Cube 2011

Das Preis/Leistungsverhältnis wird aber jetzt richtig ausgereizt. Nichtmal die Sting Topmodelle kriegen mehr nen Carbon Muddy-Board. SRAM Komponenten hab ich auf den ersten Blick auch noch nicht gesehn, dafür sehr zweifelhafte Bremsen.

Pro:

einige tolle Farbkombis (schwarz-matt)
Reifen schwarz-matt
XT Kurbel schwarz

Kontra:

einige Farbkombis :heul:
kein SRAM:heul:
Bremsen :heul::heul:
sogar Satteltechnisch machens nen downgrade


Gewichtstechnisch hab ich jetzt noch nichts verglichen (wahre Werte sind ja auch noch abzuwarten)

Shimano 3x10 muss sich auch erstmal beweisen

Aber hauptsache darunter Werbung mit den 2010-Tests für die 2011 Bikes machen

Bin froh darüber für mich und meine Freundin 2010 Modelle gekauft zu haben

mfg
 

Anzeige

Re: Cube 2011
Das Preis/Leistungsverhältnis wird aber jetzt richtig ausgereizt. Nichtmal die Sting Topmodelle kriegen mehr nen Carbon Muddy-Board.

Das Carbon Muddy-Board war noch nie serienmäßig dabei. Lag immer im Ermessen des jeweiligen Händlers, ob er es als Zugabe dabei gibt. ;)
Was spricht da gegen die Sättel? Teilweise sind da jetzt sogar welche mit Carbongestell dabei und nicht wie sonst üblich mit Manganesegestell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube AMS 150 SL :love:
hat des nur vorne 150mm oder auch hinten???

Insgesamt sind die Modelle ja sehr gelungen(aus meiner Sicht :D)

Und des Epo is ja auch mal hamma :lol:
 
Ich find einige Farbkombis bei den 2011 so ok,aber z.B das Sting schau mit den 2011 Farben bei weitem nicht so toll aus wie die 2010 Modelle :heul: ,und außerdem verbauen sie auch keine Avid Bremsen mehr, dies find ich sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die typische PDF-Datei mit den Preisen ist noch nicht aufgetaucht, oder?

Ich überleg' mir grade echt, wie das AMS 150 und das Stereo zusammenpassen: Beide X12, 150mm, die 32 Talas und sogar Fat Alberts. Aber gut, soll ja nicht unser Problem sein ;)

Mfg
Fabian
 
@ vincy

Bei den Sting Modellen 2010 war das Carbon Muddy Board serienmäßig dabei. Stand so auf der Cube HP und jedes Sting das ich bei uns in den Läden sah hatte es auch.

2010 hatte jedes Stereo und Fritzz Modell den Gobi XM.

2011 nur die Fritzzes und die teureren Stereos.

Wenn du mal mit so nen RFR gefahren bist dann weisst was ich mein. (Kann aber auch Geschmachssache sein)

Habe mich auch nur auf die Fritzz und Stereo Modelle bezogen. Bei den AMS kenn ich die Unterschiede zu letzten Jahr nicht
 
Tolle Modelle dabei - da wird bei mir der Umstieg aufn Fully wohl auch anstehen... (AMS 110 Race oder AMS 130 Team).
Was kann ich bei einer Inzahlungnahme meines alten Cube Limited Race 2008 erwarten (Zustand gut)?
 
Letztes Jahr wurde etwas an der Ausstattung gespart um den Verkaufspreis zu halten und dieses Jahr sind die Modell ca 100 Euro teurer.

Mich würd auch mal die Abgrenzung zwischen Stereo und AMS 150 interessieren :-)
 
Je länger ich mir das neue Lineup ansehe und im Detail vergleiche, desto mehr kotz ich mich an dass ich keine 2010er Modelle mehr bekommen habe.

Letztes Jahr wurde etwas an der Ausstattung gespart um den Verkaufspreis zu halten und dieses Jahr sind die Modell ca 100 Euro teurer.

... und an der Ausstattung wurde gespart, dass nennt sich dann wohl Deckungsbeitragsmaximierung.

Ein Beispiel, schaut euch mal das AMS WLS PRO an:

2010er
- gute Ausstattung
- 2000 Euro

2011er
- schlechtere Ausstattung
- 2200 Euro

web
 
Naja statt einer hochklassigeren Bremse wie die RX oder Elixir wurde halt Hayes verbaut. Dafür eine bessere Schaltung, XT Naben, bessere Kurbel und ne Reba. Ich find 100€ Aufpreis geht da in Ordnung. Mit der RX hab ich Scheibenmäßig eh nur Probleme.
 
