Cube Fritzz 2010

Fahre bei 186 und 92cm ein 20er. An deiner Stelle würd ich zum 18er greifen.

grüße,
Jan
 
Hallo tOobi,
bin 182cm bei 90er Schrittlänge und fahre 20 Zoll. War auch erst am zweifeln ob es nicht zu groß ist und hätte beinahe getauscht. Gott sei Dank habe ich es in 20 Zoll behalten. Fahre die orginale P6 bei Makierung 15-16 auf touren, wenn ich den 18 Zöller genommen hätte, wäre die Sattelstütze mit den 5cm die sei mehr raus müsste zu kurz. Bedenke auch die Oberrohrlänge, wenn du nicht einen zu langen Vorbau fahren willst(Knie/Lenker-Kontakt bergauf im stehen), hast ja auch lange Beine .
LG Thomas
 
Hey, ich bau mir derzeit auch ein Cube Fritzz auf allerdings bin ich noch recht unentschlossen welche Gabelm ich nehmen soll. Meint ihr ne Stahlfeder Fox van oder Lyrik harmoniert mit dem Luft Hinterbau und wäre eine Totem für´s Fritzz too much?
 
bzgl der größe auch mal in den fritzz 2009 Thread schauen. Rahmen hat sich ja nicht verändert.
Gibt da ne recht gute Übersicht:
Sei vorsichtig mit der "Nummer kleiner". Ich hab vor ein paar Monden mal die Größen der Fritzz-Fahrer aus dem Forum zusammengetragen:

Rahmen Größe Schrittlänge
16 173 80
18 178
18 180 83
18 180
18 182 84
18 183
18 184 86
18 184
18 185
18 186 87
18 188 87
18 193
18 193
20 186 86
20 188 86
20 190 86
20 190
20 192 87
20 192 87

Früher gab es mal den Spruch "Länge läuft". Ich persönlich fahre 18'' bei 1,75 cm Köpergröße und 81cm Schrittlänge und es passt für mich perfekt. Ich komme enge Spitzkehren auch ohne Umsetzen gut rum. Und wenn's mal schneller den Trail runtergeht, läuft es durch den etwas längeren Radstand einfach ruhiger.

Am Besten ist immer noch ausprobieren.

Bzgl Totem im Fritzz.
Ich fahre selbst eine Totem DH Coil 2010 im 2009ner Fritzz. Diese ist aber erst nach dem Coil Dämpfer gekommen. Deine Kombination bin ich nicht gefahren.

Uphill ist durch die Totem schwieriger geworden. Besonders wenn es richtig steil wir ist Fahrtechnik gefragt.

Persönlich würde ich zur Lyrik SoloAir DH oder Coil DH tendieren. Die SoloAir soll ja fast wie ne Coil funktionieren.

Mit den Coil Elementen und der Totem habe ich versucht aus dem Fritzz was zu machen was nun das Hanzz ist. Nur kann das Hanzz vieles besser :D.
Bin sehr zufrieden mit meinem derzeitigen Aufbau.
Wenn der Rahmen aber mal nachgibt wird es ein Hanzz. Dies konnte ich probe fahren und habe mich sofort verliebt.
 
das muss jeder selbst entscheiden. Für mich hat Fox aber absolut keine Vorteile gegenüber Rock Shox. Kosten nur mehr und müssen andauernd zu Toxo die nicht den besten ruf haben. Ich bin komplett weg von Fox :D
 
Danke für die vielen Antworten da ich noch nicht ganz ausgewachen bin tendiere ich eher zum 20 zoll ich werd sie einfach mal probefahren und mir ein Bild davon machen...
 
Naja meiner Meinung nach kannste die Van von der steifigkeit mit der Totem gleichsetzen. Schon mal mit ner Van gefahren? Die nutzt ca 15cm streng linear aus und gegen Ende wird sie so progressiv, dass so gut wie keine durchschläge vorkommen. Hab halt in meinem Fritzz einen Reduziersteuersatz wodurch ich nur Rock Shox gabeln am 09 fahren kann und die fangen halt auch bei 500,- aufwärts an. Hat von euch jemand einen 2010er Cube Fritzz Rahmen bei Radhaus Schliersee bestellt? Wenn ja wäre diese Person so nett ein Bild davon hochzuladen?
 
