Cube LTD 2003 oder Radon ZR LTD Team 2004

Hier noch ein paar Details:

Cube LTD Three 2003 Sondermodell H&S
Rahmen: ALU 7005 CNC
Gewicht: ab ca. 12,45 kg
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore 525 Disc
Nabe HR: Shimano Deore 525 Disc
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Selle Italia XO
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano Deore 445 Hollowtech
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Bärentatze

Kostet bei www.bike-discount.de 799€.

Radon ZR Equipe Pro Alu gebürstet:
Rahmen: Aluminium 7005 double butted
Gewicht: ca. 12,7 Kilo
Gabel: Manitou Black Platinum RTWD Lock Out
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey Comp
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano XT Disc 32 L
Nabe HR: Shimano XT Disc 32 L
Felgen: Rigida Taurus Disc schwarz
Reifen: Schwalbe Black Jack
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape
Schalthebel: Shimano Deore 2004
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Tretlager: Shimano XT Hollowtech II
Kurbel: Shimano XT Hollowtech II
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano HG-53
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Bärentatze
Einsatzbereich: Cross Country

Kostet bei www.bike-discount.de 999€.

Welches findet ihr denn besser?
 
virenfreak schrieb:
Hallo,
schwanke zwischen dem Cube LTD 2003 und dem Radon ZR LTD Team 2004.

Welches würdet ihr empfehlen?Gibts Vor- und Nachteile?
Welches hat die besseren Komponenten?

Hi,
bei einem Preisunterschied von 200 Euronen bei Bikes desselben Herstellers ist es zu 99,9% sicher, dass das teurere bessere Komponenten hat, was hier auch so ist.

Gruß Evariste
 
Ja, stimmt habe mich vertan, jedoch besitzt Radon meist ausstattungsmäßig die Nase vorn. Auf jeden Fall ist das Radon von den daten her besser ausgestattet.
gruß, evariste
 
hmmm, rein vom aussehen finde ich den cube rahmen schicker, die ausstattung spricht allerdings ganz klar für das radon. bedenke dass hier grade bei teuren, wichtigen teilen wie naben, tretlager, kurbeln die ausstattung am radon zwei klassen höher spielt als beim cube (XT > LX > deore), auch scheint die gabel am radon hochwertiger zu sein (korrigiert mich wenn ich falsch liege, so genau kenn ich mich in dem markt atm net aus). letztendlich ist es aber eine frage dessen wieviel du ausgeben willst und was du mit dem rad machen willst.
wenn du richtig ambitioniert fährst, nimm das radon, ansonsten hast nicht viel von den 200€ extra
 
p.s. im übrigen ist es natürlich auch ne image- bzw geschmacksfrage. man will sich ja evtl auch ma einfach was schickes kaufen obwohl es nicht unbedingt nötig ist. wenn man das billigere nimmt, ärgert man sich evtl nachher nur über unstimmigkeiten im detail :b
 
Gabel, Naben und Kurbel sind beim Radon um 1-2 Klassen besser. Da das recht entscheidende Teile sind, halte ich den Aufpreis auch für gerechtfertigt. Wobei das Cube (bis auf die Gabel eventuell) keine schlechten Teile verbaut hat.

Bei 1000€ gibt's aber sicher auch noch Alternativen, z.B. was von www.firebike.de.
 
Hi,
ich glaube, dass es sich lohnt. Habe auch überlegt, dass Radon zu holen oder das für den gleichen Preis leichtere aber an Lager und Naben etwas schlechter ausgestattete Solution Vernon.
Nun habe ich eine interessante Alternative bei www.firebike.de gefunden.
Tribal FBM 5 oder 6. In schwarz hammerscharfe Optik (siehe Foto vom FBM 6), leicht und stimmig ausgestattet. Und eine verwindungssteife Gabel in Form der Magura Asgard.
Hört sich schonmal nicht schlecht an, werde demnächst mal dahin fahren und testen.
Gruß Evariste
 
kommt mir irgendwie bekannt vor der eintrag :D :D :D

bei dem einsatzbereich den du hier nennst würde ich sagen lohnt der unterschied nicht. ich würde mir das cube holen und ggf. nach und nach einige teile (z.b. die naben) höherwertig ersetzen wenn die originalen verschlissen sind. und das wird schon 'ne weile dauern.
 
:i2: Ich fahre seit November 2003 das fast identische Bike von Radon und kann es nur empfehlen. Die Komponenten sind schon etwas mehr wert als 200,-Euro. Der Unterschied zum Cube liegt in der Lackierung, da sind Cube vielleicht etwas besser(schöner?). Ansonsten Geometrie etc. identisch mit dem Cube LTD.
Das Gewicht ist natürlich beim Cube durch die HS33 etwas niedriger.
:daumen: Better and Saver Ride With Helm :daumen:
 
Stellt sich nur noch die Frage ob das Cube LTD Four 2003 Sondermodell H&S oder das Cube LTD Three 2003 Sondermodell H&S

Three Model
Bremshebel:Magura Julie
Gewicht:ab ca.12,45Kg
Felgen:Rigida Taurus
Schalthebel:Shimano Decore
Bremsen:Magura Julie
Gabel:Axel
Nabe VR:Shimano 525 Disc
Umwerfer:Shimano LX
Preis:799,00€

Four Modell
Bremshebel:Shimano XT
Gewicht:ab ca. 11,5 kg
Felgen:Rigida ZAC 19
Schalthebel:Shimano XT
Bremsen:Shimano XT V-Brake
Gabel:Skareb
Nabe VR:Shimano XT
Umwerfer:Shimano XT
Preis: 999,00€

Was denkt ihr, welches ist besser?Immerhin ein Preis Unterschied von 200€.
 
:D Aktuell ist wohl das 2004 Cube LTD four für 999.-Euronen. Super Gabel, macht das Cube relativ leicht. Ich würde das LTD four 2004 für 999.- nehmen. :daumen: Die Components sind alle o.k.
 
Carnifex schrieb:
Wat denn 160€ Aufpreis für´n Tacho und Flaschenhalter? :eek:

Das LTDIII kostet eigentlich 999,- Und nur weil irgendein Ramscher meint "der Welt zeigen wir mal wieder, wie billig man anbieten kann" Können das nochlange nicht alle... Der Einzelhandel hat nicht nur gewisse Unkosten, es sind auch gewisse Serviceleistungen inbegriffen, die man beim Kistenschieber halt net kriegt... Insofern is doch 960 Euro ganz ok, wenn er dafür vielleicht eine h beraten wurde, kostenlose Erstinspektion hat und evtl auch in den Genuß kommt, bei einer qualifizierten bzw. erfahrenen werkstatt auch noch bevorzugt behandelt zu werden. Billig könnte jeder(zum verramschen muß man nicht gerade erfahrener Geschäftsmann sein...), aber vernünftiger Preis und Topservice können nur die wenigsten...
 
Zurück