Cube Flying Circus und ein tolles Innenlager

Registriert
20. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rand Berlin
Hallo,

ich habe ein Cube Flying Circus (2004) eine Point Speedbone Kurbel, jedoch nicht die neuen(runden) sondern die etwas massivere.

Das ding ist die Kurbel ist ja noch nicht im LowProfile Standard und nun hab ich kein passendes Innenlager gefunden, die Kurbel schleift gut 1-2 mm auf jeder seite am Rahmen( 73mm Gehäusebreite und 121 oder 122,5mm Achslänge) wenn ich nen 131mm Innenlager nehme, was meint ihr wie lange das hält, vorrausgesetzt ich schiebe nicht nur mein bike!

Und ne 2.Frage:

Hab ne Bomber Z1 QR20 2001 da ist die Scheibenbremsaufnahme abschraubbar, hat jemand das Teil zufällig anzubieten?

Thx das Colatier
 
servus auch,
ich hatte auch ein circus,zum schluss hab ich ein 128 innenlager genommen.

das circus lässt es nur mit den richtigen teuren innenlagern zu fahren - race face verstellbar auch in 73 länge - preis : 138 € .
dann berichte mal ...

gruß Andreas
 
Nimm nen XT Vierkant in 127er Länge oder etwas mehr hat bei mir über 2 Jahre gehalten.

Gruss Joachim
 
Danke erstmal,

hab jetzt ein innenlager bestellt!

Was war mit dem Circus , das du ihn jetzt nicht mehr fährst?
Ich meine gut ein Nicolai schlägt das erstmal um welten glaub ich, aber bei mir war vorher ein Carbonrahmen am Werk, naja nur butterweich das ding, ich will ihn jetzt als Race-Bike aufbauen, passende Kurbel UND Innenlager sind da :D

JA also wenn ich das innenlager habe meld ich mich wieder

See Ya and Thanks

das Colatier
 
beim flying circus hamse echt kackikack gemacht ums tretlager drumrum...

selbst beim empfohlenen 73/118 kann man mit hollowtechI kurbeln kettenblätter die größer als 40 zähne sind vergessen, da sie sonst
an der kettenstrebe schleifen, auch ein 38er mußte aussen anbringen
weil es an der mittleren position zu eng wird -> miese kettenliene

kettenführung mit tretlagerbefestigung ist auch schlecht möglich, denn mit
dem hinters innenlagerklemmen, stehen die kurbel nicht mehr symmetrisch
und die linke kurbel geht u.U. fest.
abfräsen kann man das gehäuse kaum, da durch das sinnlos dicke unterrohr gleich die schweissnähte anfangen.
auch kann man mit kettenführung am sattelrohr (chaindog ec.) keine
kleinen blätter fahren weil wieder das dicke unterrohr im weg ist...

...würde ich ja auch alles verstehen wenn man dan wenixtens ordentlich
reifenfreiheit hätte, aber selbst mit nem popligen 2.3er auf ner 37mm felge wirds echt eng, doublewide kann man gleich vergessen. auch bei 24" sind nur
7cm kettenstreben freiheit... echt eng
 

Anhänge

  • clean2.jpg
    clean2.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 122
Hallo barbie gehts noch? Es gibt von truvativ nen innelager das ich mein eigen nenn (73 eytype) hab ne kettenführung dran hab 2,5 reifen drin mehr braucht man net! der rahmen ist nich auf 24" ausgelegt und doublewides find ich auch net toll !ich glaub ich hab ein problem die kettenlinie is mit kettenführung unterm tretlagger immer noch i. O. und wie gesagt 73 e type innenlager und alles passt! Achja warum fährst denn shimamo kurbel mit meiner hozlfeller funkts auch mit 40 zähnen ohne probs irgendwas amchst du falsch und warum fährst du dann den rahmen wenn er so ******** ist!
Bin verwirrt

Wastl
 
Nochwas ich glaub cube hat den rahmen nicht für dopplebrücken freigegeben meinte ich gehört zu haben

MFg
OLB wAstl
:bier:
 
als ich dem jonas an seins die point dual kettenführung dran gemacht hab in verbindung mit ner normalen hussy und nem 118er truvativ innenlager gabs keine probleme, 38er kb wenn ich nicht irre...
 
theworldburns schrieb:
als ich dem jonas an seins die point dual kettenführung dran gemacht hab in verbindung mit ner normalen hussy und nem 118er truvativ innenlager gabs keine probleme, 38er kb wenn ich nicht irre...

alles sehr brav gemerkt :daumen:
 
ja ähhm,

ich will da eigentlich nen 44 Kettenblatt draufmachen,hab ne Mavic 521 da ich noch nicht die Zeit(bzw. das Geld) hatte um alles umzuspeichen und ne nicht felgenbremse(felge) zu kaufen und anzubauen,demnach hab ich auch noch keine Scheibenbremse, was nicht ist kann ja noch werden, erstmal die letzten 2 wochen meiner ausbildung genießen, dann gehts ans biken.

Ja gut also wie gesagt, ne Point Speedbone 44iger Blatt.
Chaindog ist schon gekauft, hatte ja erst die Point kettenführung die am Innenlager befestigt wird,da verzieht sich wirklich alles etwas zu stark nach rechts.

Also warte ich geduldig auf mein 131mm innenlager und hoffe das es mich zu meinem Ziel und mehr bringt.
 
JUhu,

hallo nochmals,ich hab heute früh das Innenlager erhalten, eingebaut und losgefahren, einfach nur geil.

Das Wetter zwar weniger,aber was solls, wir sind ja keine Softies.

Es sieht zwar Barbarisch aus wenn das innenlager so extrem lang ist,aber mal sehen wie lange das ganze auch hält...

Also kann erstmal die Saison losgehen, wie ist das Wetter in den anderen Bundesländern(Berlin--> Regen,vereinzelt guckt mal die Sonne raus)

See Ya
 
hier ein kleines bild vom fertigen Bike, es ist nicht das beste, aber wenigstens etwas, ich danke allen für die Tips, nur ist mir heute erstmal meine Kette gerissen,aber wozu hat man nen Kettennieter, eins zwei glieder weg und schon gehts wieder.

Allen eine schöne Woche

See Ya :daumen:
 

Anhänge

  • Bild(5).jpg
    Bild(5).jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 53
Zurück