Cube Reaction TM? Meinungen zum Neuen Cube Bike!

Registriert
1. August 2015
Reaktionspunkte
19
Hi zusammen,

ich habe mich jetzt nach langem hin und her dazu entschloßen das es doch ein Hardtrail werden soll.

Nun auf der Suche nach etwas feinem für rund 1300-1700€ bin ich nun auf das Cube Reaction gestoßen welches ich beim Händler vor Ort auch mal Probesitzen/ Fahren kann.

Ich habe mir bereits andere Geräte angeschaut HardTrail Bikes ausschließlich.

Habt ihr ne Meinung oder Reviews zum Cube Reaction TM. Oder andere Empfehlung? Am besten etwas was man beim Händler Probesitzen und fahren kann zwecks Geometrie und Handling testen und fühlen das ist mir sehr wichtig.

Vielen Dank.
Gruß Tomek
 
Sehe ich das richtig: das ist ein normales Cube Reaction mit einer längeren Gabel?

Da halte ich jetzt nicht so viel von, einfach eine längere Gabel in einen Rahmen zu tun, der eigentlich für weniger entwickelt wurde. Das setzt das Tretlager hoch und macht den Sitzwinkel flacher. Nicht so gut...
 
ich habe mich jetzt nach langem hin und her dazu entschloßen das es doch ein Hardtrail werden soll.
Erstmal sollten wir Begriffe klären. Ein Bike mit starrem, nicht gefedertem Hinterbau bezeichnet man als Hardtail. Auch wenn einige Marketingabteilungen sich gerne an dem Wortspiel Hardtrail versuchen, um Modelle zu beschreiben, die zwar der Bauform Hardtail entsprechen, aber primär auf den Einsatzbereich Trails hin ausgelegt wurden, sollte bei der Beratung klar sein, was für ein Bike gesucht wird. Also bitte beim Begriff Hardtail bleiben, und den Einsatzzweck gerne als XC-Hardtail / Trail-Hardtail / etc. präzisieren.

Sehe ich das richtig: das ist ein normales Cube Reaction mit einer längeren Gabel?
Das Reaction TM ist 650b only (bis 2.8") und dürfte gegenüber den Reaction Pro/Race/SL Modellen schon einen etwas abgeänderten Rahmen mit leicht angepasster Geo haben.

Habt ihr ne Meinung oder Reviews zum Cube Reaction TM.
Eine Meinung zu dem Bike ohne zu wissen, wie es künftig eingesetzt werden soll, ist nicht allzu viel wert. Als erstes würde ich daher klären wollen, ob das Bike eher als Trail- oder als XC-Hardtail eingesetzt werden soll (Geländebeschaffenheit, Anteil Steigungen / Abfahrten, etc.) und die Eckdaten des Fahrers (Größe, Schrittlänge, Gewicht). Auf dem Papier erscheint mir das Reaction TM als Trail-Hardtail mit einer 34'er Gabel mit 130mm, 67° Lenkwinkel, Variostütze, 2.6" Reifen und 1-fach Antrieb (32T auf 11-46T) mit Kettenführung erstmal gar nicht mal so schlecht aufgestellt, allerdings dürfte es fahrfertig näher an 14kg als an 13kg liegen. Für 1.7k € ist es dann aber auch in einer Preis- und Gewichtsklasse, wo es durchaus Alternativen gibt und auch das eine oder andere attraktiv bepreiste Trail Fully diesen Einsatzzweck womöglich besser bedient.

Als XC-Hardtail wäre es mir trotz Variostütze min. 2kg zu schwer, die breiten Reifen wären eher kontraproduktiv und bei einem durchschnittlich großen Fahrer wären auch die 27.5" Laufräder nicht meine erste Wahl.
 
Als XC-Hardtail wäre es mir trotz Variostütze min. 2kg zu schwer, die breiten Reifen wären eher kontraproduktiv und bei einem durchschnittlich großen Fahrer wären auch die 27.5" Laufräder nicht meine erste Wahl.
Volle Zustimmung außer bei der Laufradgröße. Da würde ich einfach mal unvoreingenommen beides probieren.
Ich bin als durchschnittlich großer Fahrer bisher mit keinem 29er XC HT warm geworden. Darum einfach mal beides testen :)
 
Sollte es wirklich noch in den angegebenen Größen S bis L zu haben sein, wäre das 2017'er Ghost Asket 5 LC (Carbon / 11.7kg / Rock Shox Yari / Kind Shock LEV Integra) mein Vorschlag für ein noch relativ leichtes Trail Hardtail, mit dem man auch bergab viel Spaß haben kann...
 
danke für die Antworten. ich glaube ich hab mich unentschieden soll jetzt doch ein fully werden hab mir das Radon slide 150 2018 raus gesucht kann dies beim Händler vor Ort bike discount/ megastore in Bonn holen. da ich mehr auf trail und bergab fahrt aus bin als auf lange touren sollte das die bessere wahl sein für mich und meinen einsatzzweck
 
Zurück