Cycletech "Opium"

Servus!

Bin seit ein paar Wochen auch stolzer Opium-Besitzer! Es ist echt ein tolles, vielseitiges Bike in jeder Hinsicht. Man kann es von Race bis Enduro aufbauen und auch im Betrieb anpassen, wenn man den Dämpfer umhängt und die Gabel absenken kann.

Hab meins Tourenmäßig aufgebaut, dh. mit 2.25er NN, 130er Gabel, WCS-Teilen und 180er Bremse und komme mit Pedalen auf glatte 12 kg!

Die Fahrcharakteristik ist äussert ausgeglichen, es in verwinkelten Trails sehr wendig und agil und schluckt auch grössere Brocken mühelos weg. Kletter- und Downhilleigenschaften könnten für ein Bike dieser Kategorie nicht beser sein, man hätte es genausogut "Optimal" taufen können :lol:

Bis jetzt macht es auf mich einen sehr stabilen und steifen Eindruck, eine wirklich durchdachte Konstruktion mit voll versenkbarer Sattelstütze und der Möglichkeit, einen Flaschenhalter zu montieren.
Was für mich ausserdem ausschlaggebend war, ist die tiefe Kettenstrebe, die ein Anschlagen der Kette der Vergangenheit angehören lässt. Des weiteren gefällt mir die schlichte, edle Optik ohne aufdringliche Logos und Schriftzüge.

Ein Kenner weiss sofort, dass es sich nur um ein Cycletech handeln kann!

Wer also ein exclusives Bike, das man nicht an jeder Strassenecke sieht fahren mag, kann mit einem Opium nichts verkehrt machen...

Gefahradler
 
Mei besser hätte ich es auch nicht sagen können Gefahradler...
Farblich hat sich ja auch viel getan. mei das grün und in rot sieht echt geil aus. Die Downhilleigenschaften sind schon super, da ging schon einiges am Gardasee die ich mir mit einem anderem Bike nicht getraut hätte.
Gruß Klaus
 
Ostwandlager schrieb:
Ja mein, seit 2004 Fahre ich Opium und bin immer noch Begeistert von diesem Radel und sein können. Gerade beim Klettern kommt so schnell kein anderes heran. Was Fährst Du zur Zeit?
Gruß Klaus

Warum willst Du es dann verkaufen?

Gruß, Geisterfahrer
 
Mords gaudi gestern am brauneck. Die schinderrei hat sich gelohnt! Ein super trail führt wenn man vom brauneckhaus richtung kotalm fährt. Mei ist der super! Konnte alles fahren bis auf dem sattel vom schlepplift, da mußte ich mal kurz schieben. Die kotalm läst man dann rechts liegen und am waldanfang fährt man gerade aus so wie die skitourengeher im winter. Mei hat das ein spaß gemacht. Man kommt dann unten am daxerlift an. Lohnt sich!!!
Gruß Klaus
PS.Tandemfahren macht spaß
 
Stand letztes Jahr auch vor der Wahl zwischen dem
- Fusion Raid von Bodo Probst,
- Liteville 301 von Michi Grätz und
- MTB Cycletech Opium von Butch Gaudi.
Alles besondere Räder mit durchdachter Hinterbaukinematik.

Leider gab es keinen MTB Cycletech-Händler, bei dem ich ein Opium hätte probefahren können.

Bei Fusion mißfiel mir
- die zu geringe Reifenfreiheit,
- die Tatsache, daß in technischen Passagen beim Versenken der Sattelstüzte, der Sattel (durch das reel flach Sattelrohr) eher nach vorne statt nach hinten schiebt,
- die teilweise lieblose Verarbeitung (Lackreste in den Lageraufnahmen, lackübergangverdeckende und schief aufgeklebte Dekorsticker).

Beim Liteville fällt durch den hochgelegten Dämpfer
- die Wasserflaschenhalterung etwas tief aus, weswegen die Flasche beim Herausnehmen immer nachgefasst werden muß (o.k. bei sehr guten Rädern werden die Kritikpunkte immer spezieller).
- Die reduzierte seitliche Beinfreiheit, durch die etwas breit bauende Schwinge (fällt nur bei enger Knieführung negativ auf).
- Nervig finde ich auch die zerkratzte Carbonsattelstütze.

Gefahradler schrieb:
Des weiteren gefällt mir die schlichte, edle Optik ohne aufdringliche Logos und Schriftzüge.

Ein Kenner weiss sofort, dass es sich nur um ein Cycletech handeln kann!

Wer also ein exclusives Bike, das man nicht an jeder Strassenecke sieht fahren mag, kann mit einem Opium nichts verkehrt machen...
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Auf jeden Fall eine entscheidende Kaufempfehlung.

Gruß K&S

An Klaus: siehe auch Liteville-Forum Seite 139.
 
Hallo Allerseits,

tja, mein Kollege der Philip hat ja soweit ich weiß hier schonmal was gepostet. Philip & ich machen die Deutschlandvertretung von MTB CYCLETECH. Leider sind wir nur zu zweit hier in Deutschland und einen Vertrieb aufzubauen gestaltet sich doch als sehr Zeitintensiv, weswegen wir z.b. auch nicht regelmäßig dieses Forum durchkämmen können. Wenn ihr jedoch Fragen haben solltet, dann einfach per Email an [email protected] oder [email protected] schreiben.

