Cyclecraft gebrochen

Registriert
7. Dezember 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Basel
Hey Ho!
So, nach fast 3 Jahren Freeridefreuden ist es soweit: Mein Cyclecraft CSP F4 ist enzwei!

Beide Sitzstreben sind durch, Nähe Ausfallende, genau an der Stelle, wo das Rohr nicht mehr von der drangeschweißten Platte des Ausfallendes gestützt wird.

Kam nicht unerwartet, habe mal jemanden getroffen, der bereits 2X den Cycle Craft Hinterbau geschrottet hat.
Ein anderer freund, der in der Branche arbeitet, meinte es könne an der Scheiben bremse liegen. dadurch wurden die Hinterbauten extrem belastet, besonders wenn man nach nem Drop auf dem Hinterrad landet und dabei die Bremse gezogen hat.
Immerhin hab ich vor 6 Wochen hinten ne Scheibe nachgerüstet!

Weiß einer sonst noch was darüber oder hat die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich??
See Ya in the dirt (wenn ich wieder nen Rahmen hab):mad:
 
hab mir im winter 2000 ein csp ltd gekauft udn es net soooooo hart rangenommen..konnte ja damals noch kaum fahren ;) (nooooooch schlechter als jetzt - das geht, glaubts mir)
also mein weibchen fährt das ding (wenn ich es denn mal fertig reinige und wieder zusammenbaue) und es hat bis jetzt weder nen riss noch sonst irgendwelche instabilitäten gezeigt.
naja kein wunder - so wenig wie das bearbeitet wurde.
kann mir aber schon gut vorstellen, dass der hinterbau net der allerstabilste ist. also wenn ich mir dagegen den von meinem nicolai ufo anschau.......ohne worte =))

-Ran-
 
Genau mein Thema
genau an der stelle sind mir 3 cyc. craft hinterbauten vom csp f3 gebrochen!!! es liegt in der tat an der scheibenbremse!! der hinterbau ist (laut H. Liebe, dem ehem Importeur) zwar für scheibenbremsen gebaut, aber nicht ausgelegt! ich habe nach dem 4. rahmen den ich innerhalb eines jahres geschrottet habe das geld (den ek) wieder bekommen! Traurig wenn selbst ein importeur sowas festellen muss! Die neueren cc´s sind alle nur noch mit hs33 geliefert worden...
beim vierten rahmenist mir einfach der dämpfer durchs sitzrohr gebrochen! hab in dem jahr einen dämpfer rs deluxe krumm gefahren... nenene, cc ist nicht der knaller...
 
Hört sich interessant an!

Kann ich da noch irgendwas machen?? Ich glaube, Cyclecraft hat neue Besitzer, die sich wohl nicht für die alten Rahmen und deren Feheler interessieren. Hatte mal probleme, als ich die alten Lager nachordern wollte.

Hast Du vielleicht irgendeine Adresse oder nen Tip? Schließlich hast Du ja genug Erfahrung mit dem Cyclecraft-Kundendienst gemacht.

Ein neues Teil würde mir reichen. Der Ramen lief eigentlich ganz gut, auch noch nach 3 Jahren. Wenn ich das Teil hätte, könnte ich ihn verhökern. Ohne Scheibe fährt der sicher noch problemlos ne ganze Weile!:bier:

Werde mal in Willingen am CC-Stand vorbeischauen. Vielleicht sind die ja Kulant. Das Joker-Hardtail würde mir gefallen.
 
Hi Psychonaut,

ist richtig CC hat jetzt neue Besitzer www.cyclecraft.net
kulant könnte sein aber, Teile für einen alten rahmen wirst du sicher nicht kriegen aber sie bieten ein replacementprogram.
hier der Text einer EMail von CC an mich.


Hallo!

Leider bekommen wir viele Mails von Cyclecraft Kunden, über Probleme mit alten Rahmen. Die damals verbauten Dämpfer werden nicht mehr hergestellt und sind bei Defekt nicht reparabel. Der damalige Hersteller, Fa. Bike Action Production, übernimmt keine Garantieleistungen mehr.

Um auch in Zukunft zufriedene Cyclecraft Kunden zu haben, möchte der neue Hersteller und Vertrieb von Cyclecraft, ADP enginnering, ein "replacementprogram" anbieten.

ADP engineering bietet für eingesendete defekte Cyclecraft Rahmen, einen Austausch (F 1 Dirt oder Floater 2002) zum Spezialpreis an.

Bei Interesse meldet Euch bitte unter dieser E-Mail Adresse.

...ride on!!

[email protected]

Cyclecraft Technik
 
Hallo,
Habe das CSP 04 (XC-Version) ohne Scheibenbremsen. So scheint er zu halten. Bin damit schon 1.80m (gemessen) ins Flat gedroppt und ist nichts kaputt gegangen. Mal sehen wie er die nächste Steigerung auf ca. 2.20m hin nimmt.;) :cool:
 
Original geschrieben von Offroad
Noch ne Frage, war grad auf dieser Internetseite, bauen die keinen Downhiller mehr?

zumindest im Moment nicht mal sehen wie es weitergeht wenn Danny Herz Fuss gefasst hat mit seiner neuen Firma da er ja schon mit seiner alten Firma Roox schon immer ein bein im DH hatte ist davon auszugehen das er auhc wieder in dieser Richtung entwickelt aber warten wir es ab.
 
Na ja, vielleicht kauf ich mir ja mal ein CSP A2 Occasion zum freeriden. Oder den Nachfolger im MX-Style. ..........Oder ein Cannondale Gemini......... oder ein Nicolai Helius DH .......etc.
Das Problem ist nur mein Bike müsste alles können, wirklich alles:
Alpentouren, Street, Megavalanche, DH, 1 XC-Race im Jahr, in Zukunft vielleicht ein bisschen Dirt,.....
Das beste wäre wahrscheinlich DH-Maschine und CSP 04 auf leicht aufbauen und behalten und je nachdem was man gerade vorhat.
 
ähhm, offroad...

...wenn Du nen alleskönner willst, kann ich dir wärmstens ein Specialized Big hit empfehlen! der (comp.???) rahmen mit normaler z1 130 mm aufgebaut dürfte so einiges in deine richtung können!
 
Mmh, überleg ich mir, die Federwegssteigerung gegenüber dem Cyclecraft (95mm) wär zwar nicht so extrem, aber man kann halt nicht alles haben. Mal sehen.
 
Original geschrieben von stuntman666
ähhm, offroad...

...wenn Du nen alleskönner willst, kann ich dir wärmstens ein Specialized Big hit empfehlen! der (comp.???) rahmen mit normaler z1 130 mm aufgebaut dürfte so einiges in deine richtung können!


das ding wiegt aber so viel, das man kaum ne ordentliche plazierung in nem xc rennen schafft (geometrie und 16kg lebensgewicht!)
 
Hab vorher aus Versehen beim Enduro Comp geschaut, muss sagen das bighit comp mit bis zu 16 cm gefällt mir. XC-Race wäre mehr wegen der Strecke und zum Spass, von dem her Platzierung nebensächlich. Und wenn ich das auf light aufbauen würde und hinten einen 5th Element Dämpfer reintun würde, wär das wahrscheinlich schon was.
 
ja dat wär doch mal was
mal sehen, wie die xc-profis dann gucken, wenn du die im downhill alle vernaschst:D
 
Zurück