Cube Bremsbeläge

Bei der Bremse ist es egal, welchen Belagshersteller du nimmst. Ich denke mit den üblichen Verdächtigen machst du nichts falsch (BBB, Trickstuff, Swissstop, Koolstop etc.)

Die nehmen sich alle nicht viel. Ich würde dir aber organische Beläge empfehlen, die quietschen nicht so viel. Die Ryde ist ja prädestiniert dafür mit gesinterten Belägen zu quietschen.

Wenn du zwei paar Beläge brauchst und die von Cube nimmst, bist du schon bei 40€. Das übersteigt fast den Wert deiner Bremse. Da lohnt es sich mMn schon auf ne Shimano Deore oder Elixir 3,5 umzusteigen.

Da hast du bedeutend weniger Handkraft nötig, mehr Bremspower und die sind entlüftet bzw. neu befüllt.
 
Danke für die Antwort! :) Da ich die Bremse nicht selber montieren möchte, müsste ich das bei meinem Händler meines Vertrauens machen lassen. Wie viel verlangt ein guter Händler in etwa für diesen Umbau?
 
Danke für die Antwort! :) Da ich die Bremse nicht selber montieren möchte, müsste ich das bei meinem Händler meines Vertrauens machen lassen. Wie viel verlangt ein guter Händler in etwa für diesen Umbau?

D.h., du bringst ihm die im Netz gekauften Beläge mit? Der Händler wird vor Freude in die Luft springen und du nichts sparen.
 
Wenn das DOT auch noch gewechselt werden muss + die neue Cube Bremsbeläge, würde ich die Ryde in die Bucht setzen und ne andere Bremse holen (z.B. Deore BR M-615 bei Actionsport das Set 80€ mit dem Gutschein.)
Wenn du aber die Bremse nicht selber wechseln kannst bzw. Leitung kürzen, wird es natürlich einiges teurer und lohnt nicht.

Ansonsten, wenn du mit der Bremse soweit zufrieden bist, würde ich auch die günstige Beläge von Alligator reinhauen.
 
Zurück