Cycling for Nepal: Endspurt auf Janoschs Fahrrad-Spendenreise

Letzten Sommer hatten wir bereits über Janosch Kluge, Initiator von Cycling for Nepal, berichtet. Der Plan: von München nach Kagate mit dem Rad fahren und für jeden gefahrenen Kilometer einen Euro für eine erdbebensichere Schule sammeln. Nun haben wir nachgefragt, wo sich Janosch gerade befindet und wie es weitergeht.


→ Den vollständigen Artikel "Cycling for Nepal: Endspurt auf Janoschs Fahrrad-Spendenreise" im Newsbereich lesen


 
Gute Aktion aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch, es war die Rede von München nach Kagate/ Nepal mit dem Rad aber es heißt im Text von Flug hier und Bahn dort und Winterpause in München. Route würde bestimmt auch noch andere Leute interessieren! In 3 Monaten von München nach Nepal.....:ka:
 
Hallo Yeti666,

danke für dein Interesse, näheres über die Reise zu erfahren.

Als ich die Reise angetreten habe, war mein Ziel, möglichst radelnd Nepal zu erreichen. Jedoch habe ich im vornherein nicht ausschliessen wollen, auch auf Flugzeug, Zug oder Bus zurück zu greifen. Manchmal es ist die weisere Entscheidung oder die Umstände lassen es gar nicht anders zu.

Meine ursprüngliche Reiseroute war von München in die Türkei, von dort weiter in dem Iran (oder wenn es wetterbedingt möglich wäre über Georgien/ Armenien in den Iran), dann weiter nach Pakistan, Indien und Nepal.

Private Gründe (nähere Details findest du auf dem Blogeintrag Türkei, www.cyclingfornepal.com), Begegnungen während der Reise und schlechtes Wetter haben dazu geführt, dass sich meine vorher geplante Reiseroute grundlegend geändert hat.

Mein bisheriger Routeverlauf:
Ich bin in einem Zeitraum 3 Monaten von München nach Antalya in der Türkei geradelt. Von dort mit dem Flieger zurück nach München. Anfang Januar bin ich dann über Dubai nach Sri Lanka geflogen, wo ich einen Monat verbracht habe. Jetzt bereise ich gerade Indien.

Die Reise hat mir wieder bestätigt, das meistens alles ganz anders kommt als geplant. "Der Weg ist das Ziel"

Grüße Janosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Aktion aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch, es war die Rede von München nach Kagate/ Nepal mit dem Rad aber es heißt im Text von Flug hier und Bahn dort und Winterpause in München. Route würde bestimmt auch noch andere Leute interessieren! In 3 Monaten von München nach Nepal.....:ka:

Hallo Yeti666,

danke für dein Interesse, näheres über die Reise zu erfahren.

Als ich die Reise angetreten habe, war mein Ziel, möglichst radelnd Nepal zu erreichen. Jedoch habe ich im vornherein nicht ausschliessen wollen, auch auf Flugzeug, Zug oder Bus zurück zu greifen. Manchmal es ist die weisere Entscheidung oder die Umstände lassen es gar nicht anders zu.

Meine ursprüngliche Reiseroute war von München in die Türkei, von dort weiter in dem Iran (oder wenn es wetterbedingt möglich wäre über Georgien/ Armenien in den Iran), dann weiter nach Pakistan, Indien und Nepal.

Private Gründe (nähere Details findest du auf dem Blogeintrag Türkei, www.cyclingfornepal.com), Begegnungen während der Reise und schlechtes Wetter haben dazu geführt, dass sich meine vorher geplante Reiseroute grundlegend geändert hat.

Mein bisheriger Routeverlauf:
Ich bin in einem Zeitraum 3 Monaten von München nach Antalya in der Türkei geradelt. Von dort mit dem Flieger zurück nach München. Anfang Januar bin ich dann über Dubai nach Sri Lanka geflogen, wo ich einen Monat verbracht habe. Jetzt bereise ich gerade Indien.

Die Reise hat mir wieder bestätigt, das meistens alles ganz anders kommt als geplant. "Der Weg ist das Ziel"

Grüße Janosch
 
Hallo Janosch, danke für Deine Info. Ich werde mich mal auf Deinem Blog umschauen und wünsche noch viele schöne Erlebnisse. Ich habe mich auch schon mal mit dem Ziel Nepal bzw. Everest auf den Weg gemacht und es ist anders gekommen wie geplant aber ein unvergessliches Erlebnis war es trotzdem.(Ich habe es zumindest überlebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach einer großartigen Spendenaktion!
Nachhaltig in Bildung zu investieren ist sehr lobenswert und hat gesamtgesellschaftliche Relevanz.

