Cube Reaction GTC

Hallo zusammen!

Endlich habe ich mein Reaction GTC SL bekommen! Ein wirklich schönes Bike.
Heute wollte ich es fertig machen, d.h. einstellen, Lenker/Vorbau tauschen etc.
Da bemerke ich: Die Schaltzüge sind vollkommen bescheuert verlegt! Der vom rechten STI kommende Außenzug geht auch in den rechts am Rahmen liegenden Anschlag, der linke geht links in den Rahmen. Das hat zur Folge, dass die viel zu langen Außenzüge sich oben vorm Lenker in einer schicken "Acht" überkreuzen, also erst auf die andere Seite des Rahmens laufen, dann dort wieder zurückgebogen werden, um auf der selben Rahmenseite, von der sie gestartet sind, im Unterrohr zu verschwinden.
Eine vernünftige Zugverlegung würde vom linken STI in sauberem Radius ins rechte Rahmenloch verschwinden und umgekehrt.

Sind bei Euch die Züge auch so bescheuert verlegt? Oder habe ich eine "Montagsverlegung" erwischt?

So kann das keinesfalls bleiben, ich muss die Züge neu verlegen. An sich kein Problem, schon hundert mal gemacht, bloß noch nicht in einem Rahmen mit innen verlegten Zügen! Schöner Mist :(.

Zu allem Überfluss kann man auch nur die jeweils unteren Anschläge der Außenzüge vom Rahmen abschrauben, die beiden Oberen sind eingenietet und überlackiert. Wenn ich nun die Innenzüge komplett rausziehe, wie bekomme ich sie am besten wieder in den anderen "Ausgang" am unteren Rahmenteil? Sie sollten sich im Rahmeninneren ruhig kreuzen dürfen.
Ne Schnur an den Zug zu binden hilft ja nichts, da die Zugführung ja oben im Rahmen falsch ist.

Wie bekommt man also am besten den oben eingesteckten Innenzug unter der rechten Kettenstrebe bzw. am Tretlager wieder hinausgezogen? Gibts nen tollen Trick, außer einfach ewig rumzuangeln?

1000 Dank & LG!

Chris
 
@Schulmeister:

Wenn ich mir die Bilder hier vom Reaction GTC so ansehe, dann sind die Züger bei Dir wohl tatsächlich falsch verlegt.

Gruß
 
@Schulmeister:

Wenn ich mir die Bilder hier vom Reaction GTC so ansehe, dann sind die Züger bei Dir wohl tatsächlich falsch verlegt.

Gruß

Ja, das sehe ich auch gerade, wo ich hier die anderen Fotos der GTCs anschaue. Wie zur Hölle ist denn sowas passiert?
Und vor allem: Wie mache ich das wieder rückgängig?

MAYDAY!!

LG!

Chris
 
Mh klingt doof. Keine ahnung. wenns überhaupt ne lösung gibt, dann ne sehr sehr fummelige, so wie bei vielen triathlon rädern..:( Ne speiche, bzw. mehrere, oder irgendwas anderes in der richtung haben sich bei letzteren immer bewährt
 
Guten Morgen an alle, :)

war gerade im Hof um da mal nach zusehen und auch bei mir sind die Züge vom linken und rechten Schalter auf der gleichen Seite eingefädelt.

Da ich beim Wechsel auf XT Schalter anwesend war, kann ich sagen das es ca. 10 min dauert die Schaltzüge zu tauschen. Fummelig ist nur den Zug aus dem Rahmen unten raus zu bekommen, aber mit einer Fahradspreiche ging es wunderbar. :D

Jetzt stehe ich nur vor der Frage ob es sich lohnt das zu ändern bzw. reicht dann mein Zug für das Schaltwerk in der Länge noch :confused::rolleyes:

Auf den Bildern im Netz ist überwiegend zu sehen das die Züge wie bei unseren Rädern verbaut sind. Liegt vermutlich am Monteur und seiner guten Laune wie er die Züge verlegt. ;-)


Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen an alle, :)

war gerade im Hof um da mal nach zusehen und auch bei mir sind die Züge vom linken und rechten Schalter auf der gleichen Seite eingefädelt.

