Cube viel zu schwer

Registriert
19. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Habe mir im Dez ein 2012er Cube AMS 150 SL gekauft. Laut Cube sollte das Radl (18")12,5kg wiegen. Nach einigen Tagen hab ich das Rad (auf Katalogausstattung reduziert und gereinigt) selber mal gewogen, kam dann auf 13,35kg. Das hat auch die Waage beim Händler bestätigt. Eine Stellungnahme von Cube fiel sehr enttäuschend aus ("haben uns wohl geirrt"). Sie verweisen auf: "Irrtümer und Änderungen vorbehalten". Frei nach dem Motto: Selbst schuld, wer dem Hersteller vertraut und das Rad vor dem Kauf nicht selber wiegt. Sie versprachen aber, die Katalogangaben schnellstens zu ändern, was bis heute nicht geschehen ist. So hat es Cube sich mit mir - eigentlich ein jahrelang zufriedener Cube Fahrer - ordentlich verscherzt. Das neue Bike wird - schon aus Prinzip - wieder verkauft.
angry.png


Ist es bei anderen Herstellern auch so? Wessen Katalogangaben kann man besser vertrauen? Gibt's hier dazu Erfahrungen?
 
Die Katalog-Gewichte stimmen fast nie. Wer darauf vetraut, der hat selber Schuld.
Gewicht macht nicht alles aus am Biken. Oder fährst du um die vorderen Plätze bei Wettkämpfen ?
 
Du muss bedenken, dass die Herstellerangabe in der Regel ohne Pedale angegeben wird.
So betrachtet landest du bei einer Abweichung von ~5%. Könnte schlimmer sein.
Vor allem ist mir kaum ein Hersteller bekannt, der korrekte Gewichte angibt.

Bis jetzt ist es mir nur an den Topbikes aufgefallen, da kommt das angegebene Gewicht schon nah an die Herstellerangabe.

:winken: Kuka
 
Die Katalog-Gewichte stimmen fast nie. Wer darauf vetraut, der hat selber Schuld.
Gewicht macht nicht alles aus am Biken. Oder fährst du um die vorderen Plätze bei Wettkämpfen ?

Nein fahre keine Wettkämpfe, aber z.B. 7Tage AlpenX am Stück mit täglich 2000 bis 2500hm. Und bis ein Bike von einem Kataloggewicht von 13,5kg AlpenX tauglich ist, kommen nochmal 1,5 bis 2kg dazu
 
Meistens wirds auch noch in der kleinsten Rahmengröße angegeben...wahrscheinlich auch noch mit der leichtesten Lackierung/Beschichtung, völlig normal
 
Pfeiff auf das Gewicht und freue Dich auf die erste Tour. Gerade beim AlpenX ist es egal. Kommt nicht auf die Zeit an....
Nehme ein KG ab und schon ist alles Prima. Hab Spass mit dem Cube. :)
 
Die Katalog-Gewichte stimmen fast nie. Wer darauf vetraut, der hat selber Schuld.
Gewicht macht nicht alles aus am Biken. Oder fährst du um die vorderen Plätze bei Wettkämpfen ?

was ist denn das für ein quatsch? nur weil die hersteller bei den gewichtsangaben würfeln, muss man jemanden der auf die richtigkeit der angaben vertraut, nicht noch als depp hinstellen.
 
Du muss bedenken, dass die Herstellerangabe in der Regel ohne Pedale angegeben wird.
So betrachtet landest du bei einer Abweichung von ~5%. Könnte schlimmer sein.
Vor allem ist mir kaum ein Hersteller bekannt, der korrekte Gewichte angibt.

Bis jetzt ist es mir nur an den Topbikes aufgefallen, da kommt das angegebene Gewicht schon nah an die Herstellerangabe.

:winken: Kuka

Ich sagte bzw. schrieb ja, dass auch ich unter Katalogbedingungen gewogen habe. Meinem Händler zufolge, sind Stevens Angaben perfekt. Sagte wie gesagt der Händler.

Wir reden hier fast von einem Kilo. Und wieviel muss man investieren, wenn man ein Bike kaufen will, das ein Kilo leichter ist als ein anderes (unter Beibehaltung von Federweg, Steifigkeit, Schaltung, Bremsen etc.). So ca. 1000€ pro Kilo würde ich sagen.
 
... Und wieviel muss man investieren, wenn man ein Bike kaufen will, das ein Kilo leichter ist als ein anderes (unter Beibehaltung von Federweg, Steifigkeit, Schaltung, Bremsen etc.). So ca. 1000€ pro Kilo würde ich sagen.

Ja die klassische 1€ pro Gramm Leichtbauregel.

Großes Tuningpotenzial gibt es an Laufräder/Reifen/Schläuchen sowie an den Verschleißteilen.

Also wenn dann würde ich als erstes die Laufräder ändern.
Bei Bedarf die Verschleißteile gegen leichtere austauschen.
Wenn die zu lange halten, und man zu viel Geld hat, geht man an. Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Pedale, Schrauben ect. ran.

BTW. effizientes Tunig:
Bike auseinander nehmen Einzelteile wiegen und schauen mit welchen Teil man wie viel g/€ sparen kann.
 
was ist denn das für ein quatsch? nur weil die hersteller bei den gewichtsangaben würfeln, muss man jemanden der auf die richtigkeit der angaben vertraut, nicht noch als depp hinstellen.

Das die Hersteller oft die falschen Gewichte angeben, ist eine bekannte Tatsache. Sollte ein Händler beim Verkauf auf erzählen.
 
