Cube Muddy Board alternative

Registriert
9. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Stiring-Wendel
wie findet ihr den?
 

Anhänge

  • mud.jpg
    mud.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 151
Hi,

Nicht schlecht. Hast du eine PET Flasche aufgeschnitten?

Wenn ja evtl. Etwas zu dünn, da in der Ecke sich mal ganz gerne ein paar Steinböcken aufhalten vielleicht 3mm Plexiglas nehmen.

Das ist jetzt keine Kritik, ich seh das ja auf dem Bild nicht so genau...:daumen:
 
Durchsichtig sieht vielleicht sauber noch ganz ok aus(weil mans übersieht), sobald es mal richtig dreckig wird und ordentlich mit Steinen beschossen wurde siehts bestimmt nicht dolle aus.
Mal davon abgesehen ist es oben zu kurz, da hauts Dir den Dreck weiterhin auf den Dämpfer.
 
Kann ich jetzt so nicht ganz zustimmen. Selbst wenn es länger wäre kommt dreck von oben immer noch rein (fahre das Muddy Board) und ich hab am zweiten Stereo die Eigenbauversion ausprobiert. Die funktioniert gut und es geht vor allem um den direkten Beschuss. Die ist bei seiner Eigenbauvariante sogar besser gelöst weil's weiter runter geht.

Klar ist es durchsichtig. Aber ich denke hier ging es um die Funktion. Ich würde, wenn ich es dranlasse meines von innen anschleifen und matt schwarz lackieren.

Grüßle
 
bin jetzt schon 2 mal im Batsch gefahren - war mit dem Ergebnis zufrieden- sieht nach Säuberung aus wie vorher- wenns nur eine Saison übersteht isses auch nicht schlimm;)
 
Ich werde im Winter mal eine Negativ vorm von meinem Original Muddy Board machen, die Form wird dann verlängert und angepasst.
Wenn die Form dann fertig ist, wird ein neues Muddy Board mit Carbon oder Glasfaser gebaut.
 
Ich finds trotzdem ziemlich grotesk sich erst ein Bike für über 2000 Ocken zu kaufen und dann mit Eigenbaubasteleien eher zu verschandeln um die 40 € fürs Muddyboard zu sparen.
Das Muddyboard ist mit Sicherheit zu teuer und in meinen Augen auch nicht optimal konstruiert aber ne wirklich optisch ansprechende Alternative hab ich noch nicht gesehen.
 
Und genau deshalb werde ich ja das Original Muddy Bord abformen und schauen ob meine Veränderungen eine Verbesserung darstellt.
Somit bleibt die Original-Optik mehr oder weniger beibehalten.

Aber mal ehrlich, muss ein Teil nicht in erster Lienie funktionieren und dann nett ausschauen?
 
Zurück