Da ich beim Wechsel auf XT Schalter anwesend war, kann ich sagen das es ca. 10 min dauert die Schaltzüge zu tauschen. Fummelig ist nur den Zug aus dem Rahmen unten raus zu bekommen, aber mit einer Fahradspreiche ging es wunderbar. :D

Jetzt stehe ich nur vor der Frage ob es sich lohnt das zu ändern bzw. reicht dann mein Zug für das Schaltwerk in der Länge noch :confused::rolleyes:

Auf den Bildern im Netz ist überwiegend zu sehen das die Züge wie bei unseren Rädern verbaut sind. Liegt vermutlich am Monteur und seiner guten Laune wie er die Züge verlegt. ;-)


Grüße
Thomas

Hmm....das beruhigt mich schon mal etwas. Aber wie genau habt Ihr das gemacht? Rahmen hochkannt gestellt? Oder wie bekommt man den Zug in die Kettenstrebe?
Und vor allem über das Tretlagergehäuse nach oben an den Umwerfer?

Läuft der "von selbst" das hin, weil er irgendwie geführt wird?
Oder wie habt Ihr das gemacht?

Für ein paar genauere Tipps wäre ich sehr dankbar!

LG!

Chris
 
Was ich jetzt nicht verstehe:
Warum läßt Du Dir vom Händler nicht die Züge richtig verlegen?
Warum legst Du da selbst Hand an? Du hast ja auch dafür gutes Geld bezahlt, um ein ordentlich aufgebautes Rad zu bekommen.
 
Unter dem Tretlager ist eine Öffnung mit einen Plasteteil versehen die mein Händler heraus genommen hatte um die Züge durch zu bekommen.

Mir stellt sich gerade die Frage ob es ein Mangel darstellt den der Händler kostenfrei beseitigen muss oder ob es nicht grundsätzlich egal ist auf welcher Seite die Züge verlaufen. Es geht dabei nicht um Optik! :)


Grüße
Thomas
 
ich wollt gerade sagen;meint ihr nicht es ist egal wie die züge verlaufen???bei mir ist es näml genauso und mich stört das überhaupt nicht!
 
Hallo schulmeister,

also meine Schaltzüge beim "gtc pro" sind auch rechts-rechts bzw. links-links verlegt. Allerdings sind die Dinger so kurz dass sie sich bei mir nicht überkreuzen und daher auch nicht stören.

Das andere "Kabelgewirr" vorm Lenker nervt mich da schon mehr. Werde ich bei Gelegenheit mal schnell kürzen müssen.

Gruß poochiee
 
Was ich jetzt nicht verstehe:
Warum läßt Du Dir vom Händler nicht die Züge richtig verlegen?
Warum legst Du da selbst Hand an? Du hast ja auch dafür gutes Geld bezahlt, um ein ordentlich aufgebautes Rad zu bekommen.

Prinzipiell hast du Recht, allerdings habe ich bisher alle meine Räder selber aufgebaut und eingestellt. Ich bin da recht pingelig und habe es noch nie erlebt, dass ein Händler beispielsweise die Züge perfekt auf meine Sitz- (und damit Vorbau-/Lenker-) Position ablängt. Ich bin da recht oldschool - keines meiner Räder hat nach dem Kauf jemals wieder eine Händlerwerkstatt gesehen und das wird auch so bleiben.
Ich habe selber lange genug in der Branche gejobbt um zu wissen, dass dort häufig gemurkst wird bzw. krasser Zeitmangel herrscht. Da könnte ich ein Buch darüber schreiben, wieviele arglose Kunden schon mit dem letzten Mist (was die Werkstattarbeiten angeht) abgespeist wurden. Es gab sogar Fälle, wo ein Schrauber ein BSA-Tretlager in einen italienischen Rahmen gedreht hat. Der Kunde fährt vermutlich heute noch damit rum......aber wehe, er muss das Lager mal wechseln.......Und das waren keine Einzelfälle. Die meisten der Schrauber sind halt auch leider ungelernte und unterbezahlte Kräfte.

Wenn ich es selber mache, weiß ich auch, dass es ordentlich ist. Deshalb - no Händler.

Bevor es jetzt Proteste hagelt: Es gibt sicherlich auch gute Händler mit guten Werkstätten. Mir sind bloß noch keine begegnet.

Chris
 
Unter dem Tretlager ist eine Öffnung mit einen Plasteteil versehen die mein Händler heraus genommen hatte um die Züge durch zu bekommen.

Mir stellt sich gerade die Frage ob es ein Mangel darstellt den der Händler kostenfrei beseitigen muss oder ob es nicht grundsätzlich egal ist auf welcher Seite die Züge verlaufen. Es geht dabei nicht um Optik! :)


Grüße
Thomas

Mir ist schon klar, dass die unteren Zuganschläge abnehmbar sind. Sie sollten übrigens aus Alu sein, nicht aus Plastik.
Dennoch ist mir nicht klar, ob es z.B. Liner gibt, die die Zugführung im Rahmen vorgeben (das wäre sehr schlecht, weil auf Dauer nicht sauber zu halten) oder ob die Züge "frei" im Rahmen laufen. Das wäre gut - dann bekomme ich auch das Einfädeln irgendwie hin.

