Cube Stereo 140 HPC Race - 2020

Registriert
25. Juni 2020
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

kurze Frage zur Größe des Cube-Rades. Größe 1,58cm, 47 kg schwer (Junge 11 Jahre). Passt da die Größe 16 Zoll? Oder ginge sogar 18 Zoll (dann wäre es noch einige Jahre länger fahrbar).

Ich frage deswegen, weil das jetzige Rad eine Sitzrohrhöhe von 39,5 cm hat und das Cube Rad 16 Zoll nur 37 cm. Das 18 Zoll aber 42cm also ein wenig mehr als mein jetziges Rad.

Probesitzen geht leider nicht, da bei sämtlichen Händlern in der Nähe kein 16 Zoll verfügbar ist.

Danke
 
Überstandshöhe bzw Innenbeinlänge müssen passen. Bei Fullys ist in unbelastetem Zustand das Tretlager höher als bei Hardtails. Bringt nix wenn der Junge rein rechnerisch auf das Rad passt und beim Absteigen sich die Klöten quetscht.
 
Aber wie sieht es mit dem Gewicht aus? Sind die Dämpfer nicht für schwerere Personen gedacht? Bei 47 kg würde ich noch einmal bei Cube nachfragen ob das wirklich passt.
 
Naja, ich glaube nicht dass es ein Problem wegen dem Gewicht geben könnte, einfach weniger Luft in den Dämpfer geben, oder sehe ich das falsch?
 
Ich habe das geschrieben, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass bei einem Ghost Fully (Stahlfeder!) die Dämpfung für Leichtgewichte zu hart ist. Aber vermutlich ist das beim Cube nicht der Fall da hydraulisch. Mein Fehler, sorry.
 
Naja, ich glaube nicht dass es ein Problem wegen dem Gewicht geben könnte, einfach weniger Luft in den Dämpfer geben, oder sehe ich das falsch?

So einfach ist das nicht. Als schwerer und zu leichter Fahrer wirst du oft Probleme haben das Fahrwerk sinnvoll ab zu stimmen.

Der Hinterbau hat eine Kinematik, die Hersteller verwenden einen Dämpfer mit einem Tune der auf den Hinterbau abgestimmt ist.
Die mir bisher bekannten Cube Hinterbauten sind eher linear abgestimmt. Bei zu wenig Gewicht ist der Hinterbau dann entweder etwas straffer, oder versinkt leblos im Federweg.
Einen gewissen Einfluss kann ich über Volumenspacer auf die Endprogression nehmen. Häufig hilft dies bereits, wenn nicht, Dämpfer zum Tuner der ihn dann individuell anpasst. Sind natürlich Mehrkosten.


kurze Frage zur Größe des Cube-Rades. Größe 1,58cm, 47 kg schwer (Junge 11 Jahre). Passt da die Größe 16 Zoll? Oder ginge sogar 18 Zoll (dann wäre es noch einige Jahre länger fahrbar).
Cube baut kurz, aber so kurz nun wieder auch nicht. Das 16". Beim 18" wird auch sicherlich die Dropper sich nicht ausgehen wegen dem Sitzrohr.
Schau weniger nach Zoll oder RH sondern nach Reach, Oberrohr, Stack, Sattelrohrlänge und Überstandshöhe.

https://www.redbull.com/ch-de/bike-geometrie
Aber wie sieht es mit dem Gewicht aus? Sind die Dämpfer nicht für schwerere Personen gedacht? Bei 47 kg würde ich noch einmal bei Cube nachfragen ob das wirklich passt.

Mein Mädel ist 1,61m und wiegt ca. 51kg. Sie fährt ihr 16" 2017 Stereo 160 mit 27.5 nicht so artgerecht wie es der Federweg hergeben würde, aber es passt. Du darfst nicht vergessen, das Gewicht inklusive Helm, Schuhe eventuell Rucksack etc zählt. Das sind schnell 5kg oder mehr.
Wenn man sich etwas Zeit zum abstimmen nimmt, sollte eine "brauchbare Abstimmung" rauskommen.
Wobei sicherlich die mittlere Position des Dämpfers nutzen musst, wenn er auch bergab brauchbar sein soll. Das mache ich aber auch.

Grundsätzlich ist ein Fahrwerkssetup etwas was man nicht 1x macht und nie wieder. Wobei viele vermutlich damit fahren was der Händler bei der Abholung einstellt. Ich lehne mich aus dem Fenster, ist zu 80% nicht optimal. Hatte hier mal was zum Thema Setup am HT geschrieben
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...m-bikekauf-siehe-seite-1.746523/post-16711319
 
Zurück