CUBE Stereo 120 HPA PRO 29

Dafür passts, mir war die Geometrie beim Probefahren nur zu sehr "cross country" und zu wenig "all mountain", ums mal in diesen Kategorien auszudrücken, soll heissen, je schwerer und steiler der Trail desto mehr schätze ich einen flacheren Lenkwinkel. Andererseits ist es für längere Touren und uphills ein wenig beser geeignet. Das ist aber sooo sehr abhängig vom eigenen Empfinden, da musst du selbst entscheiden, was dir wichtig ist und worauf du dich wohlfühlst.
Die absenkbare Sattelstütze würde mir fehlen
 
Servus,

bin letztes Jahr das 2014 Stereo 120 HPC Pro 29 gefahren, Großteils identisch.

Ist ein sportlicher Tourer, sehr gut geeignet für längere Touren mit einigen KM (3x10 und Nobby sind dafür genau richtig), auch klasse im uphill.
Solange Trails ab und an dabei sind OK, jedoch bei wildem Trailgeballer ist die Geo bzw. die Reba zu brav.
Bin immer alles offen gefahren, also nie Dämpfer oder Gabel gesperrt. Ist aber mehr ein laufruhiges Bike statt verspielt.

Preis-Leistung finde ich sehr stimmig. Die Variosattelstütze würde ich jedoch ebenfalls nachrüsten auf Dauer. Bei höherem Gewicht oder längeren Abfahrten würde ich eine 203 XT Ice-tec am VR montieren. Mit PM Adapter ca. 35-50 €.

Ich selbst hatte keine Defekte mit dem Bike, Bremsen und Schaltung etc. war immer alles ohne Mucken oder Zurren.
 
Zurück