Guten Abend zusammen.

Habe soeben den Katalog der 2011er Modellen angeschaut und mit erstaunen endeckt, dass das Central SL nicht mehr aufgefüht ist.
Wird es somit 2011 kein Central SL mehr geben?
Habe auf ein Central SL Nachfolger mit 11-Gang Shimano Nabe gehofft.


Grüsse und einen schönen Abend aus dem Seeland
 
@ vincy

Bei den Sting Modellen 2010 war das Carbon Muddy Board serienmäßig dabei. Stand so auf der Cube HP und jedes Sting das ich bei uns in den Läden sah hatte es auch.

2010 hatte jedes Stereo und Fritzz Modell den Gobi XM.

2011 nur die Fritzzes und die teureren Stereos.

Wenn du mal mit so nen RFR gefahren bist dann weisst was ich mein. (Kann aber auch Geschmachssache sein)

Habe mich auch nur auf die Fritzz und Stereo Modelle bezogen. Bei den AMS kenn ich die Unterschiede zu letzten Jahr nicht

Hallo ,
nein die Muddy Board sind noch nie dabei gewesen!
Auf der Cube HP ist das alls Zubehör aufgelistet!
Hab mein Sting aber "mit" bekommen !!
Kommt halt auf den Händler an!!

Gruß Peter

P.S : Oben bleiben !!!
 
Bei den Bike Bravos (haben auch nen onlinemarkt) nachschauen, was vergleichbare kosten und dann noch nen gewissen verhandlungsspielraum dazurechnen, dann fährst du ganz gut.
Und regt euch nicht zu sehr über die höheren Preise auf, wer die uvp bezahlt ist selbst schuld ;)

Aber Hayes bremsen kämen mir nie mehr ans Rad, da müssten sie sich stark verbessern.
 
Was ich besonders Schlimm finde das die jetzt ans Stereo Pro ne Gruppenlose Kurbel dranbaun. Da bezahlt man für so en Rad um die 2000 Euro und hat dann ne billigkurbel dran. Die sollen sich net so viel bei Spastilized abschaun.
 
Hmmm... ich frage mich noch immer was es mit dem Elite Super HPC auf sich hat, welches vorab überall in der Internet-"Presse" angekündigt wurde!

Auf der Seite von Cube und im Katalog finde ich für 2011 nur SL, RACE und PRO.

Kann mich jemand aufklären was es mit dem Modell nun auf sich hat?
Gibts das? Gibts das nicht?

Gruß
 
Beim Super HPC (SHPC) ist es eine komplett neue Carbon-Konstruktion (leichter, steifer).

Siehe unter der Beschreibung "Technologie" http://www.cube.eu/hardtail/hpc-series/elite-hpc-race/




Einige Angaben im Katalog und auf deren Webseite sind noch teilweise fehlerhaft. ;)


Zitat:

CUBE Bikes - official page We will have a close look as soon as we get back from Eurobike. And of course we will correct occuring errors. We wanted to have the new site and new models for you online as quickly as possible. Sorry that we`ve missed a few errors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichtstechnisch hab ich jetzt noch nichts verglichen
Ich habe mal kurz bei meinem geschaut, ob mein 2010 er Reaction GTC pro jetzt irgendwie alt aussieht...;)

Also der Trend zu mehr weiß bleibt ungebrochen, die neue Farbkombination mit weißem Unterrohr und schwarzer Schrift wirkt für mich viel unharmonischer als das schwungvolle 2010er Design.

Die Pedale kommen jetzt von der Marke "None" :D und das Gewicht ist bei diesem Modell von 10,6 auf 11,3 :lol: gestiegen.

Von daher freue ich mich erst mal, dass ich genau in 2010 zugeschlagen habe :daumen:

Warum ist das neue GTC pro jetzt aber schwerer?
- Druckfehler?
- schwerere Komponenten?
- noch schwerere Laufräder als vorher (4,2 kg)?
- soliderer Rahmen?

Der letzte Punkte wäre natürlich kritisch für das 2010er Modell, aber ansonsten: :daumen:

Entspannte Grüße
Mr. Zero
 
Zurück