Cyclecraft ??

Registriert
21. November 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs und Mädels ...

Ich bin in den Genuss der neuen Modelle von Cyclecraft gekommen . die preislich bei 1500 .- bis max 4500.- für den kompletten Freerider liegen ! Die Bikes sind verarbeitungstechnisch und optisch sensationell aber die Preise..?
Was denkt ihr über die Neuauflage von CC ? Die Firma die das jetzt macht hat wie ich vernommen habe erheblichen finanziellen Background und mit ex-Votec Chef Jürgen Steiner einen klugen Kopf in der Konstruktion .
Was denkt ihr über die Palette bzw. die Preise bzw. das Image bzw. die Zukunftsfähigkeit der Marke ?
Um zahlreiche Antworten wird gebeten..
 
Wieder eine never ending story. Also Cycle craft ist ja jetzt schon zum 3.mal ins Leben gerufen worden. Ich habe kein Vertrauen mehr zu solchen Firmen, die öfters wiederbelebt werden. Ich fuhr ein Cyclecraft CSP 3, als ich ein Problem mit meinem defekten Dämpfer hatte(Trunionaufnahme) wurde ich von den neuen Macher(ADP Eng.) ziemlich alleine gelassen. Kein neuer Dämpfer lieferbar, kein Adapter zum Fahren von handelüblichen Dämpfer(denn es früher gab), boten mir ein neuen Rahmen für einen Preisnachlass von 10% an(und ich sollte den alten Rahmen noch einschicken). Ich denke bei der Übernahme der Marke, hat man eine verpflichtung der alten Kunden. Übrigens mit dem Rad selbst, war ich sehr zufrieden. Rock Shox reparierte mir dann den Dämpfer für 110€. Danach verkaufte ich sofort das Bike.
Fazit:Ich kaufe nur noch Bikes mit handelsüblichen Dämpfer von Firmen die es schon länger auf dem Markt existieren.
 
Über CC wurde schon öffter mal diskutiert und ich kann mich da der Ameise nur anschließen.
Der neue Floater sieht super aus, und ich würde es dem neuen Hersteller wünschen, daß es der letzte Wechsel ist.

Ich hatte mein CSX vor drei Jahren als MTB-Einsteiger bei H&S als Supergünstigangebot erstanden und hatte natürlich keine Ahnung davon, daß es CC zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gab. Als ich das Schaltauge verbogen hatte bin ich dann wachgerüttelt worden. Von ADP kam außer einer arroganten Antwort nichts. Ich habe dann doch noch Ersatz von einem Händler bekommen, der noch eins im Lager hatte.

Zurück zum Thema.
Die neue Firma sollte den Fehler mit der Altkundenvergraulung nicht begehen und Ersatzteile auch für die ADP-Modelle bevorraten.
Bez. der Preise kann ich nichts sagen, aber Cycle Craft war immer etwas günstiger als andere "Markenhersteller".
 
Original geschrieben von biasman
Hallo Jungs und Mädels ...

Ich bin in den Genuss der neuen Modelle von Cyclecraft gekommen .
Um zahlreiche Antworten wird gebeten..

Bis jetzt habe ich noch keine neuen Modelle gesehen weder auf Cyclecraft.de noch auf Cyclecraft.net daher verstehe ich die Frage nicht !:confused:

ansonsten geht es mir ebenso wie helgeg, bin auch als Neueinsteiger in die Bikeszene auf ein Supergünstigrad bei H&S Bikeversand gestoßen.

muß aber Fairnisshalber sagen das ich mich nach der Übernahme von ADP schon etwas sicherer fühlte, Danny hat sich immer bemüht Hilfe zu leisten, war aber in den Luftleeren Raum dazwischen auf eigeninitiative angewiesen und habe gelernt mir meine Rep. selbst zu erledigen. Fazit bin mit dem Bike sehr zufrieden (Floater) da es immer läuft, fürs Schaltauge habe ich ein Fräsprogramm :D, defekte Gewinde ersetzte ich mit Helicoil, und die anderen Teile sind haltbar, trotz meiner schon heftigen Abfahrten.
Ich sehe Kollegen mit teureren Marken und Service die das Bike nur in der halben Saison fahren, meins fährt das ganze Jahr Sommer und Winter, sicher schon 20000 km
:D
 
Wer ist Danny ?

Bez. neuer Modelle: in einem der Magazine war ein Foto vom überarbeiteten Floater für 2004 zu sehen. Da wurde zwischen Tretlager und Dämpferwippenaufnahme ein CNC-Teil eingefügt. Das Teil ist so gefertigt, das die Sattelstütze koplett durchgeschoben werden kann. Sieht klasse aus.
Auf den Webseiten (Cycle Craft.de/net und Steiner Design) ist darüber nichts zu finden.

Mein CSX habe ich auf Eis gelegt, weil es mir zu groß ist. Es war aber ein super Bike, mit einer guten Ausstattung.
 
Danny hat die Kundenbetreuung bei ADP übernommen. Das Floater Evo sieht schon klasse aus und mit der versenkbaren Sattelstütze haben sie sich schon ein Kopf gemacht. Ich finde nur 110mm hinten für ein Enduro ziemlich wenig und absolut nicht stimmig mit den 140mm vorne.
 
hoffe, dass es hochläd
 

Anhänge

  • 1103_cyclecraft_3.jpg
    1103_cyclecraft_3.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 240
Zurück