Cube Reaction GTC

Was bringt denn Carbon für einen Vorteil? Der Rahmen wiegt nur unwesentlich weniger als die Alu-Version und der Lack ist deutlich anfälliger als bei den eloxierten Alu-Rahmen.
...also die Bemerkungen zu Carbon kann man sich doch nun wirklich langsam sparen... ...immer wieder das selbe....
 
Das mit der Farbwahl ist ja ein Jammer.
Also höherer Gewinn durch andere Farbe...

Ich wollte eigentlich das 1599- MTB holen und dann nach meinem Gusto gestalten.
Nun muss ich nochmal überlegen
 
dito...

PS.: hab morgen einen termin beim cube händler meines vertrauens und mal sehn was er mir für meine kiste noch anbietet,dann sehen wir weiter!.....
 
nein...sry falls das falsch rüber kam...ich geh natürlich nur hin,um zu fragen was er mir für meinen bock noch gibt und um dann eventuell zu bestellen!.....ich denke die bikes kommen wohl frühestens dez/jan,wenn nicht sogar später(so leid es mir tut!)!

--->mal noch was anderes diese RFR (ready for race) parts sind die gut?so gewichtsmäßig wo sind die da angesiedelt,weiss das jmd???
 
Was wiegt der Rahmen eigendlich in 20"
mein 18" Elite rahmen ist mir zu klein
( und ich hab mir noch ne 34.9 mal 400 mm ax-lightness stuetze bestellt)
der Elite wiegt ja so 1200-1300g und kostet mit stuetze Listenpreis 1300
 
die stütze wirst du aber in das reaction dann nicht einbauen können,
da das stützenmass bei diesem rahmen 31,6mm beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so bin zurück und habe das Reaction GTC Race bestellt...hab einen spitzen Preis bekommen...deshalb konnte ich gar nicht anders:-)......jetzt freu ich mich auf hoffentlich dez/jan!
 
du das macht gar nichts ich helfe gern....hoffe ja in gewisser weise bei euch auf des gleiche:-).......

wobei auf meine frage hatte noch keiner eine antwort...."sind diese rfr-parts gut?"......
 
Hab das GTC auf der eurobike gesehen und bin wirklich total aus dem Häuschen.
Der Rahmen sieht schon erstklassig aus. Bleibt halt abzuwarten, wie performant der ist (Steifigkeit, Komfort, etc.) Solange ich noch keinen Test in irgendeiner Fachzeitschrift gelesen hab, bestell ich auch nix.

Schade tatsächlich, dass die Rahmenfarbe von der Ausstattung abhängt.

Glaubt ihr, es ist gerechtfertigt, für 500gr weniger Gewicht 800,- zu verlangen? (Preis- und Gewichtsunterschied zwischen SL und PRO)

Klar, es sind andere, teurere Teile verbaut. Wenn das aber am Ende nur 500gr ausmacht, geh ich für die gesparten 800,- lieber ne Woche in Urlaub.
 
eija gut das muss halt jeder selbst wissen:-).....aber im grunde ist es halt nunmal so das alles was gegen 10kg strebt sehr sehr teuer wird....da gilt schon fast die regel 1g=2euro!kommt auch ungefähr hin (gtc pro 1599euro - sl 2399euro bei 500g weniger)!aber ich denke,jetzt ganz ehrlich rein vom gewicht hat man mit dem Race die beste Ausgangssituation;weil es ist nur 150g vom SL entfernt und hat noch potential nach unten,wie ich finde(sattelstütze;sattel;lrs;pedale;parts).....werde meins auf jeden fall probieren auf 9,5kg zu bekommen:-)
 
also zuerst muss es mal da sein(***freu***)....und dann mach ich das je nach Geldbeutel!denke aber ein paar anständige Pedale(eggbeater vllt) und einen anständigen Sattel (SLR Carbonio) werde ich ihm wohl direkt spendieren!...und ja dann sehn wir weiter.....denke dann wird wohl ein neuer Laufradsatz fällig werden(noch kein Plan welcher).....und schon müsste ich bei unter 10kg sein!
 
Jo die Idee hab ich auch, wobei man beachten muss dass die Gewichtsangaben ohne Pedale in der kleinsten Rahmengröße sind, obwohl die Pedale bei der Ausstattung mit dabei stehen. Das erkennt man nur im Katalog.

Ich mach das auch nach und nach. Ich bau bei meinem Bike meine 4 Monate alte X.0 ab und mach sie direkt ans GTC. Dann zuerst wohl ne Syntace P6 Carbon, dann F109 Vorbau mit Syntace Duraflite Carbon, Sattel, und dann je nach Geld noch ein neuer LRS mit so 1600-1700 gr. Dann sollte ich auch bei unter 10 kg sein. Ziel ist auch so 9,5kg!
 
Kurze Frage. Welche Rahmengröße nehmt ihr bei Cube. Eine größer wie bei anderen herstellern oder die selbe? Ich meine bei Cube fallen die Rahmenhöhen kleiner aus. Überlege gerade 18 oder 20" zu nehmen. Bei meinem Canyon habe ich aufjedenfall 18" da hat das Oberrohr aber 595 und bei Cube bei 18" nur 588 das 20" dann ja schon 605. Komisch.
 
das stimmt natürlich mit den peadalen.....hmm gut dann wirds vllt etwas schwerer bzw. teurer auf 9,5kg zu kommen!aber wie gesagt es muss ja nicht direkt sein....mit 10,5kg kann ich auch leben:-)....
 
@juz71....ich glaube da hast du dich verguckt...das oberrohr beim 20" hat 578 und nicht 605!....außerdem ist mitte tretlager bis oberkante sattelstütze wichtiger...und da hat der 20" rahmen halt nur 460...was meines erachtens sehr klein ist für 20"!mein altes 19" hatte da 48cm!!!deshalb habe ich mich fürs 20" entschieden......
 

Anhänge

  • reaction_gtc_20.jpg
    reaction_gtc_20.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
@juz71....ich glaube da hast du dich verguckt...das oberrohr beim 20" hat 578 und nicht 605!....außerdem ist mitte tretlager bis oberkante sattelstütze wichtiger...und da hat der 20" rahmen halt nur 460...was meines erachtens sehr klein ist für 20"!mein altes 19" hatte da 48cm!!!deshalb habe ich mich fürs 20" entschieden......

die virtuelle Oberrohrlänge ist entscheidend und NICHT die effektive Oberrohrlänge. Und da hat das 20" 605.

Die Länge des Sattelrohrs ist unwichtig. a.) endet das bei dem neuem reaction Carbon quasi mit dem Oberrohrschnittpunkt! Bei Reaction Alu hat man da ~4cm Überstand und b.) kann man das eh mit der Sattelstütze regulieren, zieht man sie eben mehr raus.
 
Zurück