CUBE Acid Mud Shield - MOD für Rock Shox Psylo

Registriert
3. Juli 2025
Reaktionspunkte
2
Moin,

leider gibt es für die Rock Shox Psylo kaum passende Schutzbleche. Es gibt wohl was von Rock Shox mit der Teilenummer AC-FEN-AM-A1, aber der ist schon wirklich sehr kurz. Oder eben halt eins der universellen Teile, die meist gekabelbindert werden.

Die Lyric und Pike haben zwar das gleiche Stichmaß was die Anschraublöcher angeht, aber die Gabelbrücke ist wohl bei diesen Federgabeln anders geformt. Deswegen passen Schutzbleche für die Lyric und Pike nicht unbedingt out of the box an die Psylo.

Keine Ahnung ob das jemals jemanden interessieren wird, aber ich wollte den Mod hier mal teilen.

Weil ich gerade eine Auswahlbestellung für meine ZEB da hatte und weil die Psylo Gold RC am Rad meiner Frau auch noch ein Schutzblech brauchte, bin ich beim Cube ACID Mud shield Front hängen geblingen, weil dieser neben der ZEB auch noch für die Lyric und Pike kompatibel ist. Ich hab lediglich den Adapter für Rock Shox-Gabeln so modifziert, dass sie auch an die Psylo dran passt.

Den Mud Shield gibts in einer kurzen und langen Variante, sie entscheiden sich aber nicht in der Befestigung. Ich musste deshalb das Schutzblech nicht modifizieren. Es ist ausreichenden, den Adapter, der für Rock Shox Gabeln dabei ist, zu modifizieren. Wenn man also bei diesem Mod den Adapter kaputt macht, ist das halb so wild, weil es den zum nachkaufen gibt. Theoretisch könnte Cube auch einfach einen Adapter raus bringen, der direkt für die Psylo passt. Und noch theoretischer könnte auch jemand einen Adapter zeichnen, den man sich dann selbst 3D-drucken kann.

Man braucht für den Mod keine extra Teile, es ist alles im Lieferumfang enthalten. Es wird lediglich etwas Werkzeug benötigt, um Kunststoff zu bearbeiten. In meinem Fall hab ich benutzt:

  • Teppichmesser
  • Dremel mit Fräßmesser "Dremel 115"
  • Bohrer ca 1,5mm Durchmesser (habs nicht nachgemssen, sollte aber nicht wesentlich dünner oder dicker sein, wie der innere Kern der beiliegenden selbstschneidenden Schrauben)

Der mitgelieferte Adapter sieht so aus:

1758371429060.png



Was man machen muss ist:

1758372764275.png



1. die zwei Bohrlöcher (grün markiert) nach unten versetzen. Mittig unterhalb des bereits bestehenden Lochs. Es muss kein Gewinde geschnitten werden, weil die Schrauben selbstschneidend sind. Achtung wenn ihr mit dem Dremel bzw. hochgeschwindigkeit bohrt: Der Bohrer verläuft leicht und aufgeschmolzenes Material könnte das Bohrloch größer machen als gewünscht.
2. Bauteil ausklinken (rot). Mit einem neuen scharfen Cuttermesser kann man das noch einigermaßen gut schneiden, man kanns aber auch gleich mit dem Dremel ausfräßen. Außerdem muss die Feder, die in die eingezeichnete Fläche rein ragt, weg.
3. Alle verbleibenden Federn kürzen (blau). Die äußeren müssen halbiert werden. Die beiden inneren können ab der Mitte des bereits bestehenden Bohrlochs mittig entfern werden.

Nummer 1 ist notwendig, weil an dieser Stelle die Psylo im Weg ist (siehe nachfolgenden Bilder). Nummer 2 und 3 ist notwendig, weil das Schutzblech in dem Adapter etwas weiter nach unten rutschen muss.

Achtung: Das Teil wird sich trotzdem nicht 100% an die Gabebrücke der Psylo anschmiegen. Die Geometrie ist einfach anders. Das ist aber kein Problem, weil die Schauben den Kunststoff dann an die Gabelbrücke ran ziehen.

Sieht dann so aus:

1758373074377.png





Und hier in Verbindung mit dem Schutzblech, mit allen Schrauben die im Lieferumfang sind. Man sieht, dass das Schutzblech ein paar Millimeter weiter unten im Adapter sitzt.

1758373121177.png



Montiert sieht das ganze dann so aus. Man Unterlegscheiben (müsste man noch beschaffen) evtl auch ein bisschen was am Winkel ändern, falls da was nicht passen sollte. So sie es zu sehen ist, sind alle drei Schrauben, die es an der Gabel halten, komplett angezogen.

1758373179214.png



1758373216501.png



1758373255889.png



1758373389873.png

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück