Cube Reaction GTC

so hier mal fotos mit den barends;habse nun doch dran gemacht aber der lockout musste weichen....da es sonst zu eng wurde!werde ihn aber nachrüsten muss mir nur noch überlegen ob manuel oder wieder als poplock!





sieht eigentl ganz gut aus;deshalb wirds auch gleich so gelassen!die paar gramm mehr interessieren mich nicht wirklich!
 
Grüße aus dem Kroatischen
Ich möchte um Hilfe über die Größe des Fahrrades gefragt, ja, ich bin 182 cm groß und sind in zwei Köpfen zwischen 18 und 20 Größe
Ich würde gerne zu beantworten, weil wir in Kroatien Cube Gtc Reaktion sind kamen aus 01 April
Danke
 
Ich fahre bei 1.86m ein REACTION ALU in 18". Das fährt sich jedoch sehr kompakt und wendig (was mir mehr spaß macht).

Ich denke, dass viele dir auch zum 18" raten. Du bist immerhin ganze 4cm kleiner und da denke ich, dass 18" schon ausreichen!
 
Ich bin nicht ganz sicher, weil nun ein fahren Ghost Rt Actinum-Laufwerk mit der Größe des Bildes 48/19
ein Maß für die Reaktions-und die Größe auf 20

ghost geometry
48/19
ad1602c8.jpg


cube geometry
c546ffd2.jpg
 
Das sind aber immerhin 10mm mehr Oberrohr bei dem CUBE im Gegensatz zum Ghost... ist auch nicht unerheblich. Du könntest dann halt noch einen kürzeren Vorbau montieren, was wieder der Lenkpräzision zugute kommen würde, sollte es doch zu lang sein.
 
Geändert wurde folgendes:
Syntace P6 Stütze
SRAM X.0 Schaltwerk
SRAM X.0 Gripshift + Griffe
Cube Barends

Pedale PDM-520 wurden mitgewogen!

Aha, dankeschön! Weißt Du zufällig, wie schwer das Rad vor dem Umbau war? Ich hätte geschätzt, dass man durch Deine Umbauten kaum mehr als 200 g einspart - oder irre ich da?
Die Stütze ist gegenüber der Aluversion nur sehr unwesentlich leichter, bei den Schaltteilen weiß ich aber leider nicht genau Bescheid, da ich kein Freund von GripShift bin.
Weißt Du Genaueres?

Nochmal Danke!

LG

Chris
 
Geändert wurde folgendes:
Syntace P6 Stütze
SRAM X.0 Schaltwerk
SRAM X.0 Gripshift + Griffe
Cube Barends

Pedale PDM-520 wurden mitgewogen!

Vorbildlich, dass du auch Grip Shift drangebaut hast. Spürst du einen großen Unterschied vom x.0 zum x.9 Schaltwerk? Ich muss sagen, dass mein uralt XTR Schaltwerk (BJ 95, dort auch Grip Shift) präziser ist als das das x.9.
 
Aha, dankeschön! Weißt Du zufällig, wie schwer das Rad vor dem Umbau war? Ich hätte geschätzt, dass man durch Deine Umbauten kaum mehr als 200 g einspart - oder irre ich da?
Die Stütze ist gegenüber der Aluversion nur sehr unwesentlich leichter, bei den Schaltteilen weiß ich aber leider nicht genau Bescheid, da ich kein Freund von GripShift bin.
Weißt Du Genaueres?

Nochmal Danke!

LG

Chris

Grip Shitf x.0 "Hebel" sind billiger als x.9 trigger und ca 50g leichter als x.0 trigger. Ich schwöre auf Grip Shift, mit triggern kann ich nichts anfangen. Wenn man auf Bodybuilding für Finger steht, sind Trigger sicher ne tolle Sache.
 
Vorbildlich, dass du auch Grip Shift drangebaut hast. Spürst du einen großen Unterschied vom x.0 zum x.9 Schaltwerk? Ich muss sagen, dass mein uralt XTR Schaltwerk (BJ 95, dort auch Grip Shift) präziser ist als das das x.9.