Es stellt übrigens tatsächlich einen Funktionsmangel dar, denn die Züge laufen wesentlich schwergängiger. Es sind halt einfach mehr und engere Krümmungsradien nötig bei rechts-rechts und links-links-Verlegung. Ich werde das auf jeden Fall ändern.

Mir ist vollkommen schleierhaft, wie man sowas machen kann. Das ist einfach nur dämlich und das weiß auch jeder erfahrene Schrauber.
 
Hallo schulmeister,

also meine Schaltzüge beim "gtc pro" sind auch rechts-rechts bzw. links-links verlegt. Allerdings sind die Dinger so kurz dass sie sich bei mir nicht überkreuzen und daher auch nicht stören.

Das andere "Kabelgewirr" vorm Lenker nervt mich da schon mehr. Werde ich bei Gelegenheit mal schnell kürzen müssen.

Gruß poochiee

Ok, dann hast Du wahrscheinlich einen größeren Rahmen!
Ich fahre 16 Zoll und habe außerdem eine klassische Race-Position eingestellt - Null Spacer unterm Vorbau und den Vorbau mit negativer Neigung (also nach unten). Lenker nur 92 cm über dem Boden. Dazu noch einen sehr schmalen (52 cm) Ritchey WCS-Lenker montiert. Dadurch kommen die STIs bis auf einen Abstand von 18 cm. Das ist meine perfekte Sitzposition zum Gas geben ;).
Und genau deshalb muss ich bei allen Rädern erstmal die Züge vernünftig kürzen und verlegen.
 
Also hier mal meine Erfahrungen vom Schaltwerk/Schalthebel tausch:

- die Züge liegen frei im Rahmen, keine Führungen
- die Schaltzughüllen enden direkt nach dem "eintauchen" ins Unterrohr
- der Schaltwerkzug fürs Schaltwerk liegt komplett frei im Rahmen und geht unter dem Tretlager wieder ins freie
- der Schaltzug für den Umwerfer hat eine im Rahmen liegend Hülle (sieht man wenn man die Öffnung unter dem Tretlager aufmacht) bzw. einen kleinen schwarzen Schlauch beim Austritt der Leitung am Umwerfer
- diese Hülle kann abgenommen werden und später wieder, wenn der Schaltzug am Tretlager ist, wieder draufgeschoben werden.

Ich würde folgendermaßen jetzt vorgehen:
- Alte Schaltzüge raus
- Hülle für Umwerferzug raus
- Schaltzug Schaltwerk wieder reinfummeln
- Schaltug Umwerfer wieder reinfummeln bis er aus dem unteren Lochen aus dem Tretlager schaut, dann Hülle wieder drüber schieben, dann Schaltzug mit Hülle wieder ins Umwerferloch stecken

Beachten sollte man das die oberen Schaltzughüllen (Lenker - Unterrohr) richtig in dieser Halterung am Rahmen sitzen.

Hoffe konnte euch etwas helfen.
 
Also hier mal meine Erfahrungen vom Schaltwerk/Schalthebel tausch:

- die Züge liegen frei im Rahmen, keine Führungen
- die Schaltzughüllen enden direkt nach dem "eintauchen" ins Unterrohr
- der Schaltwerkzug fürs Schaltwerk liegt komplett frei im Rahmen und geht unter dem Tretlager wieder ins freie
- der Schaltzug für den Umwerfer hat eine im Rahmen liegend Hülle (sieht man wenn man die Öffnung unter dem Tretlager aufmacht) bzw. einen kleinen schwarzen Schlauch beim Austritt der Leitung am Umwerfer
- diese Hülle kann abgenommen werden und später wieder, wenn der Schaltzug am Tretlager ist, wieder draufgeschoben werden.

Ich würde folgendermaßen jetzt vorgehen:
- Alte Schaltzüge raus
- Hülle für Umwerferzug raus
- Schaltzug Schaltwerk wieder reinfummeln
- Schaltug Umwerfer wieder reinfummeln bis er aus dem unteren Lochen aus dem Tretlager schaut, dann Hülle wieder drüber schieben, dann Schaltzug mit Hülle wieder ins Umwerferloch stecken

Beachten sollte man das die oberen Schaltzughüllen (Lenker - Unterrohr) richtig in dieser Halterung am Rahmen sitzen.

Hoffe konnte euch etwas helfen.

