crossmark 2.1 vs.larsen tt 2.0

ich bin jahrelang larsen gefahren. seit 3 wochen fahre ich crossmark. is ja quasi nen larsen nur mit viereckigen stollen in der mitte der lauffläche. der rollwiederstand is viel geringer. die geräuschentwicklung auch.

grip is fast gleich wobei der larsen 5-10prozent mehr grip hat. ich werde den crossmark weiterbenutzen und die saison testen
 
LOOOL Was ne Aussage. Ihr erstaunt mich immer wieder. Ich glaub bei manchen Leuten könnte man Drehmomentschlüssel (per Hand bis auf 0,1Nm genau), Rollenprüfstände, Waagen, Uhren und Konsorten getrost abschaffen...

wenn du grobmotoriker bist, und keinen unterschied bei nem reifen in der kurve die du´schon jahrelang fährst merkst. dann tust du mir leid.
 
wenn du grobmotoriker bist, und keinen unterschied bei nem reifen in der kurve die du´schon jahrelang fährst merkst. dann tust du mir leid.

Die Rede war von von 5-10% Unterschied. Das ist 1/20-1/10!!!! Ich bin schon genug Reifen gefahren und merke da Unterschiede. Aber 5-10%?!? Warum nicht auf die 2. oder 3. Kommastelle genau? :spinner:

Gruß,
Dominik, nicht mit eingebauten Dehnmessstreifen in den Beinen gesegnet...
 
also die moral der geschichte ist jedenfalls dass der crossmark besser rollt als der larsen?
Wie siehts mit den gewichtunterschied aus?wiegen sie ca gleich?

MFG MICHI
 
wenn du keine 10 prozent unterschied merkst. dann tust du mir echt leid und bis ein grobmotoriker oder hast nervenschäden.
 
wenn du keine 10 prozent unterschied merkst. dann tust du mir echt leid und bis ein grobmotoriker oder hast nervenschäden.

Eigentlich wollte ich zu dem Blödsinn nichts mehr schreiben, aber du forderst es ja geradezu heraus ;)

Ein moderner Crosscountry-Reifen wie der Larsen hat laut Tests bei 50kg Belastung und 20 km/h so um die 22 Watt Rollwiderstand. Bei einem 70kg-Fahrer kommen also grob 30W für vorne und hinten zusammen. Hat ein Reifen nun 5% mehr Widerstand, wären das also ca. 31,5W.

Ein durchschnittlich trainierter Fahrer sollte so um die 300W Maximalleistung über nen längeren Zeitraum bringen können. Und du willst mir jetzt erzählen, dass man merkt, ob man 300W oder 301,5W treten muss um die gleiche Geschwindigkeit zu erzielen? Also insgesamt quasi 0,5% mehr Leistung?!?

Tut mir Leid, aber als Ingenieur kann ich da nur sagen: Du hast eindeutig ein Rad ab! Manche Industriemessgeräte haben ne größere Messtoleranz als deine Beine. Aber Wunder gibts ja immer wieder. Fazit: Träum weiter und schalte nächstes Mal vorher den Kopf ein, bevor du was schreibst...

Gruß,
Dominik, der vermeintliche Grobmotoriker.
 
Zurück