Cube Reaction 2015

tomke

Zentrum der Macht
Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
217
Ort
94469
Hallo,

wer hat denn schon ein 2015 Cube Reaction GTC 27,5?
Bin an ein Reaction GTC SL interessiert und würde mich über erste Erfahrungsberichte freuen.

Danke!
 
Hallo,

fahre selber das Reaktion GTC SL 29'' aus 2014. Eine Freundin das Reaktion GTC SL aus 2015.
Generell hat das Reaktion zu 2014 nochmals eine echte Aufwertung erhalten. Auch der Rahmen wirkt optisch nochmals "edler". Top aufgeräumte Zugverlegung, Steckachse hinten, Shadow PLUS, zweifach Kurbel, ...
Was typisch für Cube ist sind die Eigen-Bezeichnugen der Komponenten, z.B. "Fulcrum Red 44" der Laufräder, so dass keine Vergleiche oder Daten dazu möglich sind.
Bei meinem Reaktion aus 2014 war zwar ein DT Swiss System LRS verbaut (gewogene 2,1kg !!!) und nach nur einer Saison hat ein Lager in der hinteren Nabe gefressen. Bei einem Laufradbauer wurde mir gesagt dass Cube da nicht gerade hochwertige Teile verwendet hat. Auch ist zwar ne XT Bremsanlage verbaut, der Rotor ist aber unteres Level (auch 2015)(nun gut; Verschleißteil, fliegt irgendwann sowieso raus).
Sonst sind alle anderen Komponente ohne Tadel. Fahren tut es sich auch excellent. Finde es im Trail sehr wendig trotz 29'' und warte nun auf meinen neuen Laufradsatz mit dem ich über 600gr. einspare. Bin mal sehr gespannt.
Über Haltbarkeit der 2015 Komponenten kann ich noch nichts sagen, da erst einen Monat in Betrieb.
Fazit: bei Cube genau hinschauen was genau verbaut wird (Händler löchern), ansonsten hat sich der günstige Preis schnell relativiert ...
 
Danke bersti für den ausführlichen Bericht. Mich interssiert aber Hauptsächlich der Rahmen da ich die Komponenten sowieso alle im Laufe der Zeit oder gleich tauschen werde.
Kannst du noch zu der Wertigkeit der verbauten Fox Federgabeln etwas sagen? Auch hier sind die Angaben auf der Internetseite nicht aussagekräfitg. Wenigstens ist aber eine FIT-Kartusche verbaut.
 
... der Rahmen ist top. 2015 ist hinten auch ne Steckachse verbaut und Zugverlegung außen wurde optimiert. Sehr schöne Lösung für die innere Zugverlegung: heißt gut gedichtet und auswechseln ist auch problemlos. Bis jetzt knarzt oder knackt nichts oder sonst was negativ Auffälliges. Hab ne Carbonstütze eingebaut, die Schläge vom Hinterrad kamen doch sehr deutlich und ungedämpft durch. 2015 ist ne 27,2 Stütze drin, ist ein bißchen besser.
Mein Kriterium waren damals die recht kurzen Kettenstreben bzw. der kurze Radstand für ein 29er gegenüber den Mitbewerbern. Das 27,5 verhält sich genauso wendig. Zwischen den Kettenstreben ist links nicht viel Platz. Mit breiten Felgen und breiten Reifen könnte es bischen eng werden.
Die Gabel tut problemlos ihren Dienst. Denke nicht dass dies ne spezielle oder abgespeckte Ausführung von Cube ist und direkt mit denen vom Aftermarket vergleichbar ist. CTD ist 2015 vom Lenker bedienbar. Also viel falsch machen kann man bei dem Bike nicht, wie schon gesagt Hauptaugenmerk auf die Laufräder richten.
 
Na ja, Laufräder sind auch Verschleißteile ;)!

Hab auch ein 2014er GTC SL 29 und bin sehr zufrieden! Die Steckachse hinten habe ich noch nicht vermisst! Allerdings finde ich die Lenkerbedienung des CTD sehr schick (Bin ja schließlich faul :D ).


Gruß Arnd
 
Die Laufräder nehm ich sowieso als 2. LRS her. Hab da schon was besseres. ;-)

Ist die Fernbedienung der Gabel 2- oder 3-stufig?
 
Zurück