Cube Talk

Theoretisch ist das kein Problem, wenn es die Reverb in dem richtigen Durchmesser hast.
Achte allerdings darauf, dass du keine Reverb stealth sondern die mit außenliegenden Kabeln kaufen musst weil am Ltd kein Ausgang vorgesehen ist.

Die Kabel kannst du einfach mit Kabelbindern am Rahmen oder anderen Kabeln befestigen.
Nicht schön aber effektiv

Über Sinn und Unsinn einer Teleskopstütze an einem Hardtail lässt sich eine Grundsatz Diskussion führen.
Lg

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Hallo,

ich habe mir das Cube Race One gegönnt.

Das ist ja angeblich ein Messe Sondermodel, ein Modell aus dem bestehenden Programm das mit besserer Ausstattung verkauft wird.
Kann mir jemand sagen welches das Ausgangsmodel von Cube ist LDT ......

Vielen Dank
 
Reverb ist dran. Kabelverlegung Prima. Kaum sichtbar. Da ich öfters auch sehr Steile Trails fahre, fühle ich mich einfach sicherer, wenn der Sattel tiefer ist. Und man schneller mit den Füßen am Boden ist.
Und über Sinn und Unsinn dieser Sattelstütze, kann nur der entscheiden, der sie braucht. Hardtail ist für mich kein Hinderungsgrund, vom groben Gelände wegzubleiben.

IMAG0644.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0644.jpg
    IMAG0644.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 196
Ich find, dass ne absenkbare Sattelstütze gerade an nem HT in gröberem Gelände Sinn macht. Da müssen die Beine einiges abfedern und ich bin froh wenn ich dabei zentral überm Rad bleiben kann.
 
Über Sinn und Unsinn einer Teleskopstütze an einem Hardtail lässt sich eine Grundsatz Diskussion führen.
Nein. :cool:
Sobald man auch mal steilere, verzwicktere Trails fahren will, bietet eine Variostütze unbestreitbare Vorteile, egal ob an einem 8000€-Enduro oder am Klapprad. Der Grund, den @Wies genannt hat, kommt beim Hardtail noch dazu. Genau deswegen nutze ich die mittlere Position meiner Stütze so gerne auch bei flachen Wurzeltrails. Geringere Gefahr von Rührei.:D
 
Hallo CUBEaner

Ein paar Mitglieder des Cube-Forums treffen sich nun schon zum wiederholten mal zum fröhlichen beisammen sein, austauschen und natürlich zum Biken.
Bisher war es so, das alle die Möglichkeit hatten über Ort und Zeit, gerecht abzustimmen.
Jedoch sind von den vielen Zusagen nur die wenigsten auch wirklich angereist.
Deshalb haben "der harte Kern" beschlossen, einen Termin und Ort festzulegen.
Da wir jedoch auch liebend gern DICH und ja DICH auch, kennen lernen wollen, seid Ihr herzlich eingeladen.
Zwischen dem 08.08.2014 und dem 10.08.2014 treffen wir uns im Taunus.
Neben ein paar Heimschläfern sind die von weit angereisten (NRW bis Bayern) auf dem Campingplatz www.taunuscamp.de einquartiert.
Wir sind alle Selbstverpfleger, wobei wir am Freitagabend Grillen wollen und Samstag irgendwo Einkehren werden.
Selbstverständlich haben wir Ortskundige, die mit viel Mühe versuchen werden, uns Tourentechnisch was zu bieten.
Bisher hat das immer alles sehr gut funktioniert und darum werden wir es auch wieder tun.
Also, wer Lust und Zeit hat, weiß ja nun wann und wo wir zu finden sind.

Achso, ein CUBE ist nicht zwingend erforderlich, aber bitte ein Helm und viel gute Laune.
 
Hallo,

ich plane seit einigen Monaten den Neukauf eines MTB (mein derzeitiges Diamond Back ist fast 20 Jahre alt) und tendiere zum Cube Acid ind 27,5" oder 29". Muss die beiden nochmals probefahren. Ich hoffe auf einen Schnapper im Ausverkauf, oder kaufe ein 2015er Modell sobald verfügbar. Und da bin ich gerade auf diesen Shop gestoßen: http://www.liquid-life.de/cube/cube-acid-29-black-n-grey-n-red-2015.html

Die Listen da bereits einige Cube 2015er Modelle. Ist da was dran bzw. gibt es bereits Infos zu den 2015er Modellen? Beim Acid 29 fänd ich beispielsweise ein Upgrade von Recon auf 30 Gold Air ganz passend. Wie derzeit beim 27,5" Modell.

Gruß, Dennis!
 
Antwortet Cube eigentlich auch mal auf Email-Anfragen der Kunden oder kann man sich die Tipperei in Zukunft gleich sparen?
Der Kundenservice ist dbzgl. wirklich ganz übel :-(
 
Cube ist kein Onlinehändler .
Für Fragen ist der Händler da und wenn sie antworten sagen sie dir das du dich an den händler wenden sollst
 
Warum sollten sie ?
Unnötige Kosten
Außerdem ist der händlerservice vor Ort wesentlich persönlicher.
 
Es wird einem Hersteller doch kein Zacken aus der Krone fallen, wenn er eine simple Anfrage mit wenigen Worten bzw. einem angehängten PDF per Email beantwortet.
Können Millionen anderer Firmen aus sämtlichen Branchen doch auch.
Sowas nennt sich Kundenservice. Kann man beim Kauf eines derart teuren Produktes eigentlich schon erwarten.
 
Abgesehen davon kann der Händler nicht jede Frage beantworten
Ich wollte von cube direkt zum Beispiel in Erfahrung bringen mit welchem original DT Swiss Material mein LRS am Stereo 140 hpc race vergleichbar ist. Hab nie eine Antwort bekommen. Und das ist erbärmlich dafür, dass ich 3000 ausgegeben habe für diese Marke
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubt ihr, wie viel Zeit es da kostet, wenn da tausende solcher Anfragen kommen. ;)
Zeit ist knapp und kostet denen Geld, die verwendet man dann lieber für andere Dinge.
 
Interessiert mich nicht. Ich kaufte dieses Jahr zwei cubes. Viel Geld ging damit an diese Marke und dafür erwarte ich Support.

Muss nicht binnen 24 Stunden sein, aber technische Fragen zum Produkt müssen erlaubt sein und Beachtung finden.

Wer das ganz selbstverständlich für einen übertriebenen Anspruch hält, fördert die Servicewüste nur weiter
 
Du kaufts die Räder aber nicht bei Cube.... sondern bei dem Händler XY.... und der ist somit auch für den Service zuständig!

Ist bei BMW, Porsche, Cola, RED BULL, Intel etc nicht anders.....
Stell mal eine Frage an Adobe.... obwohl du von denen direkt ein Produckt hast, dann wisst ihr was Servicewüse ist....
Und die Adobe Brogramme sind nicht billig......
 
Also ich habe u.a. auch schon an Porsche und Co. einige Anfragen per Email gestellt.
Und immer zeitnah eine Antwort erhalten.
Und das obwohl ich zu der Zeit nicht mal ein Fahrzeug vom jeweiligen Hersteller in der Garage stehen hatte.

Gleiches Spiel bei Ghost, Bergamont, Drössiger und Focus: Kurze Frage, zeitnahe Antwort.
Ein "...blablabla sülz deinem Händler die Ohren voll denn sobald wir deine Kohle haben gehst du uns im Endeffekt am Ar*** vorbei..." gab es bisher nur bei Cube.

Aber auch solche Erfahrungen fließen in die nächste Kaufentscheidung mit ein.
Scheinbar können sie es sich (noch) leisten, so mit ihren Kunden umzugehen.
 
Ich könnte bisher alle Fragen zu meinem Auto mit Audi Ingolstadt direkt sogar schneller und besser klären, als mit dem Händler. Insbesondere wenn es um Garantie und Kulanz ging.

Schlechtes Verhalten mit schlechtem Verhalten woanders zu rechtfertigen, ist recht sinnlos. Klar gibt es immer welche die genauso oder noch schlechter handeln

Wie gesagt. Interesiert mich alles nicht. Von cube direkt gibt es keinen Support. Und das merke ich mir und gebe es auch so weiter.
 
Du schließt einen KV mit deinem Händler, der Händler ist für deinen SERVICE und deine Fragen zuständig, nicht Cube.
Klingt hart, ist aber so......

Wenn dir der Hersteller eine Antwort gibt, dann ist das ein "Good will" aber keine Verpflichtung.
Ich finde das Verhalten auch nicht grade sehr nett.....

In der letzten Zeit schreibe ich des Öfteren mal eine Bewerbung, von 10 Unternehmen schreiben vielleicht 3 zurück.... meistens sind es weniger.
Ruft man an, um den Stand der Dinge zu erfahren bekommt man oft folgende Antwort " Wir können nicht jedem Bewerber eine Eingang-/Barabeitungs-/Absage-E-Mail schreiben..... wenn wir dies machen würden, würden wir nicht mehr wichtigen Aufgaben kommen"

Und je größer das Unternehmen umso schlimmer ist es.
Vielleicht bin ich dadurch auch etwas abgestumpfter was Erwartungen betrifft
 
Mir klar, dass es keine Verpflichtung ist. Auch ist mir bekannt, wie die Regeln beim Kaufvertrag aussehen.

Aber es ist eben dieser goodwill jenseits der vertraglichen Pflichten, der für mich als kritischen Kunden, der nicht einfach alles hinnimmt, die Spreu vom Weizen trennt.

Und cube ist Spreu. Bedauerlich
 
Zurück