Cube Race One 29 vs. Cube Reaction SL 29

Registriert
17. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,
ich (189/82) bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Mountain Bike. Bisher war ich mit einem mittelmäßigen Cross Bike unterwegs (bzw. nicht unterwegs, da ich mit dem Rad nie glücklich geworden bin).

Mein Plan ist, mit dem Rad erst einmal hauptsächlich bei uns in der Gegend über Feld- und Schotterwege zu fahren. Zudem gibt es bei uns im Forst ein paar ganz nette Mountain Bike Strecken. Also insgesamt deutlich mehr Strecke als steile Trails. Ich will mir aber die Möglichkeit nicht verbauen, mit dem Rad auch in den Bergen zu fahren und den Schwierigkeitsgrad langsam zu steigern.

Preisvorstellung liegt bei ca. 1000€ (oder auch ein bisschen mehr, wenn's einen guten Grund gibt).


Ich hatte heute Gelegenheit zwei der Räder, die nach ausführlicher Forumslektüre in die engere Wahl gekommen sind, zu testen:

Copperhead 3:
Hier habe ich die 51cm Variante getestet ... und bin damit irgendwie nicht warm geworden. Das Rad ist zwar sicherlich sehr wendig, mir war's aber zu "instabil" und das Bike hat sich irgendwie "zu klein" angefühlt. Wahrscheinlich ist der Unterschied zu meinem 28er Cross-Rad einfach zu groß.
Dieses Rad ist also raus.

Cube LTD Race One 29:
http://www.rabe-bike.de/shop/cube-ltd-race-one-29-2014.html
Dieses Bike hatte der Händler zwar auf Lager, leider war es aber nicht aufgebaut und ich kann es erst nächste Woche fahren.

Ich habe dann allerdings noch eine Runde mit einem Cube Reaction SL 29 gedreht:
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/reaction-sl-29/
Ich sag's mal so: Drauf gesetzt und wohlgefühlt. Das Fahrgefühl war einfach super. Das Bike sieht auch super aus. Der Preis leider nicht :(


Was für mich seit heute feststeht:
Es wird wohl ein 29er werden. Für mein Einsatzgebiet (Cross Country) und meine Größe scheint es die beste Wahl zu sein.

Ein paar Fragen bleiben aber:
1) Der Verkäufer (der einen extrem kompetenten Eindruck machte) hat mir beim Cube zu meiner großen Überraschung das 23'' Modell empfohlen (Schritthöhe ca. 89-90cm). Wie gesagt, ich habe mich auf dem Rad sehr wohlgefühlt und es war auch noch genügend Platz zwischen dem Oberrohr und den kritischen Körperteilen. Aber kann das sein?

2) Spricht für meinen Zweck irgendetwas gegen das Race One?

3) Das Race One scheint ja ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis zu haben. Gibt es irgendeinen (vernünftigen) Grund für mich, doch das Reaction SL 29 in Betracht zu ziehen, obwohl es 550€ teurer ist?
Die Komponenten scheinen nicht entscheidend hochwertiger zu sein, außer der Bremse vielleicht. Die Geometrie ist auch recht vergleichbar. Der Hauptunterschied scheint das geringere Gewicht zu sein (ca. 800g?). Wie stark merkt man diese 800g in der Praxis? Ist das für mich als MTB-Einsteiger relevant?
(Das Aussehen des Reaction ist schon nochmal eine Klasse eleganter)

4) Hab ich sonst noch was übersehen?


Vielen Dank schon mal!
Manfred
 
Das Race One reicht sicherlich erstmal aus.Mit fast kompletter XT-Ausstattung und einer RS Reba Gabel ist es für den Preis ein
sehr gutes Angebot.Wenn du dieses Rad bei einem kompetenten Händler vor Ort bekommen kannst, würde ich das auch einem
Internetkauf vorziehen.Dann hast du wenigstens ein direkten Ansprechpartner und kannst beim Zubehör noch den ein oder
anderen Euro rausholen.Und wie du auch richtigerweise geschrieben hast sollte der Wohlfühlfaktor auch an erster Stelle stehen.;)
Gruß
BrandX
 
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Cube Race One recht schmale, schlechte Felgen und Reifen haben soll. Ist das etwas, worum ich mir als Einsteiger Sorgen machen sollte? Kann ich die Felgen/Reifen später mal gegen andere tauschen oder spricht da konstruktionsbedingt was dagegen?
 