Ah, super! Das ist doch schon mal ne gute Anleitung! Ein paar Fragen noch - ich bin leider diese Woche bis Freitag beruflich unterwegs und kann deshalb nicht an mein Rad, daher diese Nachfrage:

- der Schaltwerkzug fürs Schaltwerk liegt komplett frei im Rahmen und geht unter dem Tretlager wieder ins freie
- der Schaltzug für den Umwerfer hat eine im Rahmen liegend Hülle (sieht man wenn man die Öffnung unter dem Tretlager aufmacht) bzw. einen kleinen schwarzen Schlauch beim Austritt der Leitung am Umwerfer
- diese Hülle kann abgenommen werden und später wieder, wenn der Schaltzug am Tretlager ist, wieder draufgeschoben werden.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommt der Schaltzug für das Schaltwerk bei meinem Rahmen eher auf der Mitte der rechten Kettenstrebe aus dem Rahemn, oder vertue ich mich da? Ich habe deswegen soclhe Bedenken gehabt, dass man den doofen Zug aus dem Unterrohr wieder ins "richtige Loch" in der Kettenstrebe bekommt.
Geht das wirklich einfach mit schieben und ein bißchen schütteln? Hilft es, den Rahmen dabei schräg zu halten?

- der Schaltzug für den Umwerfer hat eine im Rahmen liegend Hülle (sieht man wenn man die Öffnung unter dem Tretlager aufmacht) bzw. einen kleinen schwarzen Schlauch beim Austritt der Leitung am Umwerfer
- diese Hülle kann abgenommen werden und später wieder, wenn der Schaltzug am Tretlager ist, wieder draufgeschoben werden.

Ich habe bei einem ersten schnellen Blick aufs Rad an dem Loch über dem Tretlager, aus dem der Zug herauskommt, so eine Art Gummi-Metall-Führungshülse gesehen. Meinst Du diese? Lässt sie sich aus dem Rahmen herausziehen? Oder verstehe ich das falsch?

Gibt es tatsächlich eine Öffnung unter dem Tretlagergehäuse, die man nutzen kann? Wie ist sie verschlossen?

Tausend Dank schon mal für Deine Tips - freue mich schon auf Freitag, wenn ich mich das erste Mal in Ruhe mit der Kiste in meine Werkstatt zurückziehen kann.

Achso, letzte Frage: Ich denke, Du hast die Züge bereits gewechselt bzw. korrekt neu verlegt, oder? Wie lange hat das ca. gedauert?
Ist es alleine machbar oder soll ich schon mal meine Freundin für Freitag Abend zum Zugwechsel buchen :D ?

LG!

Chris
 
Wenn ich mich richtig erinnere, dann kommt der Schaltzug für das Schaltwerk bei meinem Rahmen eher auf der Mitte der rechten Kettenstrebe aus dem Rahemn, oder vertue ich mich da? Ich habe deswegen soclhe Bedenken gehabt, dass man den doofen Zug aus dem Unterrohr wieder ins "richtige Loch" in der Kettenstrebe bekommt.
Geht das wirklich einfach mit schieben und ein bißchen schütteln? Hilft es, den Rahmen dabei schräg zu halten?

Genau rechte Kettenstrebe. Das klappt ganz gut, Notfalls einen Draht biegen um nach dem Zug im Rahmen zu "fischen"


Ich habe bei einem ersten schnellen Blick aufs Rad an dem Loch über dem Tretlager, aus dem der Zug herauskommt, so eine Art Gummi-Metall-Führungshülse gesehen. Meinst Du diese? Lässt sie sich aus dem Rahmen herausziehen? Oder verstehe ich das falsch?

Genau die Metallhülse ist fest im Rahmen, darüber ist noch eine Art Schmutz Schutz. Aber in dieser Metallhülse ist noch ein Schlauch indem der Schaltzug drinne ist. Diesen Schlauch kannste aus dem Rahmen aus dem Loch am Trtelager Rausziehen, dann den neuen Zug einfädeln, Schlauch wieder drüber und dann den Schaltug wieder durch diese Metallhülse fädeln.

Gibt es tatsächlich eine Öffnung unter dem Tretlagergehäuse, die man nutzen kann? Wie ist sie verschlossen?
Das Loch befindet sich an der Stelle wo der Zug des Schaltwerks aus der Kettenstrebe kommt. Dort musste eine Inbusschraube lösen und kannst dann diesen Zugausgang vergrößern

Tausend Dank schon mal für Deine Tips - freue mich schon auf Freitag, wenn ich mich das erste Mal in Ruhe mit der Kiste in meine Werkstatt zurückziehen kann.