Du wirst einen gigantisschen Unterschied zwischen Xo und X9 feststellen. ich für meinen teil halte das x0 für das beste aufm markt. aber mir kommen sicher keine gripshift dran, nur trigger :daumen: (wo wir wieder beim thema geschmacvkssache wären)
 
Du wirst einen gigantisschen Unterschied zwischen Xo und X9 feststellen. ich für meinen teil halte das x0 für das beste aufm markt. aber mir kommen sicher keine gripshift dran, nur trigger :daumen: (wo wir wieder beim thema geschmacvkssache wären)

Stimmt, ist halt Geschmacksache. Zitat meines Händlers bei meinem Umbauwunsch von x.9 trigger auf x.0 twister: "Wie blöd, dass ich keine Argumente gegen den Umbau finde." Er und sein Mechaniker fahren auch nur Twister.
Ich konnte Donnerstag und Freitag mein Bike erstmals richtig testen, weil der Schnee im Schwarzwald nun doch abtaut. Die Sid Race schluckt die Schläge super- und spricht nur an, wenn sie wirklich gebraucht wird. Man könnte den Lockout-Hebel fast ausbauen, nur im Wiegetritt würde das von Nachteil sein. Die Bremsen sind bissig und gut dosierbar, quietschen tun sie nicht. Allerdings bekomme ich ein Schleifen am Vorderrad nicht richtig weg. Muss vom Händler nachjustiert werden. Von der Dynamik am Berg bin ich überrascht, dass mein Klein Fervor aus den 90ern doch mithalten kann, trotz ca. 1,5 Kilo mehr. Die Schaltqualität finde ich bei meinem Klein besser, ist allerdings nur ne 24 Gangschaltung. Werde mal ein Rad mit ner x.0 testen, dann eventuell Umbau. Bergab ist das Cube der Hammer. Letztlich ist das Cube gegenüber dem Klein klar im Vorteil, da trotz Scheibenbremsen und Sid Gabel 1,5 Kilo leichter und besser steuerbar bei angenehmerer Sitzposition.
 
Man könnte den Lockout-Hebel fast ausbauen, nur im Wiegetritt würde das von Nachteil sein.

ich habe ihn immoment abmontiert;aber nur weil es ansonsten sehr eng wird mit triggern;barends und so.........werde ihn wohl auch nicht mehr dranmachen sondern überlege die gabel auf manuellen lockout umrüsten zu lassen!!!so wie früher bei den sid modellen halt.....das müsste doch machbar sein,oder???
 
sie nicht. Allerdings bekomme ich ein Schleifen am Vorderrad nicht richtig weg. Muss vom Händler nachjustiert werden.

Bitte fahr dein Rad mal so um die 50km bevor du sie wieder einstellen lässt! Scheibenbremsen muss man erst einfahren bis man sie mal richtig justieren kannn! (Am schlimmsten ises dieses jahr bei formula! die lassen sich im neuzustand fast nicht schleiffrei einstellen!)
 
Bitte fahr dein Rad mal so um die 50km bevor du sie wieder einstellen lässt! Scheibenbremsen muss man erst einfahren bis man sie mal richtig justieren kannn! (Am schlimmsten ises dieses jahr bei formula! die lassen sich im neuzustand fast nicht schleiffrei einstellen!)
Danke für den Tipp, hatte aber alles ordnungsgemäß eingebremst- 1km die Bremse leicht gezogen, dann je 10 mal Vollbremsung aus 30 km/h. Nach 100km ging das Schleifen nicht weg, war jetzt beim Händler, der hat kurz justiert, jetzt passt es wieder. Was nirgends steht: Wenn man das Vorderrad aus Transportgründen ausbaut, muss man beim Wiedereinbauen auf die Spannung des Schnellspanners achten. Das kann das Schleifen herbeiführen. Mit leichter Justierung der Spannung kann ich das Schleifen auch in den Griff bekommen, wobei sich das Rad natürlich niemals aus der Gabel lösen darf. Hatte bis jetzt nur Cantileverbremsen, vielleicht war es mir deshalb nicht klar.
 
Sag mal ist euer Lack auch recht empfindlich?

Ich hab schon den ein oder anderen größeren Kratzer am Rahmen von nem Stock oder Stein? Kann aber auch sein, dass das auf dem matten SL Lack eher auffällt
 
Habt ihr auch bei euren GTCs folgendes Problem: Wenn die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt ist, schleift sie am metallischen Rahmenschutz, siehe roter Pfleil auf dem Foto. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, muss zum Händler. Bin echt froh, dass es den Händler um die Ecke gibt und ich das Rad nicht jedesmal einschicken muss.
P1020802_1269444297.JPG
 
Habt ihr auch bei euren GTCs folgendes Problem: Wenn die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt ist, schleift sie am metallischen Rahmenschutz, siehe roter Pfleil auf dem Foto. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, muss zum Händler. Bin echt froh, dass es den Händler um die Ecke gibt und ich das Rad nicht jedesmal einschicken muss.

schaut so aus als wäre das teil nicht anständig verklebt.
P.S das Ding ist aus Plastik
 
Zurück