahren reif für den Schrott ist, brauche ich ein neues Fahrrad.
Ich muss damit durch den Winter kommen und fahre damit so gut wie nur in der Stadt.

Also Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen sollten kein Problem darstellen.
Ich habe eigentlich auch nicht vor bei jedem Gehweg auf und ab zu steigen deswegen fällt ein reiner Renner flach.

Ich persönlich würde behaupten das ein Crosser eine Alternative zu meinem alten Fahrrad ist,
denn ich denke mal das ich keine Federgabel "brauche" für das oben beschriebene.

Wenn ich Glück habe könnte ich ein gebrauchtes Cube Cross SL 2012 mit wenig Km für günstig Geld erstehen.
Das besagte Fahrrad hätte eine Rahmengröße von 56cm, was ja eigentlich bei meiner Größe von 1,78m passen dürfte.

Und jetzt zu den Fragen, denn wenn ich keine hätte, wäre ich nicht hier:
Würdet ihr sagen das ein Crosser die richtige Wahl für meinen Einsatz ist?
Wie steht es zu dem genannten Rad, jemand Erfahrungen mit diesem Modell oder auch nur der Marke Cube?

Für diejenigen unter euch, die nicht wissen wovon ich spreche, so schaut das Fahrrad aus.

sl_cross_sl_rr.jpg


Vermutlich fällt euch direkt auf das es nicht der ideale Rahmen für ein Singlespeed Umbau ist. Aber um Gedanken wie Kettenspanner oder schönere Alternativen mach ich mir erst Gedanken wenn ich überhaupt weiß was es wird und ob es taugt.
Soweit ich weiß macht es für mich keinen großen Unterschied ob Stahl oder Alu, Hauptsache nicht Carbon da ich sowieso keine Rennen fahre und es "schnell" bricht?

In meinem Kopf soll es dann ungefähr so aussehen.

Vsp.jpg


Natürlich müssten dann noch Bremsen ran da ich eben mit Freilauf fahren möchte und nicht mit starrem Gang.

Was denkt ihr was für Umbau Kosten, sprich Bullhorn Bar, Bremshebel, "Singelspeed Kit"? + alles andere auf mich zukommen?
Farbe spielt erstmal keine Rolle bzw weiß ich schon.


Grüße Elviis
 
Ich würde nach etwas leichterem Suchen, gerade was Laufräder und Anbauteile angeht. Als SSp ist es sicher nicht die ideale Basis, aber durchaus machbar, ob dir das Ergebnis gefällt musst du wissen. Guck doch mal nach sog. Urban-Bikes, da sind oft auch hübsche SSp dabei.
 

Für deinen Einsatzzweck sollte das Rad absolut passen.
Umbaukosten halten sich da eigentlich sehr im Rahmen.

-SSPkit: 15€
-Bullhorn: 20€
-Kettenspanner: 15€
-Lenkerband: 20€
-Rennreifen (event.): 30€

Viel überflüssiges ist da ja garnicht drann. Schaltwerk, Umwerfer, mittleres/kleines Kettenblatt, Kasette demontieren. Die Teile oben montieren und fertig.
Übermäßig schwer sollte das ganze auch nicht werden!

Ehrlich gesagt würde ich das Rad aber komplett so lassen wie es ist. Eventuell noch schutzbleche und du hast ein absolut perfektes Rad für die Stadt. Später dann noch Nabendynamo und Lampen nachrüsten und fertig. Dafür würde dan auch sprechen, dass das Rad ja nicht optimal für den Umbau ist. Da würde ich wenn du dann ein SSP haben willst mir zusätzlich eins zulegen - inwiefern das im finanziellen möglich ist.

Das Carbon schnell bricht ist falsch. Wenn keine fertigungsfehler vorhanden ist und absoluter leichtbau nicht das ziel war hält carbon einiges aus.

Zu Cube kann man sagen, dass es ein sehr großer Hersteller ist der vom unterem zum oberen Preissegment alles im Angebot hat. Sicherlich keine schlechten Räder. Wenn du es günstig bekommst, umso besser. Ich hätte dir sonst Radon vertrieben von bike-discount vorgeschlagen. Kannst nicht probefahren (auser im Werk) aber dafür sehr gutes preis/leistungsverhältnis.
 
Hey,

schon mal danke für die Antworten. :daumen:

Das mit dem Cube hat sich soweit erledigt da es inzwischen schon verkauft wurde, aber ich glaub das ist auch besser so.

Eigentlich will ich schon einen Renner, aber was dagegen spricht ist einfach das ich damit im Winter total angeschmiert bin und es nicht so alltags tauglich ist behaupte ich mal.
Natürlich behüte ich ein Fahrrad und will es nicht mit Absicht kaputt machen, aber mir bringt ein Rad einfach nichts wenn ich damit nicht einfach mal einen Randstein hoch oder runter komme ohne mir groß Sorgen zu machen, das ich im nächsten Jahr einen neuen Satz Laufräder brauche.
Klar fahre ich nicht wie ein Irrer dagegen, aber ich denke ihr wisst wie ich es meine. ;)

Das mit den Urban Bikes sieht schon mal ganz interessant aus, also rein von der Bereifung her.
Ich finde halt das man damit einiges gut machen kann.
Wenn ich mir eben Rennradreifen anschaue bleibt da eben nicht viel Platz für die Knautschzone.
Bei Radon hab ich auch mal reingeschaut, aber da sie keine Singlespeeder anbieten fallen sie für mich durch.
Ich persönlich habe nichts davon, wenn ich mir ein Fahrrad neu kaufe und dann erstmal ausschlachte.
Wenn dann ein gebrauchtes und da handwerkeln oder direkt aufbauen, außer ich hab die Singlespeeder übersehen.

Mir gefällt einfach das gesamte Bild des Rennrades mit waagerechtem Oberrohr.
Ich denke ich wäre am besten bedient wenn ich mir einen Rennrad-Rahmen schnappe und da Mountainbike-Räder montiere, aber geht sowas?
Das eheste was ich in dem Bereich finde sind Cyclocrosser wenn ich mich da richtig informiert habe, oder kennt ihr noch breitere? :D
Keine Ahnung wie sinnvoll das wirklich ist, aber ich bin mir einfach absolut unsicher was das richtige für mich ist, da ich eben nicht mehrer verschiedene Räder haben will.

Ob Schalter oder Single steht eigentlich für mich nicht mehr zur Debatte da ich nur noch ein Gang will.
Auch wenn ich mich vermutlich das ein oder andere mal darüber ärgern werde, aber da muss ich dann eben durch
 
Der Weiße fährt sich bockhart.. Snakebites und zerbeulte Felgen gibt es darob. Von der Geo her ist das erste Rad nicht schlecht für Deinen Einsatz.
Mountainbike 26" nach so langsam 7 gut gedienten Jahren reif für den Schrott ist
Bildchen machen! Da ist garantiert nicht alles Schrott, ausgelutschte Lager mit Null Pflege.. Hust, Eigenerfahrung :D



Materialwert in etwa 350 Euro + Arbeitsaufwand. Dazu geringe Wartungskosten! Nur als Beispiel. Kleine Laufräder sind stabiler, haben auch Nachteile..

So isses halt, Gruß

PS.: Das Oberrohr drückt nicht im Schriitt, Schade :(
 
Ob Schalter oder Single steht eigentlich für mich nicht mehr zur Debatte da ich nur noch ein Gang will.
Auch wenn ich mich vermutlich das ein oder andere mal darüber ärgern werde, aber da muss ich dann eben durch

Komische Einstellung :lol: :daumen:

Wenn ich mit meinem SSP in der Stadt unterwegs bin, achte ich darauf nur abgesenkte Bordsteine zu überqueren. Dann lüpfe ich kurz das Vorderrad und entlaste dann das HR. Klappt eigentlich ganz gut.

Ich behaupte mal, das ein Renner für den Alltag immer einen gewissen Kompromiss darstellt. Man hat immer eine sportliches Sitzposition, dünne Reifen und Komfort gen 0.

So ein Rad wie das Cube wäre für dein Profil was du so schreibst echt gut. Wenn du dir kein Rad kaufst um es dann auszuschlachten, dann Kauf dir alle einzelteile die du brauchst und bau es selber zusammen.

MTB in 28" hab ich noch nicht gesehen. Cyclocrossreifen sind eigentlich das einzige was in die Richtung geht.
 
Salut,

an deiner Stelle würde ich mir gleich ein SSP kaufen, oder sogar ein Fixie.
Vorteile sind dass du so gut wie keinen Wartungsaufwand hast, die Dinger wiegen so gut wie nix und wenn du einen Stahlrahmen nimmst musst du nicht viel Geld ausgeben, da du die Rahmen hinterhergeschmissen bekommst.

Für den Winter kannst du dir dann einfach Crossreifen draufziehen. Dann hast du genug Grip bei Schnee.

Das Argument mit den Boardsteinen kannst du so nicht sagen. Du kannst mit nem RR genauso Boardsteine hoch und runterfahren. Alles eine Frage der Technick.

Lg
 
an deiner Stelle würde ich mir gleich ein SSP kaufen, oder sogar ein Fixie.

Für den Winter kannst du dir dann einfach Crossreifen draufziehen.

Da die meisten Fixies als Basis einen Bahnrahmen haben, kriegst du da nie im Leben Crossreifen drauf.

Für den genannten Einsatz wäre z.B. ein Surly Crosscheck Rahmen eine gute Basis. Man erhält bei Bedarf eine Rennradoptik, SSP geht ohne Kettenspanner und 42er Reifen sind kein Problem.

Hier als SSP: http://surlybikes.com/bikes/cross_check_ss
Hier mit Rennlenker: http://surlybikes.com/bikes/cross_check
 
In alte RR-Rahmen (Peugeot, Mittelklasse, 90er Jahre) passen mit etwas gutem Willen 33er Tufo Schlauchreifen. Ein ebensolches Rad bewege ich seit Mitte verg. Jahres regelmäßig im Dreck. Starrlauf, Übersetzung 42/16, Bereifung auf Rolladengurt geklebt, vorne Stahlgabel mit problemlosem Reifendurchgang, hinten Bearbeitung des Rahmens erforderlich. Soll heissen, Bremssteg ausschleifen und Kettenstreben direkt hinterm Tretlager etwas aufweiten.

Das Rad macht unglaublich Spaß. Fahre allerdings einen geraden Lenker, um besseren Hebel in der Hand zu haben.

Für artgerechtes Crossen mit Dropbar und Schaltung und dem ganzen anderen Klimbim steht mir noch ein weiteres Rad zur Verfügung.

Lieber fahre ich allerdings mit dem Peugeot, keine Frage.
 
Zurück