Der Laufradsatz des Reaction ist leider mit 19mm Maulweite auch nicht viel besser und rechtfertigt keinesfalls den hohen
Aufpreis.Das ist die Standardbreite die nahezu überall verbaut wird.Richtig sinnvoll wird es erst oberhalb von 23mm.Da gibt
es schon recht gute LRS um die 300€.Die RapidRob sind sozusagen die Billigreifen aus dem Schwalbe Programm und natürlich
keine Traktionswunder.Die würde ich erstmal runterfahren und dann bessere aufziehen.Es ist an sich natürlich nicht verkehrt
Gewicht am Bike einzusparen aber man muß das immer in Relation zum kompletten Systemgewicht sehen,also Fahrer plus
Bike.Kleines Beispiel: Fahrer 88kg plus Bike 12kg = 100kg.1kg Gewichtsersparnis = 1%.Diese 1% sind in der Praxis kaum
spürbar und für Einsteiger oder Hobbyfahrer nicht von Relevanz.Da läßt sich über eine bessere Fitness wesentlich mehr
rausholen.Alles in Allem würde ich dir als Einsteiger erstmal das Race One empfehlen welches du später noch je nach
Bedarf durch bessere Parts aufwerten kannst.
Gruß
BrandX
 
Rotierende masse merkt man immer auch der einsteiger.....

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
Wird total überbewertet und ist,wenn überhaupt höchstens im Profirennsport von Belang.
Der Anteil der Rotationsenergie beträgt nur bei 2 bis drei Prozent der gesamten Bewegungsenergie.Da läßt sich gerade im
Gelände über den Rollwiderstand wesentlich mehr rausholen.Siehe Link in meiner Signatur.
Gruß
BrandX
 
Noch eine Frage zur Größe des Bikes:
Allgemein wird ja empfohlen, im Zweifel lieber zum kleineren Rad zu greifen. Gilt das auch für meinen Einsatzzweck (viele Feld- und Waldwege, wenige Trails)? Oder wäre da die größere Variante auch OK (wenn bequem und sie Sitzposition passt)?
 
Eine Frage vorneweg.Bist du dir sicher das du nur eine Schrittlänge von 82cm hast?Dann hättest du im Vergleich zur
Körpergröße relativ kurze Beine.Ich habe auch eine 82er Schrittlänge bin aber nur 1,75m groß.
Gruß
BrandX
 
Die grobe Faustformel ist Schrittlänge x 0.226 in zoll oder x 0.57 in cm.Das wäre in deinem Fall also 20zoll oder 51cm.
Je nach Körperbau(Armlänge etc) und Rahmenlänge kann sowohl ein etwas kleinerer (19zoll) wie auch ein größerer (21zoll)
in Frage kommen.Das solltest du aber mit Hilfe eines kompetenten Händlers und einer Probefahrt herausfinden können.
Gruß
BrandX
 
Das ist an sich auch kein Problem,denn der Unterschied in der Länge zwischen 21 und 23zoll beträgt gerade einmal 1cm.
Was aber auffällt das das Steuerrohr des größeren Rahmen um 3cm länger ist.Dadurch kommt das Cockpit weiter nach oben
und sorgt für eine aufrechtere Sitzposition.Nächster wichtiger Punkt wäre die Überstandshöhe.Die ist aber leider auf der
Cube HP nicht angegeben,wird bedingt durch das längere Steuerrohr aber auch höher ausfallen.Dadurch hast du natürlich
weniger Luft zu deinen Weichteilen.Daher würde ich eher den kleineren Rahmen bevorzugen.Aber du hast ja selbst geschrieben
das dir der Platz bei dem 23er Rahmen ausreicht.Was dir also letztendlich wichtiger ist kannst du nur durch eine Probefahrt
herausfinden.;)
Gruß
BrandX
 
Und vor allem solltest du das Reaction nehmen, AUF KEINEN FALL das Race One.

Die Geometrie ist nicht vergleichbar, die 800gr. sind eine ganze Welt.

Das Race One ist ein 08/15 Rahmen mit ordentlichen Komponenten, zielt auf das Copperhead 3 das genauso aufgebaut ist.
Das Reaction hingegen bietet einen geradezu dramatisch besseren Rahmen, und zwar in allen belangen.

Du hast es selbst gesagt, auf dem Reaction hast du dich sofort wohl gefühlt.
Das Rad hat auch noch jede Menge Potenzial nach oben, lässt sich, so man will, zum sehr leichten Racer hochpäppeln.

Der Fahrspaß wird beim Reaction deutlich größer sein, es ist einfach das wesentlich bessere Bike.
 
Nein, bloß nicht kaufen... Ist nix gescheites... Ich bin jetzt auf 11kg mit ca. 1300 Euro gekommen.... Zahle lieber mehr....
 