Pfeiff auf das Gewicht und freue Dich auf die erste Tour. Gerade beim AlpenX ist es egal. Kommt nicht auf die Zeit an....
Nehme ein KG ab und schon ist alles Prima. Hab Spass mit dem Cube. :)

Du hast ja eigentlich recht. Cube hat aber so blöd reagiert. Das Fahrradgewicht ist mir schon wichtig (was das Radl weniger wiegt, muss ich selbst nicht abnehmen für die AlpenX 2012). Bin letztes Jahr mit Kataloggewicht von 12,5kg (Cube Stereo K24 2008 milky green) unterwegs gewesen. Das war o.k., obwohl einige dabei waren mit 10 oder 11kg bikes. Aber schwerer sollte es auf keinen Fall werden. Dafür habe ich das AMS 150SL ausgesucht. Ich hätte ja auch noch mal ein paar Scheine drauf gelegt, um die 12,5kg mit dem Federweg etc. zu bekommen.
 
Ja die klassische 1€ pro Gramm Leichtbauregel.

Großes Tuningpotenzial gibt es an Laufräder/Reifen/Schläuchen sowie an den Verschleißteilen.

Also wenn dann würde ich als erstes die Laufräder ändern.
Bei Bedarf die Verschleißteile gegen leichtere austauschen.
Wenn die zu lange halten, und man zu viel Geld hat, geht man an. Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Pedale, Schrauben ect. ran.

BTW. effizientes Tunig:
Bike auseinander nehmen Einzelteile wiegen und schauen mit welchen Teil man wie viel g/€ sparen kann.

Würde ich in Erwägung ziehen, wenn ich auf Strasse oder auf Kurzstrecke unterwegs wäre. Aber bei 7-tägigem AlpenX bei dem es bergab auch gerne richtig heftig werden darf, ist mir Zuverlässigkeit und Robustheit ziemlich wichtig. Deswegen habe ich auch einen Alurahmen und keinen aus Carbon. Ansonsten hast Du natürlich recht.
 
Wow 850 g / 7% Mehrgewicht sind so entscheidend? kauf dir 3 Heliumballons :)

Ansonsten bissel mit Laufrad, Reifen ev. Tubeless mit Milch probieren und du könntest diese Mehrung reduzieren, wurde allerdings auch schon geschrieben
 
Wow 850 g / 7% Mehrgewicht sind so entscheidend? kauf dir 3 Heliumballons :)

Ansonsten bissel mit Laufrad, Reifen ev. Tubeless mit Milch probieren und du könntest diese Mehrung reduzieren, wurde allerdings auch schon geschrieben

Wie schon gesagt: pro kg 1000€ oder mehr. Ein Kilo mehr oder weniger juckt natürlich einen Bergab- oder Geradeausfahrer weniger, aber wer im Jahr 30.000 oder 40.000HM fährt, den interessiert es vielleicht schon etwas mehr. Warum sollten die Leute denn sonst Fullies mit Carbonrahmen für 6000€ kaufen. Sicher nicht nur, um damit anzugeben....
 
So hat es Cube sich mit mir - eigentlich ein jahrelang zufriedener Cube Fahrer - ordentlich verscherzt.
Als jahrelang zufriedener Fahrer müsste dir entweder klar gewesen sein, dass die Gewichtsangaben oft falsch sind oder aber du hast es jahrelang nicht gemerkt und trotzdem Spass gehabt. Einfach mal drüber hinwegsehen, dass Kollegen mit 11kg prollen und den Trainingseffekt mitnehmen.

Aber bei 7-tägigem AlpenX bei dem es bergab auch gerne richtig heftig werden darf, ist mir Zuverlässigkeit und Robustheit ziemlich wichtig.
Wenn dir Robustheit wichtig ist, dann dürfte dich Mehrgewicht am allerwenigsten stören.


PS: Nein, ich finde die Praxis nicht gut. Es müsste sich eben mal jemand durchklagen, damit die Hersteller das Gewicht weglassen oder präzise angeben.
 
12,5 kg OHNE Pedale (wurde allerdings auch schon erwähnt), jetzt noch zwei normale Flatpedale dazu, ergibt es ein Gewicht von 12,899 kg.
schon hat sich Cube nur um 451 g (3,5 %) geirrt, ich hoffe, das kann man verzeihen


Die Differenz aus 451 g kannst du, beispielsweise, mit Tubeless auf ca. 250 g verkürzen (2 % mehr als die Katalogangabe) Kosten etwa 60 Euro.

edit : oder du nimmst die ab ;) da hast du gar keine Ausgaben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das dieses Gewicht, wenn es überhaupt auf einer Messung basiert, mit dem kleinsten Rahmen ermittelt wurde glaube ich auch. Aber eine Größe Unterschied bewirkt nicht unbedingt einen Gewichtszuwachs von 0,85kg. Vielleicht etwas in der Größenordnung 0,1-0,2kg. Man könnte schon fast Absicht vorwerfen, da ja das Gewicht oft ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist. Da könnten mal die Bikebravos einen Test dazu auflegen, aber dann sind sie wohl ihre Werbepartner los. ;-)
 
bei 200 g Mehrgewicht des 18" Rahmens, sind es dann 5% Abweichung, dass halte ich für tolerierbar.

Und Cube macht ja mit dem Gewicht nicht solche Werbung bzw. solch einen Wirbel wie bspw. Cannondale ums Scalpel oder Scott ums Spark, da würde ich den Unmut verstehen können.
 
Zurück