Naja meiner Meinung nach kannste die Van von der steifigkeit mit der Totem gleichsetzen. Schon mal mit ner Van gefahren? Die nutzt ca 15cm streng linear aus und gegen Ende wird sie so progressiv, dass so gut wie keine durchschläge vorkommen. Hab halt in meinem Fritzz einen Reduziersteuersatz wodurch ich nur Rock Shox gabeln am 09 fahren kann und die fangen halt auch bei 500,- aufwärts an. Hat von euch jemand einen 2010er Cube Fritzz Rahmen bei Radhaus Schliersee bestellt? Wenn ja wäre diese Person so nett ein Bild davon hochzuladen?

die Steifigkeit einer Van kannst du max mit ner Lyrik vergleichen. Totem ist in dem Thema immer noch state of the art. Und Steifigkeit hat nix mit progression zu tun sonder wie stark sich eine gabel verwindet und verbiegt. Eine gut abgestimmt Gabel darf auch mal Durchschlagen. Was nützt ungenutzter Federweg. Wenn ich sie noch finde kann ich dir die genauen Werte aus der Freeride suchen.
Da spielen bei der Totem die 40ger standrohre rein.

Reduziersteuersatz heist auch nur das du von 1,5 Zoll auf 1 1/8 Zoll Schaft reduzierst. Du kannst alle Gabeln fahren die 1 1/8 sind mit dem Steuersatz. Für Taperd oder 1,5 Zoll brauchst du nen neuen Steuersatz. In der Beziehung ist das Fritzz schön Flexibel. Wodurch du Gabelmaßig von SR Suntor über Fox, Rock Shox, Kowa, RST usw. alles fahren kannst.
 
auch mal ein Bild posten, ist ein Fritzz RX 2010 mit nur ein paar Anderungen, Muddy Board,Saint Bremse, anderer Sattel und ich hab auf Autoventile umgebaut;)
 

Anhänge

  • K1024_IMG_4494.jpg
    K1024_IMG_4494.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 130
auch mal ein Bild posten, ist ein Fritzz RX 2010 mit nur ein paar Anderungen, Muddy Board,Saint Bremse, anderer Sattel und ich hab auf Autoventile umgebaut;)


Kannst Du mal bitte, bezüglich meines Posts, auf deinen Lenker sehen und mal die Bezeichnung posten. Möchte nur, bevor ich morgen den Händler anrufe, Gewissheit haben das bei mir der "falsche" Lenker verbaut ist.

MfG
 
hi leute =)

habe mir gestern noch eines der letzten beim händler erhältlichen fritzz the one 2010 geholt =)

bin total zufrieden mit dem bike bis auf eins. meine hinterradbremse zieht erst kurz vor dem lenkeranschlag. das heißt ich bekomme am ende nich die volle bremskraft. als ich dan nach einer druckpunktverstellung gesucht habe (hatte vorher eine elixir CL da gibt es sowas) ist mir aufgefallen O.O die "the one" hat ja so etwas garnich xD dan habe ich im internet gesucht wie ich das problem wegbekomme aber ganz wies aussieht muss ich die bremse jetzt extra entlüften?? o.O ich habe natürlich nich das passende werkzeug und muss das bike dafür wohl zum händler fahren..aber ich habe keine lust das bike schon wieder abzugeben ^^ xD deshalb wollte ich fragen...gibt es keine andre möglichkeit den druckpunkt nach vorne zu verstellen?? hat vll einer von euch dasselbe problem gehabt??

würde mich über antworten freuen!

gruß dagy
 
Entweder die beläge näher an die Scheibe bringen (ausbauen, leicht zusammendrücken, wieder einbauen) oder, wenn Luft im System ist entlüften. Kauf Dir lieber selbst das set, Händler machen das oft zu schlampig.
 
nur wenn du das rad grad erst gekauft hast zurück damit. Er muss dir ein Bike übergeben was in Ordnung ist.

Und nicht jeder Händler macht das schlampig. Es gibt auch gute unter den schwarzen schafen
 
Zurück