Mensch Leute, Ihr seid lustig. Erst wird das Race One empfohlen und als ich es dann gekauft habe wird es als Schrott dargestellt ;)

Ich bezweifle nicht, dass das Reaction das DEUTLICH bessere Bike ist. Irgendwo muss der Aufpreis von 550€ ja herkommen. Da ich Einsteiger bin, wird das Race One aber (hoffentlich) für meine Zwecke ausreichen. Und wenn ich wirklich so viel fahre, wie ich mir vorgenommen habe, kann ich mir in 5 Jahren immer noch ein Bike in der 2000€ Klasse kaufen.

Ich bin heute die zwei Bikes noch einmal probegefahren und habe mich auf beiden wohl gefühlt.
 
Und vor allem solltest du das Reaction nehmen, AUF KEINEN FALL das Race One.

Die Geometrie ist nicht vergleichbar, die 800gr. sind eine ganze Welt.

Das Race One ist ein 08/15 Rahmen mit ordentlichen Komponenten, zielt auf das Copperhead 3 das genauso aufgebaut ist.
Das Reaction hingegen bietet einen geradezu dramatisch besseren Rahmen, und zwar in allen belangen.

Du hast es selbst gesagt, auf dem Reaction hast du dich sofort wohl gefühlt.
Das Rad hat auch noch jede Menge Potenzial nach oben, lässt sich, so man will, zum sehr leichten Racer hochpäppeln.

Der Fahrspaß wird beim Reaction deutlich größer sein, es ist einfach das wesentlich bessere Bike.

Na bravo,du scheinst das Fingerspitzengefühl einer Dampfwalze zu besitzen.Der Thread ist so gut wie durch und jetzt
kommt so ein Leichtbaugrammfetischist wie du daher und stellt alles in Frage.Bei beiden Modellen handelt es sich um
einen Alurahmen,der irgendwo in Fernost zu Hungerlöhnen zusammen geschweißt wird.Die Geometrie ist, wie der TE
richtigerweise schon selbst herausgefunden hat,nahezu identisch.Es geht hier also weder um Carbon oder Titan,der
vielleicht einen Aufpreis von 500€ gerechtfertigt hätte.Die Komponenten beim Race One sind fast durchweg XT,da
erübrigt sich jede weitere Diskussion.Das gleiche gilt für die Reba Gabel.Die Laufräder des Reaction haben nur 19mm
Maulweite und sind mit knapp 2kg sackschwer,um es mal aus der Sicht eines Leichtbauers zu betrachten.Und genau
das ist der einzige große Schwachpunkt der für beide Räder gilt.Die 800g Mehrgewicht des RaceOne kann man also
locker mit dem eingesparten Geld durch einen vernünftigen LRS und leichten Tubelessreifen mehr als ausgleichen.
Das wichtigste aber zum Schluß.Der TE bezeichnet sich selbst als Einsteiger der sein erstes MTB kaufen möchte.
Und nicht jemand der eine CC-Rennfeile sucht.Da spielt das Preisleistungsverhältnis erstmal eine größere Rolle
und 500€ Ersparnis sind ja nun mal kein Pappenstiel.Wenn 800g Gewichtsersparnis Welten wären,müßten 14kg
schwere AM-Fullies längst ausgestorben sein.Aber auch diese werden mit viel Spaß bewegt.
Gruß
BrandX
 
Nimm das Race One. Verhandle noch mit dem Händler leichtere Reifen aus. Später dann noch Sattelstütze und Vorbau. Mein Händler hat mir das Bike mit leichten Reifen ohne Bremse und Kassette für 950.- verkauft. XT Bremse im Netz für 150.- und XT 32 Kassette für knapp 50.- Euro. Jetzt hab ich noch günstig ( 179 Euro ) einen WH-MT 75 Laufradsatz mit 1.8kg bekommen und den alten verklopft. Crank Brothers Cobalt Vorbau und Sattelstütze und bin jetzt bei ca. 11 kg. Bin zufrieden
 
Leute, kommt mal klar. Als ob ein Einsteiger einen Gewichtsunterschied von 800g bemerken würde ... zumal der nicht am LRS zu suchen ist... :rolleyes:
 
Der TE bezeichnet sich selbst als Einsteiger der sein erstes MTB kaufen möchte.
Und nicht jemand der eine CC-Rennfeile sucht.Da spielt das Preisleistungsverhältnis erstmal eine größere Rolle
und 500€ Ersparnis sind ja nun mal kein Pappenstiel.

Abgeschreckt haben ihn die 500 EUR aber erstmal nicht, er selbst hat das Reaction ins Rennen gebracht.
Und Einsteiger sein heisst ja nicht das man sich mit schlechterer Ware zufrieden geben muss.
Könnte ja sein das ihm MTB Fahren richtig Spass macht.
Und dann ist das Race One ganz schnell nicht mehr genug.
Das Reaction ist das klar bessere Bike, da geht kein Weg dran vorbei. Und es ist den Aufpreis wert.
Nichts anderes hab ich gesagt.
 
Zurück