Achso, letzte Frage: Ich denke, Du hast die Züge bereits gewechselt bzw. korrekt neu verlegt, oder? Wie lange hat das ca. gedauert?
Ist es alleine machbar oder soll ich schon mal meine Freundin für Freitag Abend zum Zugwechsel buchen :D ?
Also wenn mal weiß wie es geht, dann gehts ruck-zuck. Ich würde mal sagen 1 Stunde beim zweiten mal und zwei Stunden beim ersten mal.
 
G


Das Loch befindet sich an der Stelle wo der Zug des Schaltwerks aus der Kettenstrebe kommt. Dort musste eine Inbusschraube lösen und kannst dann diesen Zugausgang vergrößern

Ah, DAS Loch meist du! Ich dachte an eine Extra-Öffnung unterm Tretlager. Hatte mich schon gefragt, wieso ich die noch nicht gesehen habe beim Notieren der Seriennummer :).

Ich hätte aber nicht gedacht, dass das Austrittsloch des Schaltwerkzuges in der Kettenstrebe weit genug Richtung Tretlager liegt, um auch zum Einfädeln des Umwerferzuges nützlich zu sein.
Dein Bericht hat mir auf jeden Fall Mut gemacht, am WE diese besch..... verlegten Schaltzüge komplett rauszurupfen, abzulängen und neu zu verlegen.
Ich werde auf jeden Fall berichten!

Nochmals vielen Dank!

LG

Chris
 
Ah, DAS Loch meist du! Ich dachte an eine Extra-Öffnung unterm Tretlager. Hatte mich schon gefragt, wieso ich die noch nicht gesehen habe beim Notieren der Seriennummer :).

Ich hätte aber nicht gedacht, dass das Austrittsloch des Schaltwerkzuges in der Kettenstrebe weit genug Richtung Tretlager liegt, um auch zum Einfädeln des Umwerferzuges nützlich zu sein.
Dein Bericht hat mir auf jeden Fall Mut gemacht, am WE diese besch..... verlegten Schaltzüge komplett rauszurupfen, abzulängen und neu zu verlegen.
Ich werde auf jeden Fall berichten!

Nochmals vielen Dank!

LG

Chris


Kannst ja mal kurzes Feedback geben, muss eh noch Bremsleitungen kürzen dann würde ich das mit den Zügen tauschen auch gerade in einem Rutsch machen.
 
Kannst ja mal kurzes Feedback geben, muss eh noch Bremsleitungen kürzen dann würde ich das mit den Zügen tauschen auch gerade in einem Rutsch machen.

warum stört euch das denn eigtnlich so sehr???is doch eigentl wurst in welches loch die züge verlaufen,oder?.........was mich viel mehr stört,ist die tatsache,dass durch einige züge die farbe abreiben vorne im bereich des logos....wenn das so weiter geht sieht man bald das blanke carbon!!
 
dann mach dir SCHUTZfolie drunter und solche GUMMIwürstchen drüber ;) halten bei mir WUNDERbar den Lack in Ordnung

nich immer jammern ;)
 
Ich habe mir von Cube noch solche Rahmenschutzaufkleber schicken lassen da meine nicht ganz korrekt unter den Leitungen saßen und auch über kurz oder lang den Lack ruiniert hätten.


Grüße
 
Mmh, verstehe nicht, wie hier einige auf ein Gewicht von ca 10,3 kg mit den Shimano-Click-Pedalen beim Race in der Serienausstattung kommen... Ich habe jetzt einige Male gewogen und komme mit meinem 22"-Rahmen und den Pedalen auf ca. 10,85 kg.
Die Waage habe ich überprüft, da gibt es eine Abweichung von vielleicht 30g, aber keine 400-500g. Habe jetzt einige Teile getauscht und komme nun endlich Richtung 10,3 kg. Hat eigentlich jemand eine Liste mit Daten von ordentlich gewogen Teilen des Race??
 
dann mach dir SCHUTZfolie drunter und solche GUMMIwürstchen drüber ;) halten bei mir WUNDERbar den Lack in Ordnung

nich immer jammern ;)

was heisst den hier jammern......man kann ja wohl erwarten das an einem 2000euro bike alles passt auch die schutzfolien,oder nicht?....abe ris ja auch egal,ich geh morgen transparentefolie kaufen und gut is....
 
was heisst den hier jammern......man kann ja wohl erwarten das an einem 2000euro bike alles passt auch die schutzfolien,oder nicht?....abe ris ja auch egal,ich geh morgen transparentefolie kaufen und gut is....

Ja an der ein oder anderen Stelle hab ich auch noch mit etwas Folie nachgeholfen!
 
Zurück