Wegen Händlern sind die Infos auf unserer Homepage www.velo.com leider nicht topaktuell... Solltet Ihr da Infos benötigen, dann wie oben schon geschrieben: am besten per Email.

Wenn Ihr einige unserer schicken Bikes mal live sehen wollt, dann kann ich Euch nur empfehlen, am 15. und 16. Juli aufs Streetlife Festival zu kommen und unseren kleinen Stand zu besuchen. Voraussichtlich wird dort ein Opium Race XO, ein Supertool, ein Oxymoron und für alle Reiseradfreaks ein Papalagi zu sehen und natürlich auch zum anfassen da sein.

Also, wir freuen uns auf Euren Besuch
Viele Grüße an alle
Gernot
 
Ja super, hört sich gut an. Also alle opium fans aus münchen, da gibt es was zu sehen. Wer mal eins probe fahren möchte und zwischen salzburg und münchen wohnt, da komme ich gerne mal vorbei und stelle euch meins vor.
Gruß Klaus
PS Tandemfahren macht Spaß
 
Hey Leute, das ist doch mal was:

Heute auf der BSN-Homepage gelesen:

Normalerweise müssen Bikebegeisterte bis zu den Herbstmessen warten, ehe sie die Teile des kommenden Jahres zu sehen bekommen. MTB Cycletech will die Kunden weniger lange warten lassen und bringt die neueste Version des Opium Flash bereits ab Juli in die Läden. Mit an Bord sind die 2007er-Federelemente von Fox Shox. Vorne versieht die neuste Variante der »36 Talas RC2« ihren Dienst – weil diese Gabel sich absenken lässt, stört sie beim Bergauffahren nicht. Zudem kombiniert sie großes Schluckvermögen mit enormen Steifigkeitsreserven – bergab ein deutliches Plus und mit ein Grund, warum man es mit dem »Opium Flash« richtig krachen lassen kann. Am Heck sorgen das »Float RP23«-Federelement und die bewährte Kinematik dafür, dass das Hinterrad den Kontakt zum Boden nicht verliert.

Gerade mal 14 Kilogramm bringt das Bike mit seinen 170 Millimetern Federweg auf die Waage. Deswegen und aufgrund seiner Geometrie und Kinematik soll das Bike voll tourentauglich sein und so ein sehr breites Einsatzspektrum bieten. Mehr Informationen unter www.velo.com

Bilder häng ich gleich mal an,

Gefahradler




 
Hallo Leute, wollte schnell mal mitteilen das der Radel Rasti aus Lenggries im Bahnhof jeden Dienstag Abend eine Rennradtour und jeden Mittwoch ein MTB Tour anbietet. Kostenfrei!!! Anbei kann man sich auch ein Opium anschauen.
Also vielleicht sieht man sich. Grüße Klaus
 
Liebe Freunde & Interessenten des OPIUMS!
Wie ihr ja evtl. schon wisst, machen Philip und ich den Deutschlandvertrieb. Wir hatten am Wochenende in München auf der Leopoldstrasse im Rahmen des Streetlife Festivals unsere Räder hergezeigt. Samstag und Sonntag hatten alle die Möglichkeit, unsere schicken Bikes zu bewundern. Auch hatten wir einige Händler eingeladen - dieser Einladung sind aber nur 3 gefolgt. Schade für sie, denn wenn sie gesehen hätten, dass Philip und ich an beiden Tagen von früh bis spät über unserer Kapazitätsgrenze beraten, erklärt und präsentiert haben, wäre ihnen gekommen, dass unsere Räder etwas ganz besonderes sind und dass wir sehr viele Interessenten haben. Ich werde mal versuchen, einige Bilder von unseren kleinen aber feinen Stand reizustellen. Wie Ihr sehen könnt hatten wir neben unserem brandneuen Long-Travel-All-Mountain Opium Flash:love: :love: :love: , ein Opium Race XO:love: , ein Papalgi Expeditionsrad:love: :love: , ein Vogue Teeniestadtrad, ein Oxymoron Speedbike:love: , und das Supertool:love: :love: mit dabei.
Natürlich werden wir auch auf der Eurobike in Friedrichshafen sein. Für sämtliche Infos bitte an [email protected].
Happy Trails und einen schönen Opium-Sommer
Gruß an alle Gernot
 

Anhänge

  • P1040181.jpg
    P1040181.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 155
  • P1040182.jpg
    P1040182.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 100
  • P1040186.jpg
    P1040186.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 157
Hallo zusammen

hier also mal mein Opium als es noch neu und sauber war. Es war mit Dual Control ausgerüstet, ich habe mir aber XT Bremshebel und eine X.9 Schaltung und Hebel ranmachen lassen und nen anderen Sattel spendiert, ansonsten Standard (2004er Ausführung).
Bin bis jetzt super damit zufrieden, rollt dass es eine Freude ist!

Gruss Chrösch
 

Anhänge

  • Opium mein klein2.jpg
    Opium mein klein2.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 325
Zurück