Wenn dann noch an den Surfskills in Sri Lanka, Eine Woche Dubai mit einem gutem Touri "...Mix aus Action, Sehenswürdigkeiten, Strand und Nightlife..." dabei ist- top!

Irritierend ist für mich jedoch die Suggestion einer Rad-Reise von München nach Nepal welche bei Betterplace als auch bei cyclingfornepal geweckt wird. Die Ökobilanz von zig Langstreckenflügen sehe ich auch mehr als kritisch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach einer großartigen Spendenaktion!
Nachhaltig in Bildung zu investieren ist sehr lobenswert und hat gesamtgesellschaftliche Relevanz.

Wenn dann noch an den Surfskills in Sri Lanka, Eine Woche Dubai mit einem gutem Touri "...Mix aus Action, Sehenswürdigkeiten, Strand und Nightlife..." dabei ist- top!

Irritierend ist für mich jedoch die Suggestion einer Rad-Reise von München nach Nepal welche bei Betterplace als auch bei cyclingfornepal geweckt wird. Die Ökobilanz von zig Langstreckenflügen sehe ich auch mehr als kritisch an.

Hallo beat82,

als ich meine Reise Ende August angetreten habe, bin ich mit dem Ziel gestartet, Nepal möglichst radelnd zu erreichen. In der Türkei haben sich jedoch meine Pläne geändert. Aus privaten Gründen bin ich zurück nach München geflogen (mehr Details erfährst du im Blogeintrag: Türkei-Unter Gleichgesinnten). Das sollte nicht das Ende der Reise bedeuten, den die Schule in Nepal zu besuchen, war immer noch mein großes Ziel. Ich entschied mich dafür, auch aus zeitlichen Gründen, die Reiseroute zu ändern. Anstatt durch den Iran und Pakistan zu fahren, sollte es in Sri Lanka weiter gehen. Da der Flug nach Sri Lanka sowieso einen Stopp in Dubai machte, verbindete ich dies mit dem einwöchigen Aufenthalt. Für Sri Lanka, Indien und Nepal habe ich ein 3,5 monatiges Zeitfenster, weshalb ich auch auf das Flugzeug zurück greifen muss. Natürlich würde ich lieber darauf verzichten und es radelnd bis nach Nepal schaffen, meistens kommt halt doch alles anders als geplant. Dennoch war ich abgesehen von den arabischen Emiraten in allen Ländern die ich bereist habe mit dem Rad unterwegs. Mein ökologischer Reifenabdruck ist zwar nicht einwandfrei, aber an der Menge der Länder die ich bereist habe durchaus akzeptabel.

Sportliche Grüße
Janosch
 
Iran und Pakistan sind in vielerlei Hinsicht extrem, schade für Dich diese Länder nicht mit dem Fahrrad bereist zu haben...eine echt harte Herausforderung!
 
Aus privaten Gründen bin ich zurück nach München geflogen
Ja, im Winter liegt in Georgien Schnee.
Georgien, Armenien und Iran sollen wahrlich überwältigend sein.
Also fährst du außer die Passage Georgien- Armenien- Iran- Pakistan alles?
Wieviel haben denn die 4 Visa gekostet? Diese sind ja auch immer zeitlich begrenzt und das finde ich organisatorisch sehr herausfordernd bei einer Radtour. Nochmal: geile Aktion!
 
Ja, im Winter liegt in Georgien Schnee.
Georgien, Armenien und Iran sollen wahrlich überwältigend sein.
Also fährst du außer die Passage Georgien- Armenien- Iran- Pakistan alles?
Wieviel haben denn die 4 Visa gekostet? Diese sind ja auch immer zeitlich begrenzt und das finde ich organisatorisch sehr herausfordernd bei einer Radtour. Nochmal: geile Aktion!

Indien ist so groß, das ich nur Zeit habe, einen kleinen Teil zu bereisen. Somit durchreise ich Indien nicht mit dem Rad. In einer Woche gehts mit dem Flieger weiter nach Kathmandu.
Das Sri Lanka Visa muss man online im vornherein beantragen. Kostet zwischen 30-40€. Ermöglicht einen Aufenthalt von 30 Tagen, welchen man aber ohne Probleme in Colombo (Hauptstadt) verlängern kann.
Indien ist schon etwas schwieriger. Ich habe das 30 Tage E-tourist Visa, welches ich online beantragen konnte. Dieses Visa ist nicht verlängerbar und man muss über Flugweg das Land verlassen. Für längere Visas am besten bereits in Deutschland (Indische Botschaft) beantragen oder wenn man auf Reise ist, eine Großstadt mit indischer Botschaft aufsuchen. Für Nepal erhält man für 30 € direkt bei der Ankunft am Flughafen ein 30 Tage Visa. Verlängerung ist wohl ohne Probleme möglich. Das Deutsche Auswärtige Amt liefert die besten Informationen und Links.
 
Ja, mein 3 Monate Indien- Visum musste ich damals in Berlin persönlich abholen.
Aber irgendwie weichst du meiner Frage aus.
Also fährst du außer die Passage Georgien- Armenien- Iran- Pakistan alles?

Dann hast du jetzt 3,5 Monate Zeit für Sri Lanka-Indien-Nepal. In Sri Lanka warst du an deinen Surfskills feilen, jetzt bis du ein paar Tage in Indien und schon geht es weiter nach Nepal-mit dem Flieger?
Sei mir nicht böse aber es wirkt auf mich seltsam. Irgendwie suggerierst du auf allen Kanälen etwas ganz anderes als du tust. Das sich Ideen und Pläne ändern ist doch völlig normal nur ist dann auch eine gewisse Haltung demgegenüber sinnvoll.

Nichtsdestotrotz ist ja das Ergebniss, was zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mein 3 Monate Indien- Visum musste ich damals in Berlin persönlich abholen.
Aber irgendwie weichst du meiner Frage aus.


Dann hast du jetzt 3,5 Monate Zeit für Sri Lanka-Indien-Nepal. In Sri Lanka warst du an deinen Surfskills feilen, jetzt bis du ein paar Tage in Indien und schon geht es weiter nach Nepal-mit dem Flieger?
Sei mir nicht böse aber es wirkt auf mich seltsam. Irgendwie suggerierst du auf allen Kanälen etwas ganz anderes als du tust. Das sich Ideen und Pläne ändern ist doch völlig normal nur ist dann auch eine gewisse Haltung demgegenüber sinnvoll.

Nichtsdestotrotz ist ja das Ergebniss, was zählt.

Ich hab sowohl yeti666 als auch dir ausführliche Antworten auf die Fragen gegeben.
Anscheinend reden wir einander vorbei. Deswegen wäre ich vorsichtig mit Aussagen wie..."Irgendwie suggerierst du auf allen Kanälen etwas ganz anderes." Dies ist definitiv nicht der Fall. Wer das Projekt mitverfolgt und die Blogeinträge liest, merkt das mir Transparenz im Spendenprojekt als auch bei den Blogeinträgen wichtig ist.

Ich werde es dir nochmal erklären. In den vorher geplanten Ländern: Georgien, Armenien, Iran und Pakistan war ich nicht unterwegs.

Stattdessen bin ich nach Sri Lanka geflogen und war dort für 30 Tage unterwegs. Ich saß nicht jeden Tag auf dem Rad sondern habe auch andere Sachen gemacht. Wie z.B. das Surfen. Es gibt keine See oder Landverbindung nach Indien, sodass ich nach Goa geflogen bin. Auch hier verbringe ich 30 Tage, wobei ich jetzt in der letzten Woche bin. Ich habe eine einwöchige Radtour ins Landesinnere gemacht. Auch in Indien geht es mir nicht ums Radreisen, sondern auch möglichst viele andere Sachen zu machen und zu erleben. In einer Woche fliege ich wie gesagt nach Nepal (ein Monat Aufenthalt, vielleicht auch länger) von wo ich dann Richtung Schule starte.
 
Ja, wir reden aneinander vorbei. Ich werde es dir nochmal erklären.
Du kommunizierst (auf allen Kanälen) z.B. bei betterplace/ vimeo/ cyclingfornepal eine Radtour München-Kargate.
Fakt ist: du fährst München-Antalya, ein paar Tage in Sri Lanka, eine Woche in Indien.
Diesen Fakt kommunizierst du nicht bzw. untransparent auf besagten Kanälen.
Somit suggerierst du etwas ganz anderes. Ein gutes Beispiel für ausbaufähige Kommunikationswissenschaften.

Ich wünsche dir viele schöne Erfahrungen und Eindrücke auf deiner weiteren Reise und bin fest an den Erfolg des Spendenzieles überzeugt!
 
Zurück