Cube Tuner, Veredler und selber Schrauber !!!

Delaheye

Team Mechanic
Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
in den Hügeln
Jo Craps Shooter,

ich möchte an dieser Stelle mal über Tuning, Gewichtsoptimierungen und Feinabstimmungen diskutieren. Was ist wirklich sinnvoll, was nur Effekthascherei ?

Werde ein wenig aus meinem Schrauberalltag als Mechaniker eines Cube Live Dealers und meinen subjektiven persönlichen Erfahrungen als Anwender plaudern.
Als einer dem täglich einige Cube Bikes durch die Finger gehen, Tag für Tag.

Freue mich auf Eure Anregungen, wir können nur von einander lernen !!!

Erlaubt sind alle Typen von Bikes !!!


Und immer schön beim Thema bleiben, werde keine Fragen zu Lieferzeiten oder anderer Interna beantworten !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ertstes Thema


Knackige und präzise Schaltung !



Uploaded with ImageShack.us


Hier habe ich an meinem Cube Agree, am Ultegra Schaltwerk schon alle Register gezogen. Nokon Schaltzug Hülle, industrie gelagerte Schaltröllchen und ein paar Alu Schräubchen.
Die Aluröllchen sind mir das liebste, sie erfordern zwar eine genauste Einstellung des Schaltwerks. Aber duch die industrie Lagerung, wird das Schaltverhalten sowas von punktgenau, Du kannst präzise bestimmen wann der Schaltvorgang vollzogen wird. Von kurz vor dem Schalthebel Klick bis leicht verzögert danach. Die Nokon Hülle definiert den Druckpunkt dabei nocheinmal.:daumen:

Ich steh auf son Scheiss !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit dem knarzen da hast Du Recht, Abhilfe schafft aber ein Spritzer Brunox drüber laufen zu lassen. Was zugleich Korosionsschutz bietet wenn mans regelmässig macht.

Das mit der Farbe hatte ich auch mal mit den silbernen, weil ich im Winter damit gefahren bin, bei dem ganzen Salz. Mit den eloxierten hatte ich das Problem nie. Wenn sie aneinander oder woran entlang schleifen oder scheuern sicher auch, was aber als normal bezeichnet werden darf.
Vorstellen könnte ich es mir auch bei den lackierten wie den weissen oben im Bild. Aber die hab ich erst seit letztem Sommer dran.

Übrigens Tip zu den Zügen, immer beschichtete verwenden. Anfangs hab ich Jagwire black bevorzugt, heute aber nehme ich die Shimano Schaltseile aus dem Rennrad Bereich, Top Gleiteigenschaften über lange Zeit. Kein Öl oder Fett dazu geben !!!

(viele Händler wissen nicht mal das es bei Shimano solche Züge gibt, die Beschichtung PTFE ist durchsichtig Shimano Art Nr: Y80098011, sind ab Ultegra serienmässig verbaut.)

Und wichtig, immer an die von Shimano empfolenen Radien halten ! Da muss man häufig ein Ergänzungs Set dazu kaufen. Um wirklich optimale Funktion zu erziehlen.
 
Übrigens Tip zu den Zügen, immer beschichtete verwenden. Anfangs hab ich Jagwire black bevorzugt, heute aber nehme ich die Shimano Schaltseile aus dem Rennrad Bereich, Top Gleiteigenschaften über lange Zeit. Kein Öl oder Fett dazu geben !!!
das gepiesel mit den zuegen hast nur bei shimpanso. mit sram kannst alles fahren.
mit fett oder ohne, mit dreck oder ohne. alles pupsegal. bei meinem stereo hat's nach 5
saisonen das x9-schaltwerk zerlegt. bis dahin hat's problemlos mit dem billigen von cube
verbauten originalzug geschaltet. der war so schwergaengig, dass ich die huelle beinah
nicht mehr vom zug runtergebracht hab. geschaltet hat's trotzdem.
und den mist mit den radien (vor allem hinten) hast mit sram auch ned.

ergo, das bessere tuning ist m.e. den shimanokram durch sram ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
das gepiesel mit den zuegen hast nur bei shimpanso. mit sram kannst alles fahren.
.......bis dahin hat's problemlos mit dem billigen von cube
verbauten originalzug geschaltet. der war so schwergaengig, dass ich die huelle beinah
nicht mehr vom zug runtergebracht hab. geschaltet hat's trotzdem.

Ist ja schön und gut, Latsch nur weiter in Deine Trigger rein das Dir bald der Daumen ab fällt. Nur denke dabei an die Balastungen auf die Mechanik des Schalthebels, nicht das der Dir dann auch bald den Dienst quittiert.

Ich hab ständig solche verheitzten Gurken auf dem Montageständer wo nix mehr anständig funzt. Nur mit roher Gewalt, von Performace kann da nicht die Rede sein. "AAAch das geht doch noch !!!" Ja Ne iss klar ! Wenn ich dann die Züge erneuert habe kommt der AHA Effekt.

Ob Shimpanso oder Schramm, mag ne Glaubensfrage sein. Meine Frage dazu, warum verbauen die meisten zu ner X9 oder X0 nen XT Umwerfer ? Bau ma ne Schramm Kette in ein Shimano System :heul: umgekehrt funzt es. Warum fehlt in der Schramm Kassette auf jedem Ritzel ein Zahn ? Weil sie die Kette anders nicht zum steigen kriegen.

Sorry meine subjektive Meinung !:D

Schon mal mit HG Hyperglide beschäftigt ?

Da hat sogar die Kette ne Laufrichtung heute, damit alles ideal funktioniert. Viele schmeissen den Shimano Kram in die Ecke weil sie solche Details nicht wissen und so dann auch kein System ans laufen bringen.

Sorry aber zwischen Funktion und Performance liegen Welten. Jeder so wie er will und kann. Das ist der Grund warum ich diesen Fred eröffnet habe.
Ein wenig Licht ins dunkle zu bringen. Wo manchmal selbst die Profs von Paul Lange Deutschland ne Stunde brauchen um präzise Information zu geben.
 
also in dem ton muss ich mich echt nicht von dir anschnautzen lassen.
wenn du schon der papst bist, dann aender noch deinen usernamen in benedikt16 oder sowas.

und tschuess!
 
also in dem ton muss ich mich echt nicht von dir anschnautzen lassen.
wenn du schon der papst bist, dann aender noch deinen usernamen in benedikt16 oder sowas.

und tschuess!

Wohl ein wenig Dünnhäutig heute Morgen ! Hab Dich nicht angeschnauzt.
Mag sein das meine Worte etwas belehrend rüber kommen. Sorry. Hab aber auch gesagt das des meine subjektive Meinung ist, meine ganz alleine.
Darüber hinaus hast Du mit SHIMPANSO angefangen.

Ich würd sagen EINSTAND !
 
lass mal gut sein. mich siehst in diesem thread nimmer.

viel spass bei der selbstbeweihraeucherung, eure heiligkeit
 
Du Delaheye,
sag mal, wie steht es denn gerade um die Lieferzeiten bei Cube?
Können die alle zugesagten Termine einhalten?:D
 
@lipper-zipfel
Lesen bildet ungemein, vor allem das fettgedruckte.

@Delaheye
Ich find die Idee von dir klasse, ein solches Thema zu eröffnen. Erweitert den eigenen Technik-Horizont ungemein.
 
Ups, habe ich das Fettgedruckte jetzt auch wirklich übersehen?!

Ich finde den Fred eigentlich auch nicht schlecht, nur wie der Eröffner hier auftritt gefällt mir gar nicht, deshalb mein Kommentar.
 
Bzgl. SRAM vs. Shimano: Ich hab die letzten Jahre immer mal wieder hin und her gewechselt, unterm Strich und in Summe isses einfach Geschmackssache. Bei SRAM ist der Aufwand Gripshift zu fahren geringer also fahr ich SRAM. In jedem Zustand keinerlei Probleme...

Und ganz unterm Strich spielt die Schaltung wenn sie funktioniert einfach ne unheimlich geringe Rolle. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum darum oft noch sone "Wissenschaft" gemacht wird, die Zeit ist viel besser in die Auseinandersetzung mim Fahrwerk und allem zwischen Felge und Trail investiert :).

grüße,
Jan
 
Jan: Word. Ich mache alle paar Monate neue Züge und Hüllen rein und gut. Dann performed das Ganze wieder einwadnfrei. Kostet 6 Euro und ist beim besten willen keine Raketenwissenschaft aber vor allem kein Grund sich nen Kopp zu machen.
 
Bzgl. SRAM vs. Shimano: Ich hab die letzten Jahre immer mal wieder hin und her gewechselt, unterm Strich und in Summe isses einfach Geschmackssache. Bei SRAM ist der Aufwand Gripshift zu fahren geringer also fahr ich SRAM. In jedem Zustand keinerlei Probleme...


Auch ich hab Sram mehrmals probiert mit klar zu kommen. Erst letztes Jahr hab ich ein paar X Ray Trigger (aus dem letzten Jahrhundert) ergattert und an mein Retro Ground Control FSR geworfen, fuktioniert ja. Aber beim Runterschalten stosse ich immer wieder mit dem Daumennagel von hinten in den Bremshebel, autsch und Nagel gespalten ! Liegt daran das ich grosse lange Hände habe. Ergo, Grip Shift für mich nicht geeignet.
Darüber hinaus hab ich diese Woche erst ein Cube AMS 110 Race aufgebaut. Sieht gut aus, funzt super aber mit diesem Trigger muss man klar kommen.
Ich sagte bereits Sram oder Shimano ist ne Glaubensfrage, oder wie Du sagst Jan "Geschmackssache". Das wird immer so bleiben.



Zu meinem Ton den hier einige bemängeln.

Ja mein Boss ist ein Rauhbein, mag sein das dies in gewisser Weise auf mich abgefärbt hat. Aber so hat er mich über die Jahre zu einem Schrauber gemacht der weiss wo er anzupacken hat. Wir sind gerade und haben Rückgrad und erzählen unseren Kunden keinen Scheiss !

Wenn ich hier im Forum lese "Carbonrahmen knacken und knarzen nun einmal !" Da krieg ich die Motten, denn ein professionell aufgebautes Carbonbike bei Cube knackt und knarzt nicht !!! Formula Bremsen die quietschen nun mal ! Nein tun sie nicht, sagen wir !
Darum habe ich diesen Fred hier eröffnet um solch diletantischen Aussagen mal Paroli zu bieten.

Ich greife niemanden persönlich an, meine Meinungen sind immer subjektiv obwohl ich mich um objektivität bemühe. Ich werde nicht auf Kuschelkurs hier gehen. Wem das nicht passt brauch seine Nase hier nicht rein zu stecken und auch seinen Senf nicht dazu geben.

Ich biete Euch nur die Möglichkeit mit jemandem an der Front diskutieren zu können, der über einen Erfahrungsfundus von ca 25 Jahren Fahrradtechnik verfügt.


Sodann beste Bikergrüsse Euer

Schrauber Papst !!:lol:
 
Also ich hab aktuell vier Bikes hier stehen, eins mit K18, zwei mit RX 2011 und eins mit RX 2012, davon quietscht keine ! Bz. nur kurz wenn sie mal nass sind.

Das Formula RX Bremse und Shimano XT Disc als Kombi fragwürdig sind, vom Hersteller nicht zugelassen und wenns ältere Scheiben sind auch nicht den Verzögerungswerten der RX entsprechen, brauche ich Dir wohl nicht zu sagen.

Meine Empfehlung, Kool Stop Beläge (Resin) rein und Formula Scheiben wieder drauf (dabei darauf achten wenn Du die schrauben anziehst die Scheibe rückwärts im Urzeigersinn in den Anschlag der Schrauben drehen diese dann bei drehen Scheibe fixieren also und dann den letzten Zugmoment auf die Schrauben geben), das ganze ca. 50-80 Km zurückhaltend einfahren. Beläge müssen nicht nur einschleifen sondern auch, ich sag mal einbrennen. Sie dürfen nicht auf Höchsttemperatur gebracht werden wenn sie neu sind, da sie dadurch verglasen und so ihre vibrationsdämpfenden Eigenschaften verlieren. Wichtig sind auch gerade Scheiben, Schläge oder Unwuchten die erzeugen Vibrationen und damit Töne !

Am besten scheinen aber die neuen Formula Scheiben zu sein.



Uploaded with ImageShack.us

Muksmäuschenstill !!
 
Bz. nur kurz wenn sie mal nass sind.

Wie ein Güterzug, kenn ich schon :lol:

Das Formula RX Bremse und Shimano XT Disc als Kombi fragwürdig sind, vom Hersteller nicht zugelassen und wenns ältere Scheiben sind auch nicht den Verzögerungswerten der RX entsprechen, brauche ich Dir wohl nicht zu sagen.

Bremsen aber seit 2000Km noch sau gut. Nur die Orginalbeläge sind Mist.

Am besten scheinen aber die neuen Formula Scheiben zu sein.

Und warum? Weil se endlich so schlau waren 2teilige Scheiben zu bauen.

Fahr ne 2010er RX
 
Ich finde den Thread ok und wem es nicht gefällt soll doch nicht rein schauen.

1)
Vielleicht haste ja auch für schwergängige Saint Schalthebel eine Lösung.
Im Vergleich zu den X9 am anderen Rand muss ich eine Brechstange benutzen um zu schalten.

2)
Der Umwerferturm am Hanzz moddert total zu beim aktuellen Wetter. Gibt es einen passenden Mudguard?

Vielen Dank und weiter so.
 
Zurück