Cube Reaction GTC

Das Ding steht bei mir auch etwas ab, aber nicht so weit, dass etwas streift, denke ich, muss aber genauer nachsehen, ob da Spuren drauf sind...

Ich denke aber nicht, dass es aus Plastik ist, sondern aus Metall (man läßt sich aber gerne belehren). Soll den Rahmen schützen, wenn die Kette mal abfallen sollte. Und ich denke auch nicht, dass es geklebt ist, sondern es sieht so aus, als ob das irgendwo mitgeschraubt sein würde.

PS: gib halt mal Bescheid, was dein Händler zu dem Problem gesagt hat...sodass ich mich drauf vorbereiten kann.
 
Jap das kann ich bestätigen.

Wenn die beim verkleben etwas "nicht so genau" waren schleift das leicht. konnte ich bei mir auch schon feststellen.

Merken tu ich es bei mir aber nur wenn auf der Kette etwas Schmutz ist und je nach dem welchen Gang ich hinten drauf hab, also es ist nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, vielleicht nehm ich mal die Kurbel ab und schaue, was das wirklich ist......das macht mich jetzt schon neugierig.
 
Bei mir hat es auch etwa 300 km gehalten bis es anfing zu schleifen.

hab die Kurbel abgemacht und gesäubert und mit doppelseitigem klebeband neu ausgerichtet und verklebt ,das teil ist aus blech und lässt sich gut an den rahmen biegen.

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab grad einen Schutz von Hpc angeschaut ist ein alublech aber wie schon vorhergesagt geklebt.ich hab immer gedacht die dinger sind aus plastik. so kann mann sich irren.
Braucht jemand für einen HPc Rahmen einen Chaisuckscnhutz hätte noch einen rumliegen
 
Ich frage morgen beim Händler nach und melde mich dann. Hätte nicht gedacht, dass es ein allgemeines Problem ist. Vielleicht kann man das Alu auch soweit abschleifen, dass nichts mehr reibt.
Was mich vielmehr nervt ist ist die Avid Vorderbremse. Jedesmal, wenn ich das das Laufrad ausbaue und nen Keil in die Bremszange schiebe, um das Bike im Auto zu verstauen, schleift die Bremse hinterher. Habe Stunden mit dem Versuch verbracht, das Schleifen rauszubekommen. Letzlich muss ich doch wieder zum Laden, der Mechaniker bringt das Schleifen raus- nur dumm, dass ich das Rad danach wieder ins Auto verladen muss! Das kann doch nicht sein, dass sich die Bremse so leicht verstellt. Wenn ich die Kolben mit nem Schraubenzieher auseinanderdrücke, läuft das Rad schleiffrei. Sobald ich aber den Bremshebel betätige, um die Kolben zu justieren, schleift die Scheibe wieder. Die Kolben fahren einfach nicht weit genug zurück. Ich könnte :heul:. Bremsscheiben einstellen ist doch keine Raketenwissenschaft.
 
Ich frage morgen beim Händler nach und melde mich dann. Hätte nicht gedacht, dass es ein allgemeines Problem ist. Vielleicht kann man das Alu auch soweit abschleifen, dass nichts mehr reibt.
Was mich vielmehr nervt ist ist die Avid Vorderbremse. Jedesmal, wenn ich das das Laufrad ausbaue und nen Keil in die Bremszange schiebe, um das Bike im Auto zu verstauen, schleift die Bremse hinterher. Habe Stunden mit dem Versuch verbracht, das Schleifen rauszubekommen. Letzlich muss ich doch wieder zum Laden, der Mechaniker bringt das Schleifen raus- nur dumm, dass ich das Rad danach wieder ins Auto verladen muss! Das kann doch nicht sein, dass sich die Bremse so leicht verstellt. Wenn ich die Kolben mit nem Schraubenzieher auseinanderdrücke, läuft das Rad schleiffrei. Sobald ich aber den Bremshebel betätige, um die Kolben zu justieren, schleift die Scheibe wieder. Die Kolben fahren einfach nicht weit genug zurück. Ich könnte :heul:. Bremsscheiben einstellen ist doch keine Raketenwissenschaft.

hatte ich auch......war auch beim händler wie du sagtest!aber ich muss sagen ist von alleine weggegangen....so nach 300km ungefähr!
 
Eigentlich geht sone Bremssattelausrichtung in weniger wie 5 min. xD

Die Schrauben am Bremssattel leicht lösen, so dass man den Bremssattel bissl "hin und her" rütteln kann. Dann ziehst du oben 2-3x an der Bremse und hälst dann den Bremshebel gedrückt. Gleichzeitig ziehst du bei gedrücktem Bremshebel die Schrauben am Bremssattel fest und dann dürfte sie eigentlich shcleiffrei laufen.

Aber das mit dem ausbauen - einbauen -> schleifen habe ich auch... denk mal ist, weil der Schnellspanner immer iwie anders klemmt...
 
Eigentlich geht sone Bremssattelausrichtung in weniger wie 5 min. xD

Die Schrauben am Bremssattel leicht lösen, so dass man den Bremssattel bissl "hin und her" rütteln kann. Dann ziehst du oben 2-3x an der Bremse und hälst dann den Bremshebel gedrückt. Gleichzeitig ziehst du bei gedrücktem Bremshebel die Schrauben am Bremssattel fest und dann dürfte sie eigentlich shcleiffrei laufen.

Aber das mit dem ausbauen - einbauen -> schleifen habe ich auch... denk mal ist, weil der Schnellspanner immer iwie anders klemmt...

vorallem sollte man den spanner immer schön fest anziehen;ich habe das auch zuerst mal vorsichtig immer gemacht (hatte vorher V-brakes und noch nie disc-brakes) deshalb hats bei mir immer geschliffen händler macht zu alles schleifrei....sehr komisch:confused:
 
Habt ihr auch bei euren GTCs folgendes Problem: Wenn die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt ist, schleift sie am metallischen Rahmenschutz, siehe roter Pfleil auf dem Foto. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, muss zum Händler. Bin echt froh, dass es den Händler um die Ecke gibt und ich das Rad nicht jedesmal einschicken muss.

Das Problem mit dem Alublech am Tretlager hatte ich auch. Du kannst es einfach entfernen (ist geklebt), etwas passender biegen (meins
hatte nicht die optimale Passform am Rahmen) und leicht
versetzt mit Teppichverlegeband neu ankleben. Dann sollte es passen
und nicht mehr schleifen :daumen:.
Entfernen / durch einen Aufkleber zu ersetzen
ist keine gute Idee, da hiermit ja der Rahmen gegen einen Ketten-
klemmmer geschützt werden soll.
 
Das Problem mit dem Alublech am Tretlager hatte ich auch. Du kannst es einfach entfernen (ist geklebt), etwas passender biegen (meins
hatte nicht die optimale Passform am Rahmen) und leicht
versetzt mit Teppichverlegeband neu ankleben. Dann sollte es passen
und nicht mehr schleifen :daumen:.
Entfernen / durch einen Aufkleber zu ersetzen
ist keine gute Idee, da hiermit ja der Rahmen gegen einen Ketten-
klemmmer geschützt werden soll.

ich hab, zumindest für mich ne einfachere lösung.

du schickst mir dein fertig gebogenes blech und ich dir meins :daumen:

scherz. ich werds mal weiter beobachten wenn es mich zu viel nervt gehts zum dealer
 
Eigentlich geht sone Bremssattelausrichtung in weniger wie 5 min. xD

Die Schrauben am Bremssattel leicht lösen, so dass man den Bremssattel bissl "hin und her" rütteln kann. Dann ziehst du oben 2-3x an der Bremse und hälst dann den Bremshebel gedrückt. Gleichzeitig ziehst du bei gedrücktem Bremshebel die Schrauben am Bremssattel fest und dann dürfte sie eigentlich shcleiffrei laufen.

Tja, dachte ich auch, 5 min. Habe es genau wie bei dir beschrieben gemacht. Die Kolben fahren aber anschließend nicht ausreichend zurück, wenn ich den Bremshebel loslasse (Dauerschleifen). Dann schließt sich das rumprobieren an, insbesondere der Versuch, die Kolben mit dem Schraubenzieher auseinanderzudrücken, um sie "geschmeidiger" zu machen. Keine Chance.
Mensch das ist doch ein Mountainbike und kein Papierdrache. Das muss doch was aushalten können. Da kann Cube natürlich nichts dafür.
 
Das türlich doof. -.- Hoffe dein Händler kann dir da weiterhelfen. ;) Vlt ist auch die Bremse iwie defekt (Kolbenhänger?!).
 
Tja, dachte ich auch, 5 min. Habe es genau wie bei dir beschrieben gemacht. Die Kolben fahren aber anschließend nicht ausreichend zurück, wenn ich den Bremshebel loslasse (Dauerschleifen). Dann schließt sich das rumprobieren an, insbesondere der Versuch, die Kolben mit dem Schraubenzieher auseinanderzudrücken, um sie "geschmeidiger" zu machen. Keine Chance.
Mensch das ist doch ein Mountainbike und kein Papierdrache. Das muss doch was aushalten können. Da kann Cube natürlich nichts dafür.

1. Kein Kolbenhänger! (würde spättestens beim zurückdrücken behoben sein!)
2. Darf ich fragen wie lange du die bremsen fährst? (und ob du sie eingebremst hast)
3. Das mit dem bremshebel drücken kannst du bei den meisten bremsen vergessen. schrauben lösen, rückeln, und durch die beläge schauen, und mit dem auge ausrichten. ne andere chance hast du nicht!
4. Wenn die kolben auch nach vielen kilometern nicht weit genug zurückgehen, und es keine einstellungssache ist, dann ist evl. auch zuviel öl im system. die bremsen sind also imme rleicht gedrückt. aber dies sollte nur die letzte lösung sein! mestens liegts doch eher am einstellen ;)
5. achja: falls mit der bremse was nicth stimmen sollte: schau dir nach ein paa (vielen) km die beläge an. wenn sie schräg, undgleichmäßig oder was auch immer abgefahren sind, dann leigts an der bremse.

Soo.. ;):lol:
 
1. Kein Kolbenhänger! (würde spättestens beim zurückdrücken behoben sein!)
2. Darf ich fragen wie lange du die bremsen fährst? (und ob du sie eingebremst hast)
3. Das mit dem bremshebel drücken kannst du bei den meisten bremsen vergessen. schrauben lösen, rückeln, und durch die beläge schauen, und mit dem auge ausrichten. ne andere chance hast du nicht!
4. Wenn die kolben auch nach vielen kilometern nicht weit genug zurückgehen, und es keine einstellungssache ist, dann ist evl. auch zuviel öl im system. die bremsen sind also imme rleicht gedrückt. aber dies sollte nur die letzte lösung sein! mestens liegts doch eher am einstellen ;)
5. achja: falls mit der bremse was nicth stimmen sollte: schau dir nach ein paa (vielen) km die beläge an. wenn sie schräg, undgleichmäßig oder was auch immer abgefahren sind, dann leigts an der bremse.

Soo.. ;):lol:
Danke für die Tipps, alles schon probiert. Die Bremsen habe ich korrekt eingebremst. Ich richte die Kolben nur noch nach Augenmaß aus. Der Händler hat auch schon Öl rausgenommen. Gehe gleich nochmal zum Händler, auch wegen dem Alublech. Wenn die Bremse nach dem Besuch schleiffrei läuft, lass ich das Auto dort stehen und fahr das Bike nach Hause. Hoffe, dass sich das Problem mit steigender Kilometerzahl von selbst behebt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Hab vorgestern über die homepage bei cube über die bleche gemeckert und schon heute kamen ganz unerwartet 2 nagelneue bleche:daumen:
 
Hi,

jetzt hab ich auch endlich mein Cube Reaction GTC RAce ;)
Ist echt ein Hammer Bike.
Man ist echt immer "gezwungen" nen Sprint anzusetzen *g*

Hab mir schon andere Laufräder dran gemacht und der Sattel kommt als nächstes.

Nun mal noch eine Frage. Im Moment ist ja ne 400er Stütze drin.
Wollte mir eine Thomsen Stütze gönnen, die ist aber nur 350 lang. Sehe aber leider nicht wie weit ich die mind. reinschrieben muss, das steht nirgends, allgemein bei keiner Stütze.
Wisst ihr wie viel da im Normalfall an Länge "verloren" geht??
 

Anhänge

  • Cube Reaction GTC Race - 1.jpg
    Cube Reaction GTC Race - 1.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 156
Hi,

Nun mal noch eine Frage. Im Moment ist ja ne 400er Stütze drin.
Wollte mir eine Thomsen Stütze gönnen, die ist aber nur 350 lang. Sehe aber leider nicht wie weit ich die mind. reinschrieben muss, das steht nirgends, allgemein bei keiner Stütze.
Wisst ihr wie viel da im Normalfall an Länge "verloren" geht??

Doch, bei Syntace Stützen steht die Mindesteinstecktiefe dran. Aber in der Cube-Bedienungsanleitung steht auch folgendes (S. 45ff.): "[...] muss sich das untere Ende der Sattelstütze mindestens 3 cm unterhalb der Unterkante des Oberrohrs befinden." Wie du das am besten misst, steht auch in der Anleitung.
 
Zurück