Cube Talk

Ich glaub's dir....;)
Hm... na jedenfalls ist im "Tourenmodus" bei mir die Sattelhöhe nahezu gleich Lenkerhöhe. Komme damit eigentlich ganz gut zurecht.

Mal was anderes: habt ihr auch Probleme mit einem schwergängigen Umwerfer? ?

Wenn Du ne 350er hast und 130 noch im Rahmen stecken müssten nach AR noch 220 rausschauen und das auf Stufe 12.

Hab' eben mal bei mir nachgemessen (nachdem ich runter in die Garage musste um Deinetwegen die Zugführung zu kontrollieren :D) bei mir auf Stufe 10 sind es 230mm von Sattelstützen-Klemmung bis zur Sattelschienen-Klemmung.
Dies würde ja bedeuten, dass Syntace bei der Carbon ne andere Scala aufgelasert hat :confused:
Dreh Dich doch mal bitte um (nachdem Dein Bike la am Schreibtich steht :lol:) und miss mal nach von Sattelstützen-Klemmung bis zur Sattelschienen-Klemmung.

Bei mir sieht das von untern so aus, da läuft nix in die Züge


Grüße
Guido
 
Heute bin ich leider nicht mit dem Rad "aufe Arbait". Es regnet mal wieder in Strömen - pünktlich zum WE! :heul:

Ich will nicht ausschließen, dass ich gestern evtl. Tomaten auf den Augen hatte... ich schaue heute Abend (dafür muss ich übrigens extra für dich in den Keller - damit sind wir quitt ;)) noch mal genau nach.

Was den Zug angeht.
Bei mir sieht die Zugführung natürlich genauso von unten aus! :daumen:;)

Interessant ist nun der Austritt des Seilzuges oben (auch der ist bei dir gleich), also auf der Oberseite der Hinterradschwinge:
Der Seilzug für den vorderen Umwerfer geht ja von unten durch die Hinterradschwinge und kommt oben "naggisch" raus, bevor er am Umwerfer befestigt wird (ich mache später viell. mal ein Bild).
Bei mir scheint nun von oben Wasser und Dreck in den nicht gedichteten Austritt des Seilzuges (an der Schwinge) zu laufen und das sammelt sich dann im unteren Bereich des Seilzugbogens.

Das Problem wurde hier im Forum auch schon diskutiert, aber eine ordentliche Lösung habe ich noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr, ist ne HOPE Tech V2, am Stereo zu übertrieben ?

Ich hab ne M4 mit 185er Scheiben dran die Bremskraft reicht um mich bei ca. 80kg Abbremsen, ggf. ne 203er Scheibe vorne das sollte es dann aber auch gewesen sein.
Ob es übertreiben bei bremsen überhaupt gibt? Ich finde die hope m4 ist evtl nicht die stärkste bremse die ich je gefahren bin, aber von der Dosierung her unübertroffen. Ich bin 1finger Bremser seid der hope ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Euch schon mal für eure Meinungen.

@ zeKai

Ob es übertreiben bei bremsen überhaupt gibt?
Damit hast Du vollkommen recht.
Hattest Du bei der M4 probleme mit dem einstellen des 4Kolben Bremssattel ?
Achso, kann man an der M4 die Bremsbeläge von oben tauschen, ohne alles auseinander bauen zu müssen ?
Gleich Frage für die V2 auch an Fatz.


Schönen Gruss, Mario
 
Ob es übertreiben bei bremsen überhaupt gibt?
Damit hast Du vollkommen recht.
Hattest Du bei der M4 probleme mit dem einstellen des 4Kolben Bremssattel ?
Achso, kann man an der M4 die Bremsbeläge von oben tauschen, ohne alles auseinander bauen zu müssen ?
Gleich Frage für die V2 auch an
Fatz.

Ja ich hatte etwas mühe beim ersten einstellen der bremse. Ist kein einfaches pumpen festschrauben und glücklich sein (wie bei magura, formula etc.) Aber klingt dramatischer als es wirklich war.

Ob man die Beläge tauschen kann ohne das rad auszubauen kann ich dir nicht sagen. Ich hab die erst an der vorderen einmal draußen und dabei war das Rad eh raus. Macht denke auch kaum Umstände.
Ausbauen erfolgt von oben nur wie gesagt ob es im mit Bremsscheibe im Sattel geht.. kp.
 
Hallo,
ich plane zur Zeit mir auch nen neues eigenes Bike anzuschaffen. Ich fahr so richtig erst seit gut nem Jahr. Bin aber immer mit dem Rad von meinem Alten durch den Spessart gedüst. Also meist Schotter bergauf, und dann Waldwege, auch mit Wurzeln und so Gedöns zurück. Allerdings bin ich nicht der Dowhill Biker. Ist mir auch irgendwie zu gefährlich. Ich fahr lieber sportlich längere Strecken gerne auch bergauf. Damit zu meiner Frage. Ist das Bike http://www.bike-discount.de/shop/a37848/ltd-pro-sondermodell-blue-fox.html was für mich? Bin 1,90m und groß und wiege gute 90 Kilo. Ansonsten Gibts noch Alternativen? Dieses Bike aus dem Thread hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=505519
gefällt mir auch sehr gut. Welches ist besser? Was sagt ihr? Achja, ist es wirklich so einfach nen Bike aufzubauen? Bin zwar Maschbauer, hab aber zwei linke Hände ^^. BTW: ich hab auch recht lange Arme --> Probleme ?
Thx schonma.
 
@ Fredson

Also wenn meine Kidz mich im öffentlichen Raum, als "Alten" betitteln würden, dann hätten Sie die längste Zeit, mein Bike zur Verfügung gehabt.
Und ich geh mal davon aus, dass Du über Deinen Vater geschrieben hast.

Ich gehe mal davon aus, das Du etwas auf´s Finanzielle achten willst, darum das ganze in schwarz, für´n Hunderter weniger...
http://www.lucky-bike.de/.cms/GB/151-1-2432?aid=froogle
Wenn Du bei Deiner Länge, keine "Dackelbeine" hast, sollte 22" gut passen.
 
hehe, ich glaube mein VATER kommt damit klar ^^

nunja. Das von dir gepostete Bike hat ne andere Federgabel. Ist die Fox Gabel den Hunderter Aufschlag wert?
 
Die Fox ist schon verlockend am Cube und der Preisaufschlag durchaus ok. Allerdings hat das Radon meiner Meinung nach die besseren Komponenten bezüglich Bremsen und Schaltung. Wenn ich mich als Neueinsteiger zwischen beiden Bikes entscheiden müßte, würd ich wohl zum radon tendieren.
 
Achja, ist es wirklich so einfach nen Bike aufzubauen? Bin zwar Maschbauer, hab aber zwei linke Hände ^^.

In dem Falle würde ich dir eher vom Schrauben abraten.
Grundsätzlich ist das kein großer Akt, allerdings gibt es auch einige Arbeiten, die man nicht selbst (oder nur mit entsprechenden teuren Werkzeugen) ausführen kann

Edit: also wenn ich die beiden Angebote so überfliege, kann ich bis auf die Gabel keinen Unterschied feststellen. Die Optik ist hier dann wohl das Entscheidende, denn es sollte dir ja auch gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

mal ne Frage an die versierten Schrauber:

Ich trage mich mit dem Gedanken eine Rock Shox Reverb für´s Stereo anzuschaffen. Die Reverb gibt es aber max in 31.6 das Stereo hat wie sicher bekannt 34.9, ich bin Gewichtsmäßig zur Zeit noch im 3stelligen Bereich, dass wird sich absolut sicher ändern. Trotzdem, macht die Sattelstütze Sinn oder wird das trotz Shim eventuell zu instabil?

Stefan

Edit: Habe bei use Shim einen Shim mit 10cm Länge entdeckt, ich denke damit sollte das Spielfrei funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal ne Frage an die versierten Schrauber:

Ich trage mich mit dem Gedanken eine Rock Shox Reverb für´s Stereo anzuschaffen. Die Reverb gibt es aber max in 31.6 das Stereo hat wie sicher bekannt 34.9, ich bin Gewichtsmäßig zur Zeit noch im 3stelligen Bereich, dass wird sich absolut sicher ändern. Trotzdem, macht die Sattelstütze Sinn oder wird das trotz Shim eventuell zu instabil?

Stefan

Edit: Habe bei use Shim einen Shim mit 10cm Länge entdeckt, ich denke damit sollte das Spielfrei funktionieren.

Hi,
nach meinem Wissensstand schreibt Cube vor, mind. eine Reduzierhülsenlänge von 12cm einzusetzen. Dies ist wegen der Kraftverteilung -> Abstützung an der Verbindung zum Oberrohr !

Da es momentan keine Variostützen mit 34.9 gibt, bleibt dir auch nichts anderes als eine Reduzierhülse übrig, funktioniert bei mir (85kg fahrfertig) problemlos.

Hier findest du noch Bilder dazu :

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=477135&page=7


Gruss Marco
 
Hallo Marco,

danke für den Link, der klärt glaube ich meine Frage.:daumen: Ich suche jetzt mal nach der Sixpack Hülse.

Übrigens neben black anodized, hat dein Fritzz die mit Abstand schönste Lackierung:daumen:.

Stefan
 
Hallo zusammen,

mal ne Frage an die versierten Schrauber:

Ich trage mich mit dem Gedanken eine Rock Shox Reverb für´s Stereo anzuschaffen. Die Reverb gibt es aber max in 31.6 das Stereo hat wie sicher bekannt 34.9, ich bin Gewichtsmäßig zur Zeit noch im 3stelligen Bereich, dass wird sich absolut sicher ändern. Trotzdem, macht die Sattelstütze Sinn oder wird das trotz Shim eventuell zu instabil?

Stefan

Edit: Habe bei use Shim einen Shim mit 10cm Länge entdeckt, ich denke damit sollte das Spielfrei funktionieren.


Also als ich mir die stütze geholt hatte (ks900r) wog ich auch mehr als 90kg und hatte diese mit einer use shim eingebaut (10cm) alles kein Problem. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst kaufst du dir die shim von gocycle welche 12cm lang ist. http://shop.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/2948/lang/x/kw/GO_CYCLE_hot_dog/

Zum Thema bald nicht mehr 3stelliges gewicht kann ich nur sagen toitoitoi :) Ich hab auch sehr schnell sehr viel abgenommen (sozusagen einen Freerider hab ich abgenommen) ... also ist alles möglich! :) Viel Erfolg